Werbung

Nachricht vom 07.08.2020    

Achtung Schulanfänger

Die Stadt Bad Honnef, Polizei und Ordnungsamt machen gemeinsam auf die kleinen Menschen aufmerksam, die jetzt eingeschult werden. Im Verkehr sind sie besonders in Gefahr, deshalb werden pünktlich zum Schulstart in der kommenden Woche vor den Grundschulen Plakate mit dem Hinweis „Achtung Schulanfänger" platziert.

Vor der Grundschule St .Martinus im Stadtteil Selhof haben Bürgermeister Otto Neuhoff (Mitte), Annette Engels vom Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef (v.l.), Dirk Schneider von der Polizei Bonn, Norbert Grünenwald als Fachdienstleiter Schule, Sport und Kultur sowie Jörg Haase von der Verkehrswacht Rhein-Sieg die Informationskampagne für Autofahrer gestartet. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Für rund 220 Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Bad Honnef beginnt nach den Sommerferien ein entscheidender Lebensabschnitt: Die neuen Schülerinnen und Schüler sind nicht nur Schulanfänger, sondern auch Verkehrsanfänger. Aus der Perspektive der erwachsenen Verkehrsteilnehmer muss daher im Straßenverkehr besondere Rücksicht auf die I-Dötzchen genommen werden.

Es ist dabei wichtig, zu verstehen, was Kinder von Erwachsenen unterscheidet:
• Sie sind schon allein aufgrund ihrer Größe weniger in der Lage, alles zu überblicken und Gefahren rechtzeitig zu erkennen.
• Sie selbst werden leicht übersehen.
• Kinder sind noch sehr ichbezogen: Sie denken, wenn ich das Auto sehe, dann sieht es auch mich.
• Sie lassen sich stark ablenken und sind spontan, daher können schnell gefährliche Situationen entstehen.

Bürgermeister Otto Neuhoff: „Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, in den nächsten Tagen im Straßenverkehr besonders rücksichtsvoll, aufmerksam und vorsichtig zu agieren. Gerade zu Schulbeginn kann es aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens zu brenzligen Situationen mit Kindern kommen – im Zusammenwirken aller Beteiligten muss es unser Ziel sein, dieses Gefahrenpotential zu verringern."

Dirk Schneider vom Polizeibezirksdienst: „Auf dem Schulweg drohen den Kindern viele alltägliche Gefahren. Wir raten Familien dazu, den Schulweg noch vor Beginn der Schule mit dem Kind zu üben, um Schulwegstress zu vermeiden."

Bei der Planung des Schulweges können Familien einige Aspekte für die Sicherheit beachten:
• Es sollte immer ausreichend viel Zeit für den Weg einkalkuliert werden, damit keine Hektik aufkommt.
• Der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste. Kleine Umwege mit einer Ampel oder einem Zebrastreifen können einen hohen Sicherheitsgewinn bringen.
• Grundsätzlich sollten vor allem die Erstklässler, aber auch andere schulpflichtige Kinder helle Kleidung tragen, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen.
• Zusätzlich können Kinder-Sicherheitswesten, Reflektoren an der Kleidung und dem Schulranzen die Erkennbarkeit weiter erhöhen. Die Polizei und die Stadt Bad Honnef raten außerdem davon ab, Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen. Gründe dafür gibt es viele:
• Durch ankommende und abfahrende "Elterntaxis" entsteht überhaupt erst ein Großteil der Verkehrsprobleme rund um Grundschulen. 
• Die Fahrt mit dem Auto an sich ist per se nicht sicherer, sondern sorgt für zusätzliche Gefahren.
• Zu Fuß zur Schule zu gehen bedeutet Bewegung an der frischen Luft. Dies ist gesund, hält fit und fördert die Konzentrationsfähigkeit im Unterricht.
• Schulkinder zu Fuß machen viele wichtige Erfahrungen als Verkehrsteilnehmende. So wird die eigene, selbständige Mobilität gefördert.
• Der gemeinsam begangene Schulweg mit anderen Kindern fördert das Sozialverhalten.
• Letztendlich ist der Schulweg zu Fuß auch umweltfreundlicher.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Natürlich kann es immer Gründe geben, ein Kind auch mal mit dem Auto zur Schule zu bringen. Dann sollten Eltern aber bitte Folgendes beachten: 
• Das Kind muss immer mit einem Kindersitz gesichert werden – auch auf Kurzstrecken.
• 30 Prozent aller Schulkinder sind innerorts gar nicht oder nicht richtig gesichert, oft mit schlimmen Folgen.
• Bitte nie das Kind zur Fahrbahn hin aussteigen lassen.
• Im Schulbereich muss besonders vorsichtig und rücksichtsvoll gefahren werden.
• Es muss darauf geachtet werden, dass die eigenen und anderen Kinder durch Einparken und Zurücksetzen sowie beim Ein- und Aussteigen nicht gefährdet werden
• Wenn noch andere Kinder mitgenommen werden, muss darauf geachtet werden, dass jedes Kind einen passenden Kindersitz hat.

Schulneulinge Schuljahr 2020/21 Stand: 4. August
Schule / Anmeldungen
GGS Am Reichenberg 36
St.-Martinus-Schule 53
Grundschulverbund GGS Löwenburgschule
Standort Rommersdorfer Str. 36
Standort Rhöndorf 23
Theodor-Weinz-Schule Aegidienberg 72
Gesamt 220




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


A 3 – Verkehrseinschränkungen in der AS Dierdorf abends und nachts

Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerkwerk im Bereich der Anschlussstelle (AS) Dierdorf ...

Reiserückkehrer haben drei Kontaktpersonen angesteckt

Bis Freitagabend (7. August) wurde im Kreis Neuwied drei weitere neue Corona-Fälle registriert. Die Summe ...

Ohne Führerschein unterwegs - Mercedes SLK eingezogen

Die Polizei Linz hatte den Fahrer eines Mercedes SLK kontrolliert. Ihm war der Führerschein bereits wegen ...

Kirschblütenfest im Sonnenland weiterhin ermöglichen

Die Kirschblüte im Frühjahr in der Kinzingstraße ist ein florales Aushängeschild im Neuwieder Wohngebiet ...

Corona-Disziplin auf dem Bau im Kreis Neuwied sinkt

Die „Corona-Disziplin“ auf dem Bau sinkt: Auf immer mehr Baustellen im Landkreis Neuwied wird gegen Abstands- ...

Mähdrescher setzt Feld am Ortsrand von Giershofen in Brand

Die Feuerwehren Dierdorf und Großmaischeid wurden am heutigen Freitag gegen 15.15 Uhr von der Leitstelle ...

Werbung