Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Umfassende politische Unterstützung für Ortsumgehung Straßenhaus

Gemeinde, Stadt, Kreis und Bund sind sich einig: die Ortsumgehung von Straßenhaus muss kommen, schnell und unkompliziert. Zum Wohl und Wachstum der Region und besonders zur Verkehrsentlastung und Sicherheit in Straßenhaus. Das fordert der Ortsgemeinderat von Straßenhaus mit einem Banner an den Orteingängen.

Sie fordern eine zügige Realisierung und baldigen Start des Neubaus der Ortsumgehung Straßenhaus. Foto: privat

Straßenhaus. Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, der das Projekt seit Jahren nachdrücklich unterstützt, betont hierbei die Wichtigkeit der Umgehung sowohl für den Ort Straßenhaus, also auch für die ganze Region, inklusive der Stadt Neuwied. Diese Einschätzung teilt auch Jan Einig, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied: „Ein zügiger Ausbau der Ortsumgehung Straßenhaus und damit eine gute Anbindung an die A3 und den Westerwald liegt auch im substanziellen Interesse der Menschen und der Wirtschaft in der Stadt Neuwied.“ Dem pflichtet Landrat Achim Hallerbach bei: „Eine Verkehrsumgehung des Nadelöhrs Straßenhaus ist ein infrastruktureller Gewinn für große Teile des Kreises Neuwied und auch der angrenzenden Landkreise. Wir brauchen dringend eine durchgängige Anbindung von der A3 ins Neuwieder Becken. Dies trägt zur Entlastung der Rheinstrecke und der Landesstraße 258 (Anhausen/Dierdorf) bei.“

Wer zu den hochfrequentierten Zeiten auf der B256 durch Straßenhaus fährt oder als Anwohner zu diesen Zeiten auf die Bundestraße einbiegen muss, für den ist das Wort Nadelöhr noch geschmeichelt. „Die Verkehrsbelastung in Straßenhaus ist enorm, Staus und die permanente Gefahr von Unfällen dementsprechend hoch“, sagte Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, selbst Pendler, weiß, wovon er spricht. Er muss täglich auf seiner Fahrt vom Wohnort Oberraden zu seiner Dienststelle in Rengsdorf zweimal zur Rushhour durch Straßenhaus.

Mittlerweile ist dieses Straßenbauprojekt seit über 30 Jahren in der Planung. „Legt man zugrunde, was in dieser Zeit schon alles verhandelt und gesagt wurde, ist die Forderung nach einer zügigen Fertigstellung nur legitim“, so die Ortsbürgermeisterin von Straßenhaus Birgit Haas, die sich damit auf das Transparent an den Orteingängen und die Forderung des Gemeinderates bezieht: Umgehung bis 2024!


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Giershofen wird fein gemacht

Bei der Sitzung des Ortsbeirats Dierdorf-Giershofen am 7. Juli waren ungewohnt viele interessierte Zuschauer ...

Westerwälder Rezepte: Brotsalat mit Ziegenkäse und Ei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Polizei Neuwied: Streitigkeiten, Betäubungsmittel und stillgelegter VW-Golf

Am 7. Juli wurden bei der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt sechs Verkehrsunfälle protokolliert. Ein ...

Ehrenamtliche schenken seit zehn Jahren Sterbenden ihre Zeit

Als belastend hat Hannelore Halft aus St. Katharinen ihr Ehrenamt nie empfunden. Im Gegenteil. Hannelore ...

Großzügige Spenden für den Bürgerbus der VG-Unkel

Erneut haben die Firma Rabenhorst und Physiotherapie Quadflieg dafür gesorgt, dass die neuen Fahrer/innen ...

Hans-Jörg Siegel in den Ruhestand verabschiedet

Nach über 47-jähriger Tätigkeit, davon 19 Jahre in Diensten der Verbandsgemeinde Puderbach konnte Bürgermeister ...

Werbung