Werbung

Nachricht vom 07.08.2020    

DM: Saisonhöhepunkt für Rhein-Wied-Quintett

Die Pandemie hat das Weltgeschehen seit Jahresbeginn im Griff, im Sport für die Olympia-Absage und zahlreiche Terminverschiebungen gesorgt, sodass es am Wochenende nicht in der japanischen Hauptstadt um vier olympische Leichtathletik-Medaillensätze, sondern in Braunschweig um die nationalen Titel der besten deutschen Springer, Werfer und Läufer, die diesmal unter besonderen Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen ihre Wettkämpfe austragen, geht.

Sophia Junk. Foto: Verein

Neuwied. 999 Personen dürfen sich zur gleichen Zeit im Stadion befinden, Zuschauer sind außen vor, fünf Athleten der LG Rhein-Wied allerdings mittendrin. Zehnkämpfer Kai Kazmirek zum Beispiel - einer derjenigen, die normalerweise in Tokio dabei gewesen wären. Der WM-Dritte von London 2017 hat Braunschweig gegenüber der Deutschen Mehrkampfmeisterschaft in Vaterstetten vorgezogen und nimmt in Niedersachsen über 110 Meter Hürden, 400 Meter und am Weitsprung teil. Endkampf-Chancen hat er im Duell mit den Spezialisten allemal, was er zum Beispiel mit einem schnellen Hürdensprint in Weinheim vor einer Woche unter Beweis stellte.

Die Flachsprinter Sophia Junk, Roger Gurski und Pascal Kirstges haben in der kurzen DM-Vorbereitung zuletzt ein hohes Pensum absolviert, um sich die nötige Wettkampfhärte zu holen. Junk gelang das mit persönlichen Bestzeiten über 100 Meter in Regensburg ausgezeichnet. Die 21-Jährige ist inzwischen bei 11,42 Sekunden angekommen. Allerdings sei die kürzeste Strecke, die die Stadion-Leichtathletik zu bieten hat, lediglich ein „Warm-up" für die Polizei-Auszubildende. „Meine Priorität liegt auf den 200 Metern", stellt Junk klar.

Bevor über die halbe Stadionrunde am Sonntag um 12.50 Uhr der Startschuss zu den Halbfinals fällt, will sie am Samstag ab 18.10 Uhr im 100-Meter-Halbfinale aber natürlich trotzdem „110 Prozent geben". Mit 23,38 Sekunden zählt Junk zur deutschen 200-Meter-Spitze, wenngleich sie Vorleistungen und Meldezeiten keine Beachtung schenkt: „Diese Ergebnisse sagen überhaupt nichts aus. Ich will in Braunschweig mit einer lockeren Einstellung antreten.

Nachdem die U23-DM in diesem Jahr leider abgesagt wurde und weil die Konkurrenzen der Männer und Frauen eigentlich noch nicht meine Spielwiese sind, möchte ich Spaß haben, Erfahrung sammeln für die Zukunft und am Ende mit meiner Zeit zufrieden sein." Welche Zahlen auf der Uhr stehen müssen, um sie zufrieden stellen? „Ich werde es wahrscheinlich nur mit einer persönlichen Bestzeit sein. Meine Wunschvorstellung wäre eine Bestzeit und eine Top-Fünf-Platzierung. Dafür muss aber auch alles passen."



Roger Gurski bewältigt das gleiche Programm. Am Samstag geht der Andernacher ab 18.35 Uhr in den 100- und am Sonntag ab 13.30 Uhr den 200-Meter-Halbfinals auf die Bahn. „Ich will an meine guten Zeiten anknüpfen und diese in den Wettkampf transportieren. Zuletzt lief es für mich im Training immer besser. Aber ich weiß, dass meine Form stimmt. Ich fühle mich gut", kündigt Gurski an. Als Vorletzter ins reduzierte 100-Meter-Teilnehmerfeld rutschte Pascal Kirstges. „Die Teilnahme ist für mich schon ein Erfolg. Wie alle anderen auch hatte ich aufgrund der coronabedingten Einschränkungen keine ideale Vorbereitung. Ich hoffe auf eine Saisonbestleistung, weiß aber auch dass ich keine realistischen Chancen auf das Finale habe", schildert der 23-Jährige.

Zu den neun Kugelstoßern, die sich am Sonntag ab 15.35 Uhr in den Ring begeben, befindet sich auch Leon Schwöbel. Seine im Juni des Vorjahres in St. Wendel gestoßenen 18,48 Meter bringen ihn auf Platz acht der Meldeliste, die der zweifache Weltmeister David Storl anführt.

„Wir freuen uns, dass der Deutsche Leichtathletik-Verband in diesem Jahr noch fünf Deutsche Meisterschaften unter diesen erschwerten Bedingungen anbieten kann. Braunschweig stellt dabei sicherlich die Leuchtturm Veranstaltung dar. Unsere fünf Athleten sind von ihren Heimtrainern optimal auf den Saisonhöhepunkt vorbereitet. Wir sind gespannt, über wie viele Top-8-Platzierungen wir uns am Sonntagabend freuen dürfen und drücken allen die Daumen", sagt Erwin Rüddel, der Vorsitzende der LG Rhein-Wied.

Die DM in Braunschweig wird am Samstag von 17.10 bis 19.55 Uhr in der ARD und am Sonntag von 17.10 bis 18.55 Uhr im ZDF übertragen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Modellprojekt „ValiKom-Transfer“ der Handwerkskammer

Sie haben sich im Ausland handwerkliches Geschick und Können angeeignet, verfügen aber weder über einen ...

Mähdrescher setzt Feld am Ortsrand von Giershofen in Brand

Die Feuerwehren Dierdorf und Großmaischeid wurden am heutigen Freitag gegen 15.15 Uhr von der Leitstelle ...

Corona-Disziplin auf dem Bau im Kreis Neuwied sinkt

Die „Corona-Disziplin“ auf dem Bau sinkt: Auf immer mehr Baustellen im Landkreis Neuwied wird gegen Abstands- ...

Blühstreifen: Nach Mahd im Juni erblühen Wildkräuter erneut in voller Pracht

Die Mahd der Blühstreifen insbesondere entlang der Linzer Straße hatte im Juni für Irritationen bei einigen ...

Informationsbesuch bei der Firma Geutebrück in Windhagen

Von der Neuausrichtung der Firma Geutebrück konnten sich Landrat Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister ...

Stadtverwaltung Neuwied begrüßt Nachwuchskräfte

Der erste Arbeitstag ist wohl für jeden etwas Besonderes. Alles ist neu und aufregend. Erst recht, wenn ...

Werbung