Werbung

Nachricht vom 12.08.2020    

Weiße Pfauenküken im Zoo Neuwied geschlüpft

Viele Besucher des Zoos Neuwied denken beim Anblick des weiß gefiederten Pfaus an einen Albino. Dass dem nicht so ist, kann man an den nicht rot gefärbten Augen erkennen, die sonst das beste Erkennungsmerkmal für Albinos sind.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Der weiße Pfau ist eine Farbvariante des Blauen Pfaus, die bereits im 18. Jahrhundert gezüchtet wurde. Im Zoo Neuwied hat das Pärchen nun erstmalig Nachwuchs. Gleich sechs Küken schlüpften Ende Juli aus ihren Eiern und folgen nun ihren Eltern auf Schritt und Tritt. Im Gegensatz zu den Blauen Pfauen, die sich auf dem Gelände des Zoos frei bewegen dürfen, teilen sich die weißen Pfauen eine Voliere mit den Asiatischen Wollhalsstörchen, Nachtreihern und Hottentottenenten. Aufgrund ihrer auffälligen Färbung wären sie ansonsten leichte Beute für Marder und Fuchs.

Das auffälligste Merkmal bei den Pfauen, sowohl beim blauen wie auch beim weißen, ist die lange Federschleppe der Hähne. Diese besteht aus langen Schmuckfedern mit sogenannten Pfauenaugen, die zur Balz aufgestellt werden. „Radschlagen“ nennt man dies auch. So werden die Weibchen auf die Männchen aufmerksam. Allerdings hat der Pfauenhahn diese Federn nicht das ganze Jahr über, sondern verliert sie im Sommer bei der Mauser. Aber rechtzeitig zur Balz im Frühjahr sind diese Federn wieder nachgewachsen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Deutschland im Gespräch mit Bürgern aus Neuwied und Güstrow

Der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ist ein besonderes Anliegen der von der Bundesregierung eingesetzten ...

Betrunken Mauer gerammt - Mann wollte Kennzeichen demontieren

Einer aufmerksamen Zeugin ist es zu verdanken, dass eine Unfallflucht und eine Trunkenheitsfahrt in Döttesfeld ...

Baubranche im Kreis Neuwied: 47 Prozent der Ausbildungsplätze unbesetzt

Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen im Landkreis Neuwied vergeblich auf der Suche ...

Haben Fahrzeuge auf B 9 und B 256 Rennen gefahren? - Zeugen gesucht

Am 12. August gegen 17 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei Neuwied, dass er hinter einer größeren Gruppe ...

Fieberambulanz Neuwied öffnet am Samstag

Während der Sommerferien sind die Corona-Fallzahlen deutschlandweit dramatisch angestiegen. Auch im Kreis ...

Corona und Hitze: Trinkwasserversorgung durch die BHAG sicher

In Folge von Corona-Pandemie, Hitze und Trockenheit erreicht der Trinkwasserverbrauch auch in diesem ...

Werbung