Werbung

Nachricht vom 14.07.2020    

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet wieder

Passend zu den Sommerferien und den vielen Tagesausflüglern ist auch der Besuch der Hachenburger Erlebnis-Brauerei wieder möglich – mit neuen Bier-Erlebnis-Touren. Diese wurden speziell konzipiert, um Besucher in exklusiven Kleingruppen transparent und gemäß den aktuellen Vorschriften durch sämtliche Produktionsräume der Westerwald-Brauerei zu führen.

„Testgruppe“ bei einer Führung im Reifehaus der Brauerei gemäß dem eigens dafür entwickelten Hygienekonzept. Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. „Entweder im Rahmen unserer anderthalbstündigen Tour ‚Aromahopfen‘, bei welcher wir unseren Gästen tiefe Einblicke in unsere Familienbrauerei und allerhand lehrreiche und spannende Infos rund um die Themen Bier, Rohstoffe und Qualität geben“, freut sich Sarah Schorge, Leiterin der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. „Oder auch mit unserem neuen Erlebnis, der Tour ‚Bier-Expedition‘ “, ergänzt Diplom-Bier-Sommelier Mike Lersch. Hier besichtigen die Gäste innerhalb von 2,5 Stunden zusätzlich auch den Hachenburger Aromahopfen-Garten, den breit angelegten Bier-Park und weitere Brauereibereiche. Im Vordergrund steht bei dieser neuen speziellen Tour die fachmännische Verkostung sechs verschiedener Hachenburger Bierspezialitäten, gemeinsam mit einem der ausgebildeten Hachenburger Bier-Sommeliers, der die Gäste in die Welt der Biersensorik einführt.

„Als Lebensmittelbetrieb hat unsere Brauerei natürlich eine ganz besondere Verantwortung – deshalb wurde zusammen mit Branchenverbänden, unserem hausinternen Qualitätssicherungsteam und der COVID-19-Taskforce unserer Familienbrauerei ein Touren- und Hygienekonzept entwickelt, welches zum einen ganz besonders für die Sicherheit der Gäste, unserer Hachenburger Biere und natürlich unserer Mitarbeiter sorgt. Zum anderen ist uns jedoch besonders wichtig, dass der Spaß und die bekannte Westerwälder Geselligkeit nicht zu kurz kommen“, sagt Brauereichef Jens Geimer.

Daher wurden zahlreiche bauliche Neuerungen innerhalb der Westerwald-Brauerei vorgenommen, welche während der Bier-Erlebnis-Touren ebenfalls besichtigt werden. So erhalten die Gäste der Hachenburger Erlebnis-Brauerei nicht nur Einblicke in das Maschinenhaus oder beeindruckende Reifehaus der Westerwald-Brauerei, sondern auch in das neue Sudhaus, welches noch Ende des Jahres in Betrieb genommen wird. Und ganz wichtig: Der Aufenthalt im beliebten Zwickelkeller, der bei keinem Besuch in der Hachenburger Erlebnis-Brauerei fehlen darf.



„Alle Informationen und Details zu unseren neuen und exklusiven Bier-Erlebnis-Touren, der Anmeldung und zu allen Terminen, finden unsere Gäste im Internet unter www.hachenburger.de/erlebnis-brauerei oder telefonisch unter 0 26 62 / 808 – 88“, informiert Diplom-Bier-Sommelier Rebekka Weber.

Um das neue Konzept einem Praxistest zu unterziehen, sucht die Westerwald-Brauerei nun begeisterte Bewerber, die diese exklusiven Bier-Erlebnis-Touren erstmalig erleben dürfen. Alle Interessierten können sich unter erlebnisbrauerei@hachenburger.de bewerben und dem Team der Brauerei mitteilen, warum sie bestens als Testperson geeignet sind und welche Begleitperson sie auf der Reise durch die Bier-Welt mitnehmen möchten.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie zehn Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit.
Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume – denn Transparenz ist ein Herzensanliegen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Corona: Weitere Lockerungen im Kontaktsport

Mit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training ...

Traktorgespann verliert Stroh auf B 42 - Behinderungen

Am 7. Juli wurden bei der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt sieben Verkehrsunfälle protokolliert. Auf ...

AWO: Sicherheit und Komfort in Wohnresidenz am Schlosspark Neuwied

Barrierefreie Bäder, elektrische Rollläden, Fußbodenheizung, Orientierungsleisten, Sturzerkennung, Herdwächter ...

Eifelverein Linz auf dem Klosterweg unterwegs

Die vergangene Tageswanderung des Eifelvereins Ortsgruppe Linz führte auf die Wäller Tour „Klosterweg“ ...

Auf der Suche nach Lecks: Gas-Spürer wieder unterwegs

Der Gas-Spürer ist wieder im Auftrag der Stadtwerke Neuwied unterwegs. Rolf Franke wird bis in den Herbst ...

Jetzt für Müllsammelaktionen im September anmelden

Die Stadt Bendorf beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Saubere Landschaft“ des Landkreises ...

Werbung