Werbung

Nachricht vom 17.07.2020    

Mammographie-Screening in Puderbach

Der Mammographie-Screening-Bus macht vom 17. Juli bis 24. September Station in Puderbach und steht während dieser Zeit auf dem Parkplatz am alten Bahnhof, Bahnhofstraße. Mit dem Mammobil haben alle Frauen von 50 bis 69 Jahren aus der Region die Möglichkeit, wohnortnah am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm teilzunehmen.

Der Bus macht in Puderbach Station. Foto: privat

Puderbach. Eine Einladung zum Mammographie-Screening am Bus-Standort Puderbach erhalten alle anspruchsberechtigten Frauen aus 56271 Roßbach, 56305 Breitbach, 56305 Dernbach, 56305 Döttesfeld, 56305 Puderbach, 56305 Seifen, 56305 Oberähren, 56307 Dürrholz, 56307 Harschbach, 56316 Hanroth, 56316 Niederhofen, 56316 Raubach, 56317 Linkenbach, 56317 Urbach, 56567 Buchholz, 56587 Gierend, 56587 Gierenderhöhe, 56587 Oberhonnefeld-Gierend, 56587 Oberraden, 56593 Bürdenbach, 56593 Güllesheim, 56593 Horhausen, 56593 Niedersteinebach, 56593 Obersteinebach, 56593 Pleckhausen, 6594 Willroth, 57614 Alberthofen, 57614 Bubbach, 57614 Niederwambach, 57614 Ratzert, 57614 Steimel, 57614 Stürzelbach, 57614 Woldert, 57632 Burglahr, 57632 Kescheid, 57632 Rott, 57632 Seifen, 57639 Oberdreis und 57639 Rodenbach. Danach geht der Bus nach Selters.

Besondere Schutzmaßnahmen während Corona-Pandemie
Aufgrund der besonderen Körpernähe bei der Durchführung von Mammographie-Untersuchungen gelten im Mammographie-Screening-Bus sowie in allen stationären Screening-Praxen zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor Corona: Wer grippeähnliche Symptome wie Fieber oder Husten hat, wird gebeten, seinen Termin zu verschieben. Die Frauen werden außerdem gebeten, zum Termin die Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen und diese während des kompletten Aufenthaltes zu tragen. Es werden alle vom Robert-Koch-Institut (RKI) empfohlenen Hygienemaßnahmen eingehalten.



Bus ist mit modernstem Mammographiegerät ausgestattet
Alle zwei Jahre haben Frauen zwischen 50 und 69 Jahren einen Anspruch auf eine Mammographie-Screening-Untersuchung. Mit einem Vorlauf von etwa drei Wochen werden sie per Post über ihren persönlichen Untersuchungstermin informiert. „Sollte eine anspruchsberechtigte Frau aus dem oben genannten Postleitzahlengebiet bis Mitte September keine schriftliche Einladung erhalten haben, kann sie sich über das Rheinland-Pfalz weite Screening-Telefon 06321-9674040 einen Termin geben lassen“, raten die beiden Programmverantwortlichen Ärzte des Screening-Programms Mittelrhein, Dr. Toni Vomweg und Dr. Jochen Schenk. Zur Screening-Untersuchung ist die Versichertenkarte und das Einladungsschreiben mitzubringen.

Der Screening-Bus ist im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Frauen im Einsatz und sorgt für möglichst kurze Wege bei der Brustkrebsfrüherkennung. Die Öffnungszeiten des Busses sind von Montag bis Donnerstag 7:30 bis 12:15 Uhr und von 13:15 bis 16:15 Uhr; freitags von 7:30 bis 12:15Uhr und von 12:45 bis 14 Uhr. Im Bus findet sich der gleiche hohe Standard wie in den stationären Screening-Zentren. Er verfügt über einen Wartebereich mit Empfang, Umkleidekabinen sowie ein hochmodernes digitales Vollfeld-Mammographiegerät. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Flucht auf der A 3

Auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln kam es heute, 17. Juli gegen 16:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit ...

Ein Leben geht zu Ende

Der Wunsch vieler Schwerstkranker ist es, die letzte Zeit dieser Lebensphase zu Hause im gewohnten Umfeld ...

Namenswettbewerb zum Vogel des Jahres 2020: Turteltaube

Die Turteltaube – unser Vogel des Jahres 2020 – verbringt den Winter in Afrika südlich der Sahara. Auf ...

14 Nachwuchskräfte haben duales Studium beim Finanzamt Neuwied begonnen

14 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter haben am 1. Juli ihr Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) aufgenommen. ...

Windhagen-Marathon Sports Run+Bike 2020

Do-it-yourself lautete das Motto in diesem Jahr, mit Erfolg. Aus bekannten Gründen konnte der 14. Windhagen-Marathon ...

In Stadt Neuwied ist ein weiterer Corona-Fall dazugekommen

Die Pressestelle vermeldet am heutigen Freitag (17. Juli) einen weiteren Corona-Fall im Landkreis Neuwied. ...

Werbung