Werbung

Nachricht vom 11.08.2020    

Das Marienhaus jetzt auch Lehrkrankenhaus der Hochschule EDU

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Ist das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach schon seit Jahren Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten in Mainz und in Maastricht, so kommt nun mit EDU eine dritte Hochschule hinzu.

Das Marienhaus Klinikum ist jetzt auch Lehrkrankenhaus der privaten Hochschule EDU. Zehn Studierende absolvieren hier nun regelmäßig ihre praktischen Einsätze. Foto: hf

Neuwied. Und diese private Hochschule, die ihren Sitz auf Malta hat, hat es in sich: Alle Lehrveranstaltungen (Unterrichtssprache ist Englisch) und Lernformate sind digital, dafür ist der Praxisanteil deutlich höher als bei einem herkömmlichen Medizinstudium. Die praktische Ausbildung auf der Station und damit am Krankenbett beginnt bereits im ersten Studienjahr. Insgesamt zwölf Wochen im Jahr sind die angehenden Ärztinnen und Ärzte in den Lehrkrankenhäusern tätig.

Das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach ist das erste Krankenhaus in Rheinland-Pfalz, das im Frühjahr den Vertrag als EDU-Lehrkrankenhaus unterschrieben hat. Mit dem Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler und dem Marienhaus Klinikum Eifel werden zwei Klinikverbünde der Marienhaus Unternehmensgruppe kurzfristig folgen.

Für Privatdozent Dr. Götz Lutterbey, den Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Projektverantwortlichen in Neuwied, ist es nicht zuletzt der hohe Praxisanteil in der Ausbildung, der ihn von EDU überzeugt hat. Das sehen die Studierenden genauso. Es sind zehn junge Leute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die zu ihrem Praxiseinsatz ins Marienhaus Klinikum kommen.



Sie nennen im Gespräch aber noch eine Reihe weiterer Gründe, die für EDU sprechen. Das Lernen sei gleichermaßen eigenverantwortlich wie problemorientiert angelegt. Und auch wenn jeder zu Hause für sich studiere, so würden sie angehalten, miteinander und voneinander zu lernen. Außerdem würden auch Themen wie Kommunikation oder Führungsverhalten bearbeitet, die im klassischen Medizinstudium so kaum angesprochen werden. „Wir lernen, ein guter Arzt zu werden“, bringt es ein Studierender auf den Punkt. Dazu passt, dass bei EDU nicht der Numerus Clausus über die Zulassung zum Studium entscheidet, sondern ein Test und ein persönliches Auswahlgespräch, in dem die Motivation des Bewerbers abgeklopft wird.

Dass sie das klassische Studentenleben verpassen - geschenkt, sagen die Studierenden. Kontakte knüpfen und vertiefen, das tun sie während der Praxiseinsätze - und zwar untereinander und in den Kliniken. Die Lehrkrankenhäuser hoffen deshalb natürlich auch, dass der eine oder die andere nach dem Studium als Arzt respektive Ärztin zurückkehrt und hier die Facharztausbildung startet. Das wäre eine klassische Win-Win-Situation.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit in der Luftfahrt

An der luftverkehrsrechtlichen Zuverlässigkeit fehlt es bereits dann, wenn an ihr auch nur geringe Zweifel ...

Unfall – Verteilerkasten der Telekom erleidet Totalschaden

Bei einem Unfall ist ein junger Fahrer in der Montagnacht von der Straße abgekommen und hat einen Verteilerkasten ...

Ausbildung in der Westerwald-Brauerei begonnen

Das Traditionsunternehmen setzt auf modernste Kommunikationstechnik, Digitalisierung, viel Eigenverantwortung ...

Wie scharf ist das politische Schwert der Europäischen Union?

Pulse of Europe Neuwied lädt zu seiner nächsten Demo am Samstag, 22. August um 11 Uhr auf den Neuwieder ...

Hallerbach besichtigt Großbaustelle Fußgängerzone in Bad Hönningen

Landrat Achim Hallerbach hat kürzlich die nunmehr eingerichtete Großbaustelle im Herzen der Stadt Bad ...

Kita Leuchtturm in Buchholz hat neue Räume

Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr 2020/21 startet die kommunale Kita Leuchtturm in Buchholz ihren ...

Werbung