Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

40-jähriges Dienstjubiläum von Frank und Mechtild Laupichler

Über Jahrzehnte beim selben Arbeitgeber beschäftigt zu sein, das können sich viele Menschen kaum noch vorstellen. Eine Berufsbiografie, so glauben sie, verspricht nur dann Erfolg, wenn man Erfahrungen bei möglichst verschiedenen Arbeitgebern sammelt. Dass es auch heute noch anders geht, zeigen Mechtild Laupichler und Frank Laupichler.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Abteilungsleiter Rüdiger David, Gleichstellungsbeauftragte Doris Eyl-Müller, stellvertretender Abteilungsleiter Zentrale Dienste Oliver Honnef, Frank Laupichler, Mechthild Laupichler, Kreisbeigeordneter Werner Wittlich, Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth und 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die beiden Beamten bei der Kreisverwaltung Neuwied feierten jetzt ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Zu diesem besonderen Anlass gratulierte Landrat Achim Hallerbach mit Blumen und Dankurkunde und warf auch gleich einen Blick zurück auf den damaligen Einstieg der beiden Dienstjubilare ins Berufsleben.

„1980 war das Jahr des Olympia-Boykotts in Moskau, Josef Oster war damals Landrat in Neuwied und der Landkreis hatte weniger als 155.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Seitdem hat sich Vieles verändert. Frank und Mechtild Laupichler haben mit den Entwicklungen Schritt gehalten und so war ihr Karriereweg quasi vorgegeben“, betonte Landrat Achim Hallerbach.

Während Mechtild Laupichler ihre Laufbahn für den gehobenen Dienst – das heutige 3. Einstiegsamt – in der Nachbarkreisverwaltung Altenkirchen begann, absolvierte Frank Laupichler denselben Vorbereitungsdienst als Anwärter bei der damaligen Bezirksregierung in Trier. Über Stationen bei der Kreisverwaltung Altenkirchen beziehungsweise die Polizeiämter Lahnstein und Neuwied führte ihr Berufsweg Beide noch in den 1980er Jahren zur Kreisverwaltung Neuwied. Dort hat das spätere Beamten-Ehepaar nahezu alle wichtigen Abteilungen und Sachgebiete durchlaufen – allerdings mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten.

Mechtild Laupichler war zum Beispiel nach Stationen in der Sozial- und Bauabteilung viele Jahre lang im Jugendamt Sachbearbeiterin für Beistandschaften und Vormundschaften, bis sie ihr heutiges Aufgabengebiet übernahm. Die Amtfrau leitet das Referat Schulen, Weiterbildung und Sport und ist dort zurzeit mit der Organisation der „Sommerschule Rheinland-Pfalz“ befasst.

Frank Laupichlers Einsatzgebiete waren unter anderem die Zentralabteilung, wo er als Ausbildungsleiter und Personalreferent wichtige Querschnittsaufgaben innehatte, bevor er die Leitung der Abteilung Ordnung, Verkehr und Rechtsangelegenheiten übernahm – eine der mitarbeiterstärksten Abteilungen innerhalb der Kreisverwaltung. Aktueller Aufgabenschwerpunkt des Kreisverwaltungsrates sind die vielen ordnungsrechtlichen Fragen und Maßnahmen im Zusammenhang mit Corona.

„Frank und Mechtild Laupichler haben im öffentlichen Dienst Karriere gemacht. Ihre beiden Berufsbiografien zeigen, dass die Arbeit im öffentlichen Dienst gleichermaßen verantwortungsvoll und abwechslungsreich ist“, beglückwünschte Landrat Achim Hallerbach beide Dienstjubilare.



„Sie gehören zu den erfahrensten Kolleginnen und Kollegen unseres Hauses, sind beide auf wichtigen Schlüsselpositionen eingesetzt und können heute zurecht stolz auf ihren Berufsweg sein“, dankte die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth für die jahrzehntelange Verbundenheit zur Kreisverwaltung Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert „Hachenburger Bier-Park live“ bringt über 3.500 Euro

Wie einfach es sein kann, den von der Krise sehr betroffenen Gastronomen in Hachenburg unter die Arme ...

Ende Juli wurde im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth das 1.000ste Baby geboren

Aeneas heißt das 1.000ste Baby, das in diesem Jahr im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth auf die Welt ...

Abschluss der Ausbildung bei VG Puderbach 2020

Gleich zwei Nachwuchskräften der Verbandsgemeinde Puderbach konnten Bürgermeister Volker Mendel und Büroleiter ...

Fünf neue Coronafälle durch Reiserückkehrer im Kreis Neuwied

Am heutigen Donnerstag, den 30. Juli sind fünf neue Positiv-Fälle im Kreis Neuwied registriert worden. ...

Sonnig und warm: Der Sommer ist im Westerwald angekommen

Sonne satt und warme Temperaturen: Der Sommer ist nun endlich auch im Westerwald angekommen. Die Aussichten ...

Nassau-Wäller-Radrunde: ein Trip für geübte Radfahrer

Diese Radrundtour hat es in sich: Sie ist etwa 58 Kilometer lang und hält neben mehreren Steigungen etliche ...

Werbung