Werbung

Nachricht vom 02.08.2020    

Wandern mit Werner Schönhofen – neue Termine

Die Mittwochswanderungen mit Werner Schönhofen sollen wieder mit veränderter Abgangszeit beginnen. Aufgrund der Corona-Krise dürfen nur völlig gesunde Personen mitwandern, das ist durch eine Selbstauskunft zu bestätigen, die bei jeder Wanderung vorgelegt werden muss. Auch die Samstagswanderer sind wieder unterwegs.

Symbolfoto

Neuwied. Am 8. August sind die Samstagswanderer mit Werner Schönhofen wieder auf dem Rheinhöhenweg unterwegs. Vorgesehen ist die ursprünglich im März vorgesehene Wanderung von Kamp-Bornhofen aus. Gewandert wird vom Bahnhof dort zu den Burgen Sterrenberg und Liebenstein, nach Lykershausen und Prath. Es besteht die Möglichkeit über den Rheinburgenblick zum Bahnhof Kestert zu wandern. Wer weiter wandern möchte, kann von Prath aus auf dem Rheinhöhenweg nach Wellmich und St. Goarshausen zu wandern.

Die Strecke hat mehrere An- und Abstiege. Es ist eine Teilstreckenwanderung bis Kestert möglich neben der Maximalstrecke bis zum Bahnhof St. Goarshausen. Die Wanderung führt nur teilweise durch den Wald. Schlussrast nach Absprache. Die Wanderer treffen sich 8.30 Uhr am Bahnhof Neuwied und fahren mit dem VIAS-Zug/Minigruppenticket zum Ausgangspunkt der Wanderung. Für die Wanderung sind Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und wettergerechte Bekleidung erforderlich; eine Anmeldung ist nicht nötig, jedoch die Selbstauskunft.

Am 12. August unternehmen die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen eine Waldwanderung. Gewandert wird vom Parkplatz Heidegraben zur Braunsburg, auf dem Hangweg nach Anhausen und am Waldrand zurück. Die Wanderstrecke ist circa acht Kilometer lang und hat wenig Höhenunterschiede. Die Wanderer treffen sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz Heidegraben.

Exkursion zum Agrarhistorischen Museum Emmelshausen
Die VHS der Stadt Neuwied unternimmt mit Werner Schönnhofen eine Exkursion zum Agrarhistorischen Museum in Emmelshausen, die im März wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste. „Im Museum lernen wir in einer sachkundigen Führung Landwirtschaft und ihre Gerätschaften kennen, wie sie zu Zeiten unserer Großeltern waren. Vielleicht ist uns manches aus eigener Anschauung und Selbsterlebtem aus der Nachkriegszeit bekannt. Wir erfahren eine Wirtschaftsweise, die mit der heutigen Landwirtschaft nicht mehr viel gemeinsam hat. Auch als Stadtbewohner dürfte der Blick in eine nicht allzu weite Vergangenheit und Lebensweise für uns von Interesse sein“, erklärt Werner Schönhofen.



Auch die aussichtsreiche Anfahrt mit der Bahn von Boppard auf die Hunsrückhöhe über eine der steilsten Bahnstrecken Deutschlands mit Viadukten und Tunnels ist ein Erlebnis. Fahrt ab Neuwied mit der Bahn, Führung im Museum, Cafépause nach Absprache, maximale Teilnehmerzahl 24 Personen, Anmeldung erforderlich bei der VHS der Stadt Neuwied, Telefon 02631/39890, Kosten 21 Euro werden von der VHS eingezogen Mundschutz im ÖPNV, Selbstauskunft erforderlich – Treff: Neuwied Bahnhof 12.30 Uhr – Mittwoch, 19. August 2020

Am 15. August sind die Samstagswanderer mit Werner Schönhofen wieder auf dem Rheinhöhenweg unterwegs. Vorgesehen ist die ursprünglich im März geplante Wanderung von St. Goarshausen nach Kaub. Vom Bahnhof St. Goarshausen erfolgt die Fahrt mit dem Bus zum Besucherzentrum Loreley, von wo aus gewandert wird. Die Wanderung führt teilweise durch den Wald. Schlussrast nach Absprache. Die Wanderer treffen sich um 8.25 Uhr am Bahnhof Neuwied und fahren mit dem VIAS-Zug/Minigruppenticket zum Ausgangspunkt der Wanderung. Für die Wanderung sind Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und wettergerechte Bekleidung erforderlich; eine Anmeldung ist nicht nötig, jedoch Selbstauskunft. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Polizei Linz vermeldet 18 Ruhestörungen

Das milde Wetter in der Nacht ließ viele Bewohner am Wochenende mehr oder weniger laut feiern. Die Polizei ...

Sauberkeit im öffentlichen Raum: SPD Neuwied fordert Maßnahmen

Spielplätze, Schlosspark, Deichvorgelände, Spazierwege am Rhein: Diese Bereiche sind zum Aufenthalt während ...

Energietipp: Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ...

Geführte Wanderung im Brexbachtal rund um Grenzau

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service veranstaltet immer samstags kostenfreie geführte Wanderungen in ...

FWG: Stephan Wefelscheid kandidiert für den Landtag

Stephan Wefelscheid wird für die Freien Wähler im Landtagswahlkreis Neuwied als Wahlkreiskandidat antreten. ...

Mutter muss 29-jährigen Sohn von der Polizeiwache abholen

Am Wochenende vom 31. Juli bis 2. August ereigneten sich insgesamt 18 Verkehrsunfälle in Neuwied, bei ...

Werbung