Werbung

Nachricht vom 06.07.2020    

Live-Satellitenbilder zeigen Schülern der Realschule Asbach Klimawandel

Der Klimawandel, verdeutlicht mit Live-Satellitenbildern des Wissenschaftlers der Geoscopia – Umweltbildung/ Germanwatch e.V. aus Bochum, stand auf dem Lehrplan der 6. und 7. Jahrgangsstufe der Konrad Adenauer Realschule plus in Asbach. Die Fragen, woran der Klimawandel sichtbar ist, wie die Temperatur gemessen wird oder wie die Klimabilanz jeden einzelnen Schülers aussieht, beantwortete Holger Voigt von Geoscopia – Umweltbildung GbR in einem spannenden Vortrag mit viel Technik und neuen Medien.

Von links: Schulleiterin Sabine Hacker mit Gabi Schäfer, Referent Holger Vogt und Landrat Achim Hallerbach bei der Begrüßung der Schülerinnen und Schüler in der Mensa der Konrad Adenauer Realschule Plus in Asbach. Foto: Kreisverwaltung

Asbach. Landrat Achim Hallerbach zeigte sich beeindruckt von den präsentierten Weltraumansichten des blauen Planeten Erde und bedankte sich bei Schulleiterin Sabine Hacker, die diese außergewöhnliche Veranstaltung trotz Covid-19 mit geteilten Klassen in der Mensa unter Einhaltung der Abstandsregelung ermöglicht hatte.

Als Beispiel für den erlebbaren Klimawandel nannte Landrat Achim Hallerbach die vergangenen Winter: „Noch vor wenigen Jahren konnten Schülerinnen und Schüler die Schule wegen heftigen Schneefalls nicht besuchen. Kein Bus oder Auto hatte ein Durchkommen. Jetzt können wir uns freuen, wenn wenigstens an drei oder vier Tagen Schlittenfahren möglich ist“. Zudem verwies er darauf, dass der Klimawandel viele Lebensbereiche betrifft: „Die Veränderungen umfassen aber auch die Tier- und Pflanzenwelt.

Arten verschwinden, andere folgen. Manche Nutzpflanzen vertragen das geänderte Klima nicht, so müssen wir zum Beispiel Rebsorten anbauen, die diese Klimaveränderung besser vertragen und es entstehen neue Berufszweige, die man auch als eine Chance für eure Zukunft sehen kann! Klimawandel ist ein wichtiges Thema, dass uns alle betrifft. Deshalb freut es mich, dass wir die Veranstaltung als Kreisverwaltung Neuwied unterstützen zu können.“

Die präsentierte Verknüpfung von neuster Technik und Umwelt stellten eine spannende Unterrichtsstunde dar, in der durch Vergleiche von Live-Satellitenbildern mit Archivbildern die Veränderungen auf der Erde überdeutlich und greifbar wurden. Punktuell wurden via Satellit einzelne Regionen der Erde angesteuert und konnten näher betrachtet werden. Selbst die Waldbrände in Brasilien waren zu erkennen und ein Vergleich mit der Fläche zwischen Koblenz und Bonn möglich. Schmelzende Gletscher, gerodete Regenwälder, Wirbelstürme, Dürren und Überschwemmungen waren fast spürbar.



Gabi Schäfer von der Stabsstelle „Energie, Klima und Umwelt“ der Kreisverwaltung zeigte sich begeistert von dem Weltraumblick auf die Erde: „Die aktuellen Bilder zeigen deutlich den jetzigen Zustand der Erde. Wir alle können in kleinen Teilen, dazu beitragen, unseren blauen Planeten zu schützen. Erzählt auch zu Hause von der Veranstaltung, gebt die Tipps weiter und beherzigt diese umzusetzen. Viele kleine Dinge können zu etwas Großem werden!“

Geoscopia Umweltbildung GbR wurde 2001 von Diplom-Geograph Martin Fliegner und Diplom-Biologe Holger Voigt gegründet und bietet neben klassischen Umweltbildungsangeboten auch dieses moderne Vortragsformat an. Mit dem Projekt „Klima- und Rohstoffexpedition“ ist Germanwatch e.V. und Geoscopia seit über zehn Jahren an weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen unterwegs, um Schüler/innen Einblicke in den Klimawandel zu geben und für einen bewussteren Umgang mit der Umwelt zu werben. (PM)



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


SPD Ortsverein Maischeid wählte neuen Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Maischeid am 3. Juli im Dorfgemeinschaftshaus in Großmaischeid ...

Brimmer Group zählt zu besten Mittelstandsberatern Deutschlands

Die Brimmer Group Sachverständige und Auditoren, mit Sitz in Bendorf am Rhein zählt zu den besten Mittelstandsberatern ...

Agentur für Arbeit: „Komfortabler Service für arbeitslose Kunden“

In normalen Zeiten ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur ...

Kein Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer

Haftet eine im Rahmen eines Firmenlaufs für die Beleuchtung zuständige Firma für Verletzungen durch eine ...

Motorradfahrer rasen im Bereich der Alteck

Im Zeitraum von Freitag, 3. bis zum Sonntag, 5. Juli teilten Zeugen der Polizei Neuwied wiederholt mit, ...

Reiner Meutsch zeigt sich im Fernsehen zu Tränen gerührt

„Ein kleiner Junge ist im Westerwald auf die Welt gekommen und träumt vom Fliegen…eines Tages erfüllt ...

Werbung