Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

Verbandsgemeindeoberverwaltungsrat nach 45 Dienstjahren verabschiedet

Werkleiter Jürgen Kolb wird nach langjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch zum 1. August 2020 in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Bürgermeister Fred Jüngerich dankte ihm im Rahmen der Werkausschusssitzung am 28. Juli 2020 für die geleisteten Dienste und für sein Engagement zugunsten der Belange der Verbandsgemeinde und zum Wohle seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bürgermeister Fred Jüngerich verliest die Verabschiedungsurkunde. (Fotos: VG-Verwaltung)

Altenkirchen. Am 1. August 1975 begann Jürgen Kolb seine Ausbildung bei der früheren Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen zum Verwaltungsangestellten. Es folgte der Wechsel ins Beamtenverhältnis mit Ablegung der Prüfungen zunächst für den mittleren und später für den gehobenen Dienst. Nach seiner Zeit als stellvertretender Leiter der Ortspolizeibehörde, wo er auch das Amt des Standesbeamten bekleidete, wurde er am 1. Dezember 1989 zum stellvertretenden Leiter des Fachbereichs „Infrastruktur, Umwelt und Bauen“ bestellt. Sodann folgte der Aufstieg in den höheren Beamtendienst, und Jürgen Kolb erhielt zum 1. Dezember 2012 die Leitung der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen sowie die des gesamten Fachbereichs „Kommunale Betriebe“. Ende Oktober 2019 zog er mit seinem Fachbereich fusionsbedingt ins Flammersfelder Rathaus um.

Bürgermeister Jüngerich hob in seiner Laudatio detailliert Jürgen Kolbs Werdegang bei der Verbandsgemeindeverwaltung hervor. Er bezeichnete ihn als Flottenkapitän, der von seiner Mannschaft, jedoch vor allem von sich selbst viel forderte, aber auch viel zurückgab. „Du hast immer als letzter das Schiff verlassen“., so Jüngerich. „Mit Jürgen Kolb verlässt eines der letzten Urgesteine die große Rathausbühne“, schloss der Bürgermeister seine Ausführungen.



Dank für Engagement in der Verwaltung
Im Anschluss ergriff der Fraktionsvorsitzende Torsten Löhr (CDU), stellvertretend für alle im Ausschuss vertretenen Fraktionen, das Wort. Auch er dankte im Namen aller Ratsmitglieder Jürgen Kolb für seine geleisteten Dienste und überreichte ihm ein Präsent, welches ihm die Gestaltung des Ruhestandes vereinfachen soll.

Diesen Worten schloss sich Personalratsvorsitzender Mathias Rabsch an. Er dankte Jürgen Kolb für sein Engagement in der Verwaltung und dafür, dass er immer ein offenes Ohr für seine Kolleginnen und Kollegen hatte.

Das Schlusswort hatte der künftige Pensionär selbst. Er nannte unter anderem die Höhepunkte seines beruflichen Wirkens, allen voran die Einführung der Bauaufsicht und die Umsetzung der Stadtsanierung für die Kreisstadt Altenkirchen. Er dankte seiner in der Werkausschusssitzung anwesenden Ehefrau Iris Kolb und dem früheren Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen Klaus Schneider. „Ohne ihn wäre ich beruflich nicht das geworden, was ich bin“, so Jürgen Kolb. Er wünschte seinen Nachfolgern im Amt und dem Rathaus Altenkirchen-Flammersfeld für die Zukunft alles Gute. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


CDU: Keine Container auf Parkplätze in Wohngebieten

Den CDU-Ratsmitgliedern Gudrun Vielmuth und Georg Schuhen ist es, wie vielen Anwohnern auch, seit langem ...

Corona prägt weiterhin den regionalen Arbeitsmarkt

Auch nach Ende des Lockdowns gibt es noch keine Entspannung auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Ende Juli ...

Küken bei den Rothaubenturakos im Zoo Neuwied

Besonders farbenfroh unter den Tieren sind die Vögel. Ihr Gefieder gibt es von schlichten Brauntönen ...

Das Hachenburger Kultur-Zeit-Team plant wieder Veranstaltungen

Die Verantwortlichen der Hachenburger Kulturveranstaltungen sind sich einig, dass es für die Künstler ...

Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus bietet umfangreiches Programm

Auch im 2. Halbjahr 2020 wird auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus an der Rheinbrücke ein vielseitiges ...

Erwin Rüddel: Preisstabilität beim Fährverkehr bleibt gewahrt

„Für ein Auto, das durch eine Person auf die Fähre bewegt wird, hat der Steuersatz von sieben Prozent ...

Werbung