Werbung

Nachricht vom 02.08.2020    

Sauberkeit im öffentlichen Raum: SPD Neuwied fordert Maßnahmen

Spielplätze, Schlosspark, Deichvorgelände, Spazierwege am Rhein: Diese Bereiche sind zum Aufenthalt während der Freizeit sehr gefragt und erfreuen sich vor allem in den Sommermonaten starker Beliebtheit. Jedoch steigt auch die Anzahl der Beschwerden über persönliche Hinterlassenschaften in Form von Müll und Unrat. Dem soll nun wirkungsvoller entgegengetreten werden, fordern die Neuwieder Genossen.

Sven Lefkowitz am Spielplatz an der der B 42. Foto: privat

Neuwied. „Uns erreichen immer wieder Klagen und Nachrichten von aufmerksamen Bürgern über die mangelnde Sauberkeit auf diesen öffentlichen Flächen. Während der warmen Monate ist dies besonders auffällig. Problematisch ist hier aktuell die Lage auf dem Spielplatz an der B42. Hier halten sich zahlreiche Menschen am Wochenende auf, unter anderem auch zum gemeinsamen Grillen. Leider bleiben jedoch Reste wie Müll und Abfall häufig zurück. Und das zum Leidwesen der dort ansonsten anwesenden Eltern mit ihren Kindern oder auch Spaziergängern“, so der Fraktionsvorsitzende der SPD im Neuwieder Stadtrat, Sven Lefkowitz.

„Von diesem Problem sind auch andere Bereiche in der Stadt betroffen. Der Schlosspark, das Deichvorgelände, vielzählige Spielplätze, die Goethe-Anlagen und die Spazier- sowie Aufenthaltsorte entlang des Rheins sind hier nur einige Beispiele. Hier muss Sauberkeit und Ordnung gewahrt sein und nachhaltig erreicht werden. Deshalb fordern wir verschiedene Maßnahmen, um dem Problem erfolgreich abzuhelfen“, führt Lefkowitz weiter aus.

Um möglichst schnell Ergebnisse zu erzielen, wurde unter anderem auch Oberbürgermeister Jan Einig informiert und auf den Zustand aufmerksam gemacht. Wenn es nach den Neuwieder Sozialdemokraten geht, sollen Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Sauberkeit im öffentlichen Raum erarbeitet werden. Wichtig sei hier aber vor allem das weitere Sensibilisieren der Bürgerinnen und Bürger, wie Lefkowitz abschließend betont: „Die Reinigungsintervalle für die betroffenen Orte und Stellen müssen verbessert werden, dies gilt insbesondere für die Wochenendzeiten. Parallel dazu sollte man auch ordnungspolitische Maßnahmen überlegen und dort, wo nötig, auch ergreifen. Wichtig in diesem Prozess ist ebenso die Ausdehnung und Optimierung der diesbezüglichen Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger. Die Eigenverantwortung in Bezug auf den richtigen Umgang mit Müll und Abfall auf öffentlichen Plätzen muss von allen erkannt und gewissenhaft ausgeübt werden.



Nur so kann eine nachhaltige Verbesserung der Situation erreicht werden. Wir hoffen darauf, dass sich der Problematik vonseiten Verwaltung und den für die Müllentsorgung im öffentlichen Raum zuständigen Servicebetrieben angenommen wird und schnell entsprechende Lösungen gefunden werden. Sollten in diesem Zusammenhang Beschlüsse städtischer Gremien notwendig sein, regt die SPD die zeitnahe Befassung an und wird sich auch hier klar für die entsprechenden Maßnahmen stark machen.“
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Energietipp: Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ...

Sängerin Kathy Kelly zieht in „Big Brother“-Container

Wenn diese Woche Freitag um 20.15 Uhr auf SAT1 die neue Staffel von „Promi Big Brother“ startet, wird ...

TC Steimel ermittelte Clubmeister im Doppel

Conny Kopp, Anne Elfert und die Brüder Thomas und Rolf Oettgen waren diesmal erfolgreich. Im Damen Doppelfinale ...

Polizei Linz vermeldet 18 Ruhestörungen

Das milde Wetter in der Nacht ließ viele Bewohner am Wochenende mehr oder weniger laut feiern. Die Polizei ...

Wandern mit Werner Schönhofen – neue Termine

Die Mittwochswanderungen mit Werner Schönhofen sollen wieder mit veränderter Abgangszeit beginnen. Aufgrund ...

Geführte Wanderung im Brexbachtal rund um Grenzau

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service veranstaltet immer samstags kostenfreie geführte Wanderungen in ...

Werbung