Werbung

Nachricht vom 14.07.2020    

Sommerschule im Landkreis Neuwied

Unter dem Motto „Sommerschule RLP“ hat das Ministerium für Bildung gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden pädagogische Angebote für Schülerinnen und Schüler von der ersten bis achten Klasse ermöglicht. Das Ministerium füllt die pädagogischen Angebote mit geeigneten Inhalten und hat über eine Internetplattform Freiwillige für die Kursleitung geworben. Die Kommunen stellen die Gebäude und organisieren die Durchführung vor Ort.

Neuwied. In den letzten beiden Ferienwochen wird es an ausgewählten Standorten im Landkreis drei Stunden „Sommerschule“ pro Tag geben. In den Kursen haben die Schüler die Möglichkeit Defizite in Deutsch und Mathematik aufzuholen. Angeleitet werden sie dabei von den Freiwilligen, bei denen es sich um Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärter, Lehrkräfte und pädagogisches Personal, pensionierte Lehrkräfte sowie ältere Schüler handelt.

Viele Eltern aus dem Landkreis Neuwied haben ihr Interesse an der Sommerschule in einer ersten Abfrage angezeigt. Auf Grundlage dieser Interessensbekundungen haben der Landkreis, die Verbandsgemeinden und die Stadt Neuwied als Schulträger die Sommerschulkurse eingerichtet. Die Kursteilnahme ist pro Kind auf eine Woche begrenzt. Die Kurse finden in jeder Verbandsgemeinde und der Stadt Neuwied statt. Es werden getrennte Kurse für Grundschüler und ältere Schüler, die bereits weiterführende Schulen bis zu Klassenstufe 8 besuchen, angeboten.



Alle Kurse sind auf der Internetseite veröffentlicht, ebenso nähere Informationen zu den Schulstandorten und den Anmeldekontakten bei den jeweiligen Schulträgern. Weitergehende Hinweise sind auf der Homepage der jeweiligen Verbandsgemeindeverwaltung, der Stadtverwaltung Neuwied und der Kreisverwaltung zu finden. Auskünfte zu den Kursen vor Ort erhalten Sie auch telefonische bei der Kreis-, Verbandsgemeinde- und Stadtverwaltung.

Eltern, die ihre Kinder zur Sommerschule anmelden möchten, müssen jetzt schnell sein. Anmeldeschluss ist in der Regel Mittwoch, der 22. Juli. Auch Kinder, deren Eltern bereits das Interesse an der Sommerschule angemeldet haben, müssen jetzt noch einmal verbindlich angemeldet werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Müllsammelaktion im Neuwieder Industriegebiet

Am 26. April sind Freiwillige und Unternehmen aufgerufen, das Neuwieder Industriegebiet von Abfällen ...

Großer Andrang beim Aktionstag "Sprungbrett Arbeit" im Heinrich-Haus

Kürzlich strömten mehr als 150 Schüler und Lehrer ins Heinrich-Haus in Engers, um den Aktionstag "Sprungbrett ...

Freie Termine zur Rentenberatung in Neuwied

In der südöstlichen Innenstadt von Neuwied bietet Norbert Faltin, ehrenamtlicher Versichertenberater ...

Konrad-Adenauer-Europapreis: Eine Chance für junge Forscher, Europas Vergangenheit zu beleuchten

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und das Institut français Bonn rufen zur Teilnahme am Konrad-Adenauer-Europapreis ...

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Straßenhaus

Der Heimat- und Verschönerungsverein sowie die Ortsgemeinde Straßenhaus luden zum alljährlichen Dreck-weg-Tag ...

Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Weitere Artikel


Jetzt für Müllsammelaktionen im September anmelden

Die Stadt Bendorf beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Saubere Landschaft“ des Landkreises ...

Auf der Suche nach Lecks: Gas-Spürer wieder unterwegs

Der Gas-Spürer ist wieder im Auftrag der Stadtwerke Neuwied unterwegs. Rolf Franke wird bis in den Herbst ...

Eifelverein Linz auf dem Klosterweg unterwegs

Die vergangene Tageswanderung des Eifelvereins Ortsgruppe Linz führte auf die Wäller Tour „Klosterweg“ ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Neue, digitale Angebote zur Berufsorientierung

In ihrem ersten Termin nach dem Corona Lockdown trafen sich die Mitglieder der Fachkräfteallianz in der ...

Photovoltaik-Anlagen lohnen sich weiterhin für Eigentümer

Durch die Abschaffung des Photovoltaik-Ausbau-Deckels auf Bundesebene wird Solarstrom weiter durch die ...

HVO Oberbieber zeigt wie Vereine derzeit überleben können

Seit Pfingsten hat der Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) seinen Biergarten geöffnet. ...

Werbung