Werbung

Nachricht vom 25.07.2020    

Stadtranderholung mit Marterpfahl und Stockbrot

Da wären viele Kinder ziemlich enttäuscht gewesen, wenn die Stadtranderholungen der AWO in diesem Jahr wegen Corona ausgefallen wären. Also gaben sich die Verantwortlichen um Koordinatorin Lana Günther von der Kinder- und Jugendarbeit des AWO Kreisverbandes Neuwied alle Mühe, das fast Unmögliche möglich zu machen.

Foto: AWO

Neuwied. Lana Günther konnte freudig verkünden: „Wir mussten ein neues Konzept entwickeln und es war lange nicht klar, ob wir überhaupt eine Freizeit anbieten dürfen. Glücklicherweise hat uns der AWO-Ortsverein Niederbieber die AWO-Altentagesstätte in Niederbieber zur Verfügung gestellt. Ein für unsere Zwecke perfekter Ort an der Wied! Vielen Dank für so eine tolle Kooperation!" Ihren Dank richtet sie auch an die sieben Betreuerinnen, die ihr bei der Durchführung des Freizeitangebots geholfen haben.

Die erste Stadtranderholung für 13 Kinder ist bereits ausgesprochen gut verlaufen. Das Motto war „Indianer". Zum dazu passenden Programm gehörten: Tipis bauen, ein Naturschatzspiel, Batiken, Waldspaziergänge, Bewegungsspiele, Pfeil und Bogen basteln, Steckenpferde und Traumfänger herstellen und natürlich die überaus beliebte „Kriegsbemalung" zum selbst kreierten Indianerkostüm anlegen. Auch ein Marterpfahl durfte nicht fehlen. Außerdem gab es noch einen Kinonachmittag, Stockbrot auf der Wiedinsel, einen Wandertag nach Altwied und die „Indianer-Olympiade" und das Indianerfest.

Für die nötige Stärkung der 13 kleinen Indianer sorgte mit ihrer Verpflegung die AWO Pflege und Senioren gGmbH aus Weißenthurm. Auch dafür bedankten sich die Jugendbetreuer und ihre Schützlinge recht herzlich.

Am letzten Tag der Stadtranderholung gab es eine Eisspende von der Sparkasse, dieses Jahr wegen Corona leider ohne Gäste des Kreditinstituts. Ein großes Dankeschön richten alle Beteiligten an die Sparkasse für die Eisspende sowie 500-Euro-Spende und Sachpreise für die Olympiade.

Für die Kinder waren es zwei tolle, harmonische Wochen zum Entspannen und Erholen. Die nächste Stadtranderholung findet in den letzten zwei Ferienwochen für weitere 17 Kinder statt. Damit konnten am Ende für 30 Grundschulkinder aus Neuwied zwei tolle Ferienfreizeiten angeboten werden. Nun drücken alle die Daumen dafür, dass im nächsten Jahr wieder die großen Stadtranderholungen ohne Corona-Auflagen angeboten werden können. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Willy-Brandt-Forum: Wieder Gruppenführungen möglich

Über 40 Jahre prägte Bundeskanzler Willy Brandt die deutsche und internationale Politik maßgeblich, mehr ...

Der Limes lässt sich mit dem Rad erkunden

Fit auf dem Fahrrad sollte man schon sein für eine von der Tourist Information Neuwied für Sonntag, 9. ...

Jörg Scheinpflug: „Digitalisierung überlegt nutzen!“

Die Corona-Krise hat das Mega-Thema Digitalisierung noch einmal befeuert. Doch was genau bedeutet die ...

Traktor überschlägt sich - Fahrer tot

Am Freitagabend, den 24. Juli kam es im Wald bei Anhausen zu einem tödlichen Unfall. Ein Traktorfahrer ...

Frühschwimmer auf dem Trockenen!

In den vergangenen Jahren sah man die Frühschwimmer aus Oberbieber immer im dortigen Familienbad morgens ...

Kein Schatz im Silbersee, sondern eine Autobatterie wurde geborgen

Ein eher seltener Einsatz beschäftigte die Neuwieder Feuerwehr und die DLRG am Freitagabend, eine Autobatterie ...

Werbung