Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Junge Erwachsene treffen sich digital in der „AnsprechBAR“

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich auch der Alltag für viele junge Erwachsene radikal verändert: das Studium findet vor dem PC statt und nicht mit Freundinnen und Freunden im Hörsaal und auf Partys. Wer Homeoffice gegen Großraumbüro tauscht, dem fehlen die Kollegen und Kolleginnen. Und auch privat sind momentan viele Aktivitäten mit einer größeren Clique nicht möglich.

Foto: privat

Neuwied. Selbst wer gerne Bücher liest und Netflix schaut - irgendwann fällt einem ohne den Kontakt zu Gleichaltrigen die Decke auf den Kopf. Da macht sich oft Einsamkeit breit – gerade auch bei den Menschen zwischen 20 und 40 Jahren. Für diese Zielgruppe hat sich eine Initiative bestehend aus evangelischen und katholischen Seelsorger und Seelsorgerinnen sowie engagierten jungen Erwachsenen aus dem Raum Koblenz, die selbst zwischen 20 und 40 Jahren alt sind, zusammengeschlossen und vor zwei Jahren die so genannte „AnsprechBAR“ gegründet.

Gemeinsam mit jungen Erwachsenen trafen sie sich bis zur Coronakrise in Cafes, auf Festivals oder eben in Bars - um Gemeinschaft zu ermöglichen und einen Raum für Sinnfragen zu öffnen. Mit dem Lockdown ist dieser Raum nun ein digitaler: Seit Ende März treffen sich die jungen Erwachsenen wöchentlich vor ihrem Bildschirm in Form einer Videokonferenz - zur „BARhockerabend-Couchedition“. Zu Beginn prosten sich alle mit ihrem Lieblingsgetränk zu und dann verbringen sie einen entspannten Abend zusammen, auch wenn es sich jede und jeder in ihrem und seinem eigenen Wohnzimmer gemütlich gemacht hat.

Das Motto: gemeinsam statt einsam
Insgesamt haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie schon über 50 verschiedene junge Erwachsene von ihrem zu Hause in die digitale „AnsprechBAR“ eingeloggt. Manche davon jede Woche, andere nur einmal. Jede und jeder wie er und sie will. Und auch die Themen variieren: Mal motiviert die „Frage der Woche“, die sich ein Teilnehmer stets neu überlegt, zum Beispiel: „Wenn dein Leben ein Cocktail wäre, was wäre drin?“ Mal gibt es einen besonderen Gast. So war es auch als Christopher Schacht mit dabei war.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der heute 26-jährige Bestsellerautor ist einmal um die Welt gereist - mit einem Budget von gerade mal 50 Euro! Natürlich lange vor Corona. Die Teilnehmer beim digitalen BARhockerabend löcherten Christopher Schacht mit ihren Fragen. Auch über den kompletten Sommer findet jeden Donnerstag um 20 Uhr ein BARhockerabend als Couchedition statt.

Zu diesem kostenfreien Angebot braucht man nur ein internetfähiges Gerät mit Kamera- und Lautsprecherfunktion. Die aktuellen Termine gibt es auf der Homepage www.ansprech-bar.de und auf den social-Media-Kanälen der „AnsprechBAR“ auf facebook und Instagram. Interessierte können sich ganz einfach per E-mail über info@ansprech-bar.de anmelden.

Aus dem Gebiet des Kreises Neuwied sind die Seelsorgerinnen Julia Arfmann-Knübel und Madeleine Esch sowie der Seelsorger Christopher Hoffmann bei „AnsprechBAR“ dabei. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Springkrautbekämpfung - helfen bei der Nachsorge

Alle Bürgerinnen und Bürger des Puderbacher Landes sind zum Mitmachen aufgerufen. Je mehr sich melden, ...

Programmmanagement Klimaaktivitäten der Stadt Bad Honnef

Der Tagesordnungspunkt „Programmmanagement Klimaaktivitäten“ war in der letzten Bad Honnefer Ratssitzung ...

Römische Beleuchtung - Thementage in Römer-Welt Rheinbrohl

Das Wochenende 11. und 12. Juli steht ganz im Thema "Römische Beleuchtung". Neben vielen Informationen ...

Stellvertretender Kreiskämmerer Werner Meurer ist nun Pensionär

Begleitet von vielen guten Wünschen tritt der stellvertretende Leiter der Finanzabteilung des Kreises, ...

Lothar Röser ist neuer Präsident des Lions Clubs Rhein-Wied

Mit dem Beginn des neuen Lions-Jahres am 1. Juli 2020 hat der ehemalige Bürgermeister der VG Asbach, ...

A 3 - Zweiwöchige Teilsperrung der AS Neustadt/Wied

Das Autobahnamt Montabaur lässt in Kürze Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerk im Bereich der ...

Werbung