Werbung

Nachricht vom 07.07.2020    

Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona

Am Dienstag, den 14. Juli, setzt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ihre Online-Fortbildungsreihe LZgoesWeb mit dem Thema „Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona“ fort. Das kostenlose Angebot der LZG in Kooperation mit der „LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz“ findet als Videokonferenz von 17 bis 18:30 Uhr statt.

Symbolfoto

Mainz/Region. Referentin ist die Diplom-Psychologin Sabine Maur. Sie ist Präsidentin der Landes-Psychotherapeuten-Kammer RLP und seit vielen Jahren als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit eigener Praxis in Mainz tätig.

Jedes dritte Kind zwischen drei und 15 Jahren hatte in den Hochzeiten der Corona-Krise Schwierigkeiten, mit der Situation zurechtzukommen, belegt eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Vor allem die Kontaktbeschränkungen waren ein Problem und führten nach Ansicht vieler Eltern dazu, dass sich Kinder einsam fühlten. Kein geregelter Tagesablauf mit Kita und Schule, keine Freizeit- und Sportangebote, kein Zusammentreffen mit Gleichaltrigen und kein Ausgleich durch die Großeltern – das ungewohnt enge Zusammensein während des Lockdowns führte in vielen Familien zu Konflikten. Kinder und Jugendliche aus Familien in sozial schwierigen Situationen waren dabei stärker belastet als ihre Alterskameradinnen und -kameraden aus finanziell besser gestellten Verhältnissen. Gemeinsam war allen die Befürchtung, sich selbst zu infizieren oder einen geliebten Menschen durch die Krankheit verlieren zu können.

Was bleibt für Kinder und Jugendliche zurück, wenn sich der Alltag nun mehr und mehr normalisiert? Wie hat die Corona-Krise ihr Leben, Fühlen und Denken verändert? Sabine Maur berichtet aus der psychotherapeutischen Praxis, wie Kinder und Jugendliche die aktuelle Situation erleben, welche Folgen für ihre Entwicklung möglicherweise zu erwarten sind und wie Eltern mit Kindern über Corona sprechen können, um Ängste abzubauen und Sicherheit zu schaffen.



Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen tätige Menschen sowie an alle weiteren Interessierten.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Genutzt wird die Videokonferenz-Software ZOOM. Interessierte finden den Zugang zu dieser Online-Veranstaltung auf der Homepage der LZG unter www.lzg-rlp.de/de/aktuelle-themen.html.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Auto landet nach Verkehrsunfall in Schaufensterscheibe

Im Innenstadtbereich von Neuwied im Bereich der Engerser Straße Ecke Wilhelmstraße kam es am frühen Dienstagnachmittag ...

Bendorfer haben 15.140 Kilometer erradelt

Gelungene Premiere: Vom 14. Juni bis 4. Juli beteiligte sich die Stadt Bendorf zum ersten Mal an der ...

ÖPNV-Linien über Landesgrenzen werden geprüft

Das Modell der kommunalen Zusammenarbeit mit dem Rhein-Sieg-Kreis im ÖPNV wird auch für die Verbandsgemeinde ...

Dierdorf: Es gibt ihn noch, den ehrlichen Finder

Unsere Redaktion erreichte eine rührende Geschichte, die einen sehr schönen und guten Ausgang hat. Sie ...

Kita „Kinderschiff“: 22 künftige Erstklässler gehen von Bord

Mit dem spannenden und tiefgründigen Theaterstück „Herr Grün, Jimmy und die Zaubertrolle“ fand das Kindergartenjahr ...

Einig, Mang, Hahn, Wilke und Heinrichs müssen Ämter zur Verfügung stellen

Zur gescheiterten Abwahl des Neuwieder Bürgermeisters Michael Mang und den jetzigen Entwicklungen erklärt ...

Werbung