Werbung

Nachricht vom 10.07.2020    

Führung: Engerser Feld lockt mit faszinierender Flora und Fauna

Die Neuwieder haben mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet, das nicht nur Fachleute fasziniert. Viele seiner biologischen Besonderheiten offenbart es allerdings erst beim zweiten Hinschauen. Für diese Besonderheiten möchte die Tourist-Information der Stadt Neuwied mit der abendlichen Führung „Flora und Fauna im Engerser Feld“ Interessierte sensibilisieren.

Heckrinder. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Tour am Samstag, 25. Juli, beginnt um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist der Kundenparkplatz der SWN an der Hafenstraße. „Bewaffnen“ sollten sich die Teilnehmer unbedingt mit einem Fernglas, denn bei der etwa zweistündigen Wanderung gibt es viel zu entdecken.

Ein fachkundiger Führer weist nicht nur auf seltene Pflanzen am Wegesrand hin, von denen einige sogar die heimische Kräuterküche ergänzen können, sondern zeigt auch die Brutkolonie von Kormoran, Graureiher und Schwarzmilan. Nebenbei erfährt man Außergewöhnliches über Vögel als „Wetterfrösche“ oder beobachtet die Heckrinder, die weite Teile des Schutzgebietes beweiden. Und auf dem Rückweg entlang der Kiesseen zeigt sich die erfolgreiche Renaturierung des Bimsabbaugebietes.



Eine Anmeldung ist bis drei Tage vor dem Termin erforderlich, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Führung kostet fünf Euro pro Person, 6- bis 14-Jährige zahlen drei Euro. Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der städtischen Tourist-Information, Telefon 02631 802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Ausbildungsabschluss im Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses

Am 2. Juli konnten sechs junge Menschen den Abschluss ihrer Ausbildung im Seniorenzentrum der Heinrich-Haus ...

FDP freut sich über den Ausbau der K 58 bei Mendt

Wie der Verkehrsminister Volker Wissing, FDP, nun mitteilte, erhält der Kreis Neuwied vom Land eine Förderung ...

Marktplatz: Bürger brachten ihre Ideen ein

Die Neugestaltung des Marktplatzes macht Fortschritte: Bei einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung im Heimathaus ...

Bendorfer Wochenmarkt zieht vorübergehend um

Damit sich der Bendorfer Wochenmarkt und die Veranstaltungsreihe „Summer in the City – The Corona Concerts“ ...

Die Region Westerwald aus Jugendsicht

Eine 17-jährige Schülerin aus Altenkirchen hat eine Facharbeit über die Gemeinschaftsinitiative „Wir ...

A 3 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt im Zeitraum vom 13. Juli bis zum 15. Juli 2020 ...

Werbung