Werbung

Nachricht vom 28.07.2020    

Coronakrise: Erste Vereine haben SWN-Hilfe beantragt

Die Coronakrise hat bei vielen Vereinen tiefe Löcher in die Kasse gerissen. Bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) sind bereits die ersten Anträge auf Hilfe eingegangen. Die Antragsfrist gilt noch bis Freitag, 14. August.

Noch ist der Hilfetopf nicht ausgeschöpft. Max Vohl nimmt noch bis zum 14. August Anträge entgegen. Foto: SWN

Neuwied. „Die Verluste der Vereine sind teilweise dramatisch“, sagt Maximilian Vohl, Koordinator für das Vereinssponsoring bei den SWN. „Bei den Sportvereinen sind es vor allem ausgefallene Ligaspiele. Oft ist es auch das Vereinsheim, das in den letzten Monaten nicht vermietet werden konnte. Sommerfeste mit Einnahmen durch Speisen- oder Getränkeverkauf oder Tombola brachten keinen Umsatz, der für den laufenden Vereinsbetrieb so wichtig ist.“

Die SWN haben daher ihr Vereinssponsoring in diesem Jahr deutlich aufgestockt. und stellen ein Hilfspaket in Höhe von 150.000 Euro bereit, um Einnahmeausfälle abzufedern. „Fast jeder Verein aus unserem Versorgungsgebiet kann teilnehmen, wenn er als gemeinnützig anerkannt ist und die Verluste nachweisen kann“, so Vohl. „Wir schauen uns die Abrechnungsbelege der vergangenen drei Jahre an, die üblicherweise jeder Kassenwart zusammenstellen kann.“

Bis zum 14. August können die Vereine auf der Internetseite www.nrgie.de/coronahilfe den Antrag stellen und die erforderlichen Unterlagen hochladen. Bis zu 5.000 Euro können pro Verein abgerufen werden. Da die Hilfe als Sponsoring angelegt ist, können die Vereine verschiedene Möglichkeiten einer „Gegenleistung“ nutzen: „Das Spektrum reicht vom Logo auf der Homepage über Außenwerbung durch Banner, Banden oder Trikots bis hin zur Social Media-Kooperation oder der Teilnahme im SWN-Partnerprogramm SWeNiCard“, so Vohl.



Von dem Sponsoring ausgeschlossen sind laufende Personal-, Verwaltungs-, Bauunterhaltungs-, Reise- oder andere Kosten. Die SWN fördern auch keine Vereine, die einen kommerziellen Charakter haben. Falls die gemeldeten Ausfälle die bereitgestellte Summe übersteigen, wird ein anteiliger Betrag gewährt. Bisher ist das bereitgestellte Budget noch nicht ausgeschöpft: „Es lohnt sich also, sich noch zu bewerben.“ Die Beurteilung und Entscheidung der Förderung eines Antrags wird notariell begleitet: „Im Oktober wollen wir dann auszahlen.“ Weitere Informationen bei Maximilian Vohl unter 02631/85-1604.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


MWF Hygieneartikel: Hochwertiges Desinfektionsmittel für Reisen

Passend zur Reisezeit bietet die Freusburger Firma MWF Hygieneartikel & Bedarf ihr hochwertiges Desinfektionsmittel ...

Senior parkt im Schaufenster ein

Am 28. Juli wurden bei der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt acht Verkehrsunfälle protokolliert. Im ...

Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden!

Am 30. Juni waren die jährlichen Abfallgebühren fällig. Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung macht ...

Weiterer Corona-Fall in VG Unkel gemeldet

Die Pressestelle der Kreisverwaltung meldet am heutigen Dienstag (28. Juli) einen weiteren Corona-Fall ...

evm erfüllt Herzenswunsch in Dernbach

Frank Lemmer engagiert sich für seine Heimatregion und die Menschen, die dort leben. Daher freute er ...

Zwei nicht ordnungsgemäß getunte Fahrzeuge stillgelegt

Die Polizeiinspektion Neuwied berichtet in ihrer Pressemitteilung für den 27. Juli von zwei Stilllegungen ...

Werbung