Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

Zoo Neuwied: Kleine Humboldtpinguine ganz schnell groß

„Sie werden so schnell groß!“, diesen Satz hört man Eltern oft über ihre Kinder sagen. So ist das auch bei den Pinguinküken. Im Zoo Neuwied sind Mitte April zwei Küken bei den Humboldtpinguinen geschlüpft. Nach dem Schlupf wogen sie gerade mal 65 bis 95 Gramm. Nun sind die beiden bereits etwa so groß wie ihre Eltern und werden später mal bis zu fünf Kilogramm auf die Waage bringen.

Ein ausgewachsener Pinguin. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Humboldtpinguine sind an der Pazifikküste Südamerikas beheimatet. Dort sind die Temperaturen ganz ähnlich wie bei uns, im Sommer einigermaßen warm, im Winter recht kalt. Jedoch sind auf der Südhalbkugel die Jahreszeiten „vertauscht“: An den Küsten entlang des Humboldtstroms, von dem die Pinguine ihren Namen haben, ist es jetzt winterlich. Besonders warm war es auch noch nicht, als ein Pärchen der Neuwieder Pinguine Anfang März zwei Eier in ihre Bruthöhle legte.

Die Paare bleiben oft lebenslang zusammen und brüten immer in der gleichen Höhle. Die Eier werden von beiden Elternvögeln abwechselnd bebrütet, bis nach etwa 40 Tagen die Küken schlüpfen. Nach dem Schlupf wird sich mit der Fütterung auch abgewechselt. Erst nach drei Monaten kommen die Jungvögel aus der Höhle heraus und haben dann ihr Dunengefieder gegen das Tauchgefieder eingetauscht. Nun sind sie fast so groß wie ihre Eltern und nur noch durch ihre verwaschene Färbung von diesen zu unterscheiden.



Humboldtpinguine sind in ihrer Heimat gefährdet, unter anderem durch den Abbau von Guano. So wird der Kot von Seevögeln und Pinguinen genannt, den die Humboldtpinguine in Südamerika nutzen, um darin ihre Höhlen und Nester zu graben. Guano ist allerdings als mineralreiches Produkt ein beliebter Dünger, weshalb er intensiv abgebaut wurde und so den Pinguinen die Brutgebiete verloren gingen. Aber auch die Folgen des Klimawandels und die Überfischung der Meere sind Gründe für die Gefährdung der Humboldtpinguine. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Foto-Workshop im MGH Neuwied kann stattfinden

Bedingt durch die Corona-Pandemie musste auch das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Neuwied seine Arbeit ...

Ferienangebot für Kinder- und jugendliche Rollstuhlfahrer

Der Rollitennis e.V. aus Windhagen bietet Rollstuhlsport und Rollstuhltennis für Kinder- und Jugendliche ...

Stromberger „Wackelzähne“ feiern Abschluss der Kita-Zeit

Mit einem liebevollen „Rauschmiss“ wurden acht Kinder aus der städtischen Kita Stromberg ins Schulleben ...

Fotorealistisches Strahlen bei Strahltechnik Strüder

In Freusburg bei Kirchen hat Torsten Strüder ein ganz besonderes Business aufgebaut: Das fotorealistische ...

Kein Karneval 2020/2021 in Oberbieber

Aufgrund der unklaren Entwicklung der Corona Pandemie und den damit verbundenen nicht absehbaren Auflagen ...

Demuth: Karnevalsvereine brauchen Rechtssicherheit für Session

Ellen Demuth fragte bei der Landesregierung nach: "Planung und Organisation von Karnevalsveranstaltungen ...

Werbung