Werbung

Nachricht vom 11.07.2020    

A 48 – Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt im Zeitraum vom 15. Juli bis zum 22. Juli Bankettschälarbeiten durch. Die Arbeiten erfolgen in den Anschlussstellen Höhr-Grenzhausen, Bendorf und Koblenz/Nord und werden in den Abend- und Nachtstunden erledigt. Hierzu sind kurzzeitige Teilsperrungen in den vorgenannten Anschlussstellen erforderlich. Die nachfolgenden Sperrzeiten können sich aufwandsbedingt zeitlich verschieben.

Symbolfoto

Montabaur. a) Im Zeitraum vom 15. bis 16. Juli sind folgende Verkehrseinschränkungen geplant:

Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen
von circa 20 Uhr bis 21 Uhr Sperrung der Ausfahrt vom Autobahndreieck Dernbach kommend zur L 307. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bendorf.

von circa 21 Uhr bis 23 Uhr Sperrung der Zufahrt zur A 48 in Richtung Koblenz. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Ransbach-Baumbach (A 3).
von circa 23 Uhr bis 24 Uhr Sperrung der Ausfahrt von Koblenz kommend zur L 307. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Ransbach-Baumbach (A 3)

von circa 24 Uhr bis 1 Uhr morgens Sperrung der Zufahrt zur A 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bendorf.

Anschlussstelle Bendorf
von circa 1 Uhr bis 4 Uhr morgens Sperrung der Ausfahrt vom Autobahndreieck Dernbach kommend zur B 42. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Koblenz/Nord (übergeleiteter Fahrstreifen durch die Baustelle Rheinbrücke).

von circa 4 Uhr bis 6 Uhr morgens Sperrung der Zufahrt zur A 48 in Richtung Koblenz.
Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die U44.

b) Im Zeitraum vom 16. bis 17. Juli sind folgende Verkehrseinschränkungen geplant:

Anschlussstelle Bendorf
von circa 20 Uhr bis 24 Uhr Sperrung der Ausfahrt von Koblenz kommend zur B 42. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen.



von circa 24 Uhr bis 6 Uhr morgens Sperrung der Zufahrt zur A 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach/Westerwald. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die U97 zur Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen.

c) Im Zeitraum vom 20. bis 21. Juli 2020 sind folgende Verkehrseinschränkungen geplant:

Anschlussstelle Koblenz/Nord
von circa 20 Uhr bis 22 Uhr Sperrung der Zufahrt von Koblenz kommend zur A 48 Richtung Autobahndreieck Dernbach/Westerwald. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle AK Koblenz.

von circa 22 Uhr bis 24 Uhr Sperrung der Ausfahrt von Trier kommend zur B9 in Richtung Koblenz. Die ausgeschilderte Umleitung verläuft über Mülheim-Kärlich.

d) Im Zeitraum vom 21. bis 22. Juli 2020 sind folgende Verkehrseinschränkungen geplant:

Anschlussstelle Koblenz/Nord
von circa 20 Uhr bis 21 Uhr Sperrung der Ausfahrt von Bendorf kommend zur B 9 in Richtung Andernach. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt innerhalb der Anschlussstelle Koblenz/Nord.

von circa 21 Uhr bis 2 Uhr morgens Sperrung der Zufahrt von Andernach kommend zur A 48 in Richtung Trier. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt innerhalb der Anschlussstelle Koblenz/Nord.

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund der notwendigen Arbeiten.


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Stadtrat Neuwied verabschiedet Integrationskonzept einstimmig

Mit Unterstützung des Instituts für sozialpädagogische Forschung in Mainz (ism) haben viele Experten ...

Jörg Scheinpflug: „Ortsneutralität ist Trumpf!“

Nachdem der Bad Hönninger Verbandsgemeinderat einen neuen Termin für die Wahl zum Bürgermeister festgelegt ...

Wochenendbericht der Polizei Neuwied

Die Polizei schreibt in ihrem Wochenendbericht von Freitag bis zum heutigen Sonntag (12. Juli) von einer ...

Polizei Straßenhaus berichtet von Unfällen und Diebstählen

Am Freitag und in der Nacht zum Samstag (11. Juli) hatte die Polizei Straßenhaus einiges zu tun. Neben ...

Klara trotzt Corona, XXXVI. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Fachschulen überreichen insgesamt 105 Abschlusszeugnisse

Trotz Coronazeiten wurden in den letzten Monaten unter vielfach erschwerten Bedingungen die praktischen, ...

Werbung