Werbung

Nachricht vom 15.07.2020    

Gefahren durch Starkregen minimieren

INFORMATION | Insbesondere in den Sommermonaten kommt es in Verbindung mit Unwettern oder Gewitter immer häufiger zu Starkregen. In kurzer Zeit mehren sich dann die Einsätze für die Feuerwehren. Doch viele Schäden können mit einfachen Mitteln verhindert werden.

Aus Wegen können reißende Flüsse werden. Foto: Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach informieren mit einem Flyer über die Gefahren und geben Hinweise, wie sich Eigentümer vorbeugend schützen können. Der Flyer wird Mitte Juli an alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Asbach verteilt. Zudem gibt es die Informationen online auf der Website der Feuerwehr Asbach.

Das plötzliche Auftreten von Starkregen ist kaum vorhersehbar und kommt oft in den Sommermonaten vor. Von Starkregen wird gesprochen, wenn mindestens 10 Liter pro Stunde oder 20 Liter in sechs Stunden auf einen Quadratmeter Fläche fallen. Solche Starkregen können überall auftreten. Die Wassermassen können dann nicht im Boden versickern und fließen oberflächig ab. In Senken oder verstopften Abflüssen kommt es zu Wasseransammlungen. Auch kleine Bäche und Gewässer können über die Ufer treten und überfluten angrenzende Flächen.



Das Wasser kann über verschiedene Wege auf Grundstücke oder in Gebäude gelangen. Mit einfachen Vorsorgemaßnahmen, lassen sich Wohnung und Eigenheim schützen. So ist es zum Beispiel wichtig, dass Regeneinläufe und Dachrinnen stets von Laub und Schmutz freigehalten werden. Auch Bachläufe und Gräben sollten frei von Rasenabschnitt und Grünabfällen bleiben, damit Wassermengen abfließen können. Kommt es zu einer Überflutung im Gebäude, sollte man sich nicht selbst in gefährliche Situationen begeben. Im Notfall die Feuerwehr über den Notruf 112 zu Hilfe rufen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


WLAN-Radtour startet am Leutesdorfer Zolltor

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich vor Jahren zur WLAN-Kooperation ...

Mit einem Experten auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

Zoe Liedtke verlängert und Kaya Schulz wechselt zum VC Neuwied

Der Neuwieder Volleyball Zweitligist VC Neuwied vermeldet einen Neuzugang im Team: Mit Kaya Schulz wechselt ...

Neue Carsharing-Station an der Stadtverwaltung in Betrieb

Das Carsharingnetz in Neuwied wächst weiter: Mit der Inbetriebnahme des Standorts an der Stadtverwaltung ...

In VG Asbach ist ein weitere Corona-Fall dazugekommen

Die Pressestelle vermeldet am heutigen Mittwoch (15. Juli) einen weiteren Corona-Fall im Landkreis Neuwied. ...

Abflämmen von Unkraut ist brandgefährlich

Vermehrt kommt es in letzter Zeit dazu, dass die Feuerwehren der Region mit dem Einsatzstichwort „Heckenbrand“ ...

Werbung