Werbung

Nachricht vom 25.07.2020    

Neues von den Bad Honnefer Funkamateuren

„Als wir uns ab Mitte März nicht mehr persönlich treffen durften, haben wir in unseren Augen das einzig Richtige gemacht und uns der Stärken unserer Freizeitbeschäftigung Amateurfunk erinnert. Wir haben uns einfach weiter mit Hilfe des Amateurfunks kontaktlos getroffen und so unsere Kontakte erhalten“, berichtet der Vorsitzende der Bad Honnefer Funkamateure, Stefan Scharfenstein.

Foto: Verein

Bad Honnef. Weit über die Hälfte der funkenden Mitglieder nahmen an diesen Funkrunden teil. Seit dem 22. Juni finden die OV-Treffen – unter Auflagen – wieder statt.

Eigentlich wäre auch der achte Amateurfunklehrgang der Bad Honnefer Funkamateure bereits im April dieses Jahres nach -20- Vorbereitungsabenden in fünf Monaten erfolgreich zu Ende gegangen. Zwei Seminarabende vor Ende und vor dem bereits terminierten Prüfungstermin waren der Verein gezwungen, die Ausbildungsarbeit Corona bedingt zu beenden.

Kurzfristig gelang es, dank der vernetzten Amateurfunk-Community die Möglichkeit eines Videokonferenzsystems zu schaffen. So konnten alle verbliebenden Themeninhalte vermitteln und die Teilnehmer optimal für die Prüfung vorbereiten.

Und alle Bad Honnefer Lehrgangsteilnehmer schafften vor einigen Tagen die dreigeteilte Prüfung, erhielten die angestrebte Amateurfunkzulassung und ihre weltweit einmalige Kennung.

Die erfolgreichen Teilnehmer waren:
Name/Rufzeichen
Beatrice Gillern-Kosian/DO1BG
Paul Walde/DO2PW
Manfred Heise/DO1MHH

Nachdem das Reisen innerhalb Europas wieder möglich ist, hat der Verein begonnen, die jährliche Reise nach Berck-sur-Mer vorzubereiten. Vom 20. bis zum 23. August diesen Jahres reisen mehrere Bad Honnefer Funkamateure/Innen in die Bad Honnefer Partnerstadt, um vom Gelände des dortigen im Jahr 1950/51 erneuerten und 2005 umfassend renovierten Bercker Leuchtturmes Amateurfunkkontakte in alle Welt zu erstellen.

„Unsere Kontakte nach Berck haben uns freudig gestimmt. Dort bestehen nur noch die uns auch von hier bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Es ist daher möglich, unsere Partnerstadt zu besuchen, um von dort - wie in den vergangenen fünf Jahren - Funkkontakte in alle Welt herzustellen“, so der Ehrenvorsitzende des Partnerschaftskomitees Bad Honnef - Berck-sur-Mer, Dr. Ing. Hans Eckhard Krüger, selbst begeisterter Funkamateur.

Und der Vorsitzende der Bad Honnefer Funkamateure, Stefan Scharfenstein, ergänzt „Und in Bad Honnef sorgen die Daheimgebliebenen für die Funkbrücke nach Berck-sur-Mer“.

Hinweis:
Die Bad Honnefer Funkamateure treffen sich jeden Montag, ab 19.30 Uhr, bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Bad Honnef, Quellenstraße 2 in Bad Honnef. Interessierte sind zu den wöchentlichen Treffs herzlich eingeladen.

In Bad Honnef gehen über 70 Mitglieder dieser besonderen Art der Freizeitbeschäftigung nach. Weitere Informationen über den Amateurfunk in Bad Honnef, Hinweise zu Terminen und Kontaktdaten gibt es hier.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Paukenschlag beim VC Neuwied - Zweitligist rüstet mächtig auf

Einen weiteren sportlichen Schritt nach vorne scheinen die Verantwortlichen des Neuwieder Volleyballclubs`77 ...

Umweltministerium: Neue Öfen für bessere Luft

Ab Januar 2021 gilt deutschlandweit eine weitere Austausch- und Sanierungspflicht für alte Öfen. Die ...

Fahndung nach Exhibitionist in Unkel

Am Samstag, den 25. Juli gegen 18:30 Uhr kam es im Bereich des Bürgerparks/ Altes Schwimmbad in Unkel ...

Kita Rodenbach: Kinder machten Entdeckungen in der Natur

Mitte Juli erlebten die Vorschulkinder der städtischen Kindertagesstätte Rodenbach trotz Corona einen ...

NABU: Insektensommer geht in die zweite Runde

Schmetterlinge sind nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung überhaupt. Insgesamt umfasst die ...

Quarantäne in Bruchhausen kann aufgehoben werden

Die Quarantäne aller im Zusammenhang mit einem in Bruchhausen (Verbandsgemeinde Unkel) in der vergangenen ...

Werbung