Werbung

Nachricht vom 15.07.2020    

Ludwig-Erhard-Schule: Im Abendunterricht zur Fachhochschulreife

13 Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung der Dualen Berufsoberschule an der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied bestanden und damit die Fachhochschulreife erlangt. Gleichzeitig eignet sich das Zeugnis auch als Eingangsvoraussetzung für die Berufsoberschule II, um dort auch noch das Abitur zu machen, das sie für ein Studium im kaufmännischen Bereich oder für das Lehramt benötigen.

Schüler des Abendunterrichts an der Ludwig-Erhard- Schule Neuwied. Foto: privat

Neuwied. Mehrere Schülerinnen und Schüler sind im öffentlichen Dienst beschäftigt. Darüber hinaus ermöglicht ihnen die Fachhochschulreife das berufliche Weiterkommen, zum Beispiel in den gehobenen Dienst.

Den Absolventen ist bewusst, dass sie den Zugang zur Fachhochschule auch mit einem Notendurchschnitt von 2,5 im Berufsschulzeugnis gehabt hätten. Aber sie meinen, wenn man studieren will, sei es besser, seine Kenntnisse in bestimmten Fächern auf das entsprechende Niveau zu bringen und sich nicht auf Vorkenntnisse zu verlassen.

Neben der Arbeit oder Berufsausbildung auch noch abends zur Schule gehen, aber die zeitliche Belastung hält sich für die Teilnehmer auch in Grenzen. Da der Unterricht auf zwei Jahre verteilen werden kann, lässt sich die Doppelbelastung leichter ertragen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Absolventen der Dualen Berufsoberschule ziehen nach der Zeit im Abendunterricht trotz der besonderen diesjährigen Herausforderungen ein positives Fazit: der Erwerb der Fachhochschulreife eröffne vielfältige Wege und Chancen für die eigene berufliche Zukunft.

Die Ludwig-Erhard-Schule bietet diesen Bildungsgang auch im nächsten Schuljahr wieder an. Mehrere Schulplätze sind noch zu vergeben. Weitere Informationen über den Erwerb der Fachhochschulreife im Abendunterricht gibt es auf der Homepage der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Kirschmichel – sommerliche Brotverwertung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Sven Lefkowitz: Land erweitert Zugang zu Künstlerstipendien

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz in einer Presseerklärung mitteilt, sollen mehr Künstlerinnen ...

Abflämmen von Unkraut ist brandgefährlich

Vermehrt kommt es in letzter Zeit dazu, dass die Feuerwehren der Region mit dem Einsatzstichwort „Heckenbrand“ ...

Fachkräftemangel - eine Gefahr für die Baubranche?

Handwerker gesucht: Der Mangel an Fachkräften könnte für Baufirmen im Landkreis Neuwied in den nächsten ...

Top-Teilnehmerfeld beim Deichmeeting Neuwied

Lange genug mussten Deutschlands Top-Mehrkämpfer auf ein Wettkampf-Angebot warten, am Samstag (18. Juli) ...

Beruf und Schule erfolgreich unter einen Hut gebracht

Fachschule Wirtschaft der LES verabschiedet staatlich geprüfte Betriebsfachwirte. Zwei Jahre lang haben ...

Werbung