Werbung

Nachricht vom 11.08.2020    

CDU und Demuth fordern: Ehrenamt in Blaulichtfamilie stärken

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth aus Linz setzt sich für eine Stärkung des Ehrenamts in der Blaulichtfamilie ein. Ihre Fraktion habe dazu ein umfangreiches Positionspapier beschlossen. Dieses ziele darauf ab, nicht zuletzt für das Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz eine bessere sächliche und finanzielle Unterstützung zu erreichen.

Symbolfoto

Region. „Wir wollen, dass diesem Engagement mehr Wertschätzung entgegengebracht wird und Anreize für das ehrenamtliche Engagement setzen“, sagt Demuth. „Auch hier bei uns im Kreis Neuwied sind viele Hilfsstrukturen ohne den ehrenamtlichen Einsatz in Feuerwehr, aber auch bei DRK, Malteser Hilfsdienst, Johanniter Unfallhilfe, ASB, DLRG, etc., nicht denkbar. Dieses ehrenamtliche Engagement ist ein zentraler Baustein unserer Gesellschaft, vor allem innerhalb der Dorf- und Stadtteilgemeinschaften. Wer sich hier einbringt, setzt sich oft Gefahren aus, um anderen zu helfen. Hierfür gilt den Ehrenamtlichen unser herzlicher Dank.“

Zu den konkreten Vorschlägen, so Demuth, gehöre die Schaffung von Prämien bei Dienstjubiläen, von finanziellen Budgets für Ausflüge, Kameradschaftsabende und Jubiläen sowie höhere Aufwandsentschädigungen für Führungskräfte. Notwendig seien zudem modernere Bürokommunikationsmittel. Außerdem müsse bei den Investitionen für Fahrzeuge und Schutzausrüstung der vorhandene Stau abgearbeitet werden. Ellen Demuth: „Die Frauen und Männer in den unterschiedlichsten Hilfsdiensten gehen im wahrsten Sinne des Wortes gemeinschaftlich durchs Feuer.

Um die Wertschätzung dafür zu steigern, wollen wir das Ehrenamt als «Ehrendienst» einstufen und durch Ehrungen unterlegen. Junge Menschen bleiben gerne im ländlichen Raum oder kehren zurück, wenn sie in der Feuerwehr aktiv waren. Insofern stärken unsere Forderungen auch den ländlichen Raum. Um die Nachwuchsgewinnung zu stärken, schlagen wir Zuschüsse zum Führerschein vor. Zudem ist die Anrechnung als Wartesemester denkbar.“ Geprüft werden solle auch, so Demuth, wie dieses ehrenamtliche Engagement bei der Rente berücksichtigt werden kann: „Hier sind verschiedene Modelle denkbar: Rentenpunkte, Betriebsrente oder auch Berücksichtigung beim Renteneintrittszeitpunkt. Das darf man nicht einfach vom Tisch wischen. Hier muss ernsthaft diskutiert werden, was realisierbar ist.“
(PM)




Hierzu ein Kommentar unseres Chefredakteurs
Die Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes werden immer vielfältiger und mehr. Die Aufgaben werden gerade in unserem Kreis Neuwied, wie auch im gesamten Land Rheinland-Pfalz, überwiegend ehrenamtlich geleistet. Dies neben dem normalen Arbeitspensum im Beruf. So manche Nacht ist kurz oder gar nicht vorhanden, manche Feier muss spontan verlassen werden und überhaupt der Melder geht immer zur Unzeit.

Dass die CDU mit ihrem Positionspapier etwas für das Ehrenamt tun möchte, ist löblich. Hoffentlich ist es nicht dem beginnenden Wahlkampf zur Landtagswahl geschuldet, denn das Ehrenamt sollte parteiübergreifend gefördert werden. Die Ansätze des Papieres zur Diskussion sind gut und gehen in die richtige Richtung. Was fehlt ist der Punkt der zunehmenden Bürokratie und der Verwaltungsaufwand. Hier muss es zeitnahe hauptamtliche Unterstützung geben.

Gesteigerte Wertschätzung ist sicherlich wichtig und gut, aber nicht durch einfache Umbenennung, Urkunden oder Applaus. Da ist die Politik gefordert, das Ehrenamt gesellschaftlich zu stärken und im Ansehen zu verbessern. Wie oft werden Retter mittlerweile angefeindet und auch behindert.

Alles in allem wird es die öffentliche Hand Geld kosten, denn Sicherheit rund um die Uhr ist nicht zum Nulltarif zu haben.
Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


22-Jähriger leistet bei Kontrolle erheblichen Widerstand

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (12. August) fiel den Polizeibeamten im Rahmen der Streife eine ...

Landrat Achim Hallerbach gratuliert zur bestandenen Prüfung

Während ihres zwei- beziehungsweise dreijährigen Vorbereitungsdienstes haben sich die Hoch- und Verwaltungsschulabsolventen ...

Workshop zur Innenstadtentwicklung Bendorf im Ideenkino

Wie viele andere Kleinstädte erlebt Bendorf seit einigen Jahren einen „Donut-Effekt“ in der Innenstadt: ...

In der Stadt Neuwied gibt es einen neuen Coronafall

Im Kreis Neuwied wurde am Dienstag (11. August) ein neuer Corona-Fall registriert. Aktuell befinden sich ...

Jacqueline Feldmann kommt ins Bootshaus Neuwied

VERANSTALTUNG IST ABGESAGT! Die Kölnerin ist eine deutsche Stand-up-Commedienne, Moderatorin sowie Schauspielerin ...

Ferienspaß im Regenbogenhaus Neuwied

Lange sah es so aus, als ob der Kinderschutzbund dieses Jahr kein Sommerferienprogramm für die Neuwieder ...

Werbung