Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Landrat Hallerbach: Mit Sicherheit in einen geregelten Alltag

Ab Montag beginnt wieder der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz. Hygienekonzepte wurden entwickelt und alles steht bereit. Gleichzeitig sind die Fallzahlen aktuell ansteigend. „Uns treibt eine gewisse Sorge, dass es mit dem Schulbeginn zu einer Welle an Infektionen kommen kann. Wichtig ist aber, dass wir vorbereitet sind", informiert Landrat Achim Hallerbach. Am heutigen Freitag (14. August) gab es drei neue Fälle.

Landrat Achim Hallerbach mahnt zur Vorsicht. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Um allen Reiserückkehrern die Möglichkeit eines Tests anzubieten, wird die Fieberambulanz in Neuwied auch am Samstag (15. August) von 8 bis 10 Uhr öffnen. „Je eher wir eine Infektion feststellen, desto schneller können wir reagieren und die Infektionsketten unterbrechen. Daher bieten wir diesen zusätzlichen Testtag an und haben in der vergangenen Woche schon die täglichen Kapazitäten verdoppelt", berichtet Hallerbach.

Mit Blick auf den Schulbeginn ab Montag appelliert der Landrat, dass alle sich streng an die Hygiene- und Abstandregeln halten und erinnert: „ein erneuter Lock-Down wäre nicht nur für uns alle persönlich wieder eine deutliche Einschränkung, vor allem die Wirtschaft würde dies sehr hart treffen." Eltern werden gebeten, ihren Kindern die Hygienemaßnahmen immer wieder aufzuzeigen. Nur so ist ein sicherer Schulbetrieb möglich.

Während der Sommerferien sind die Corona-Fallzahlen deutschlandweit dramatisch angestiegen. Auch im Kreis Neuwied wurden und werden fast täglich neue Fälle registriert. Viele dieser Fälle stehen in Verbindung mit Reiserückkehrern.

Vor den Sommerferien waren die täglichen Testzahlen in der Fieberambulanz sehr gering. Dies ist mittlerweile deutlich angestiegen, sodass die Umorganisation des Ablaufs notwendig war. In der vergangenen Woche wurde daher das Drive-In System von einer Spur auf zwei parallele Spuren umgebaut. Die Testkapazitäten sind nun bei über 100 Tests pro Tag. In der Spitze wurden am Dienstag 137 Personen getestet.
Seitens der Bundesregierung sind folgende Regelungen für Reiserückkehrer getroffen: Jede Person, die aus dem Ausland nach Deutschland einreist, kann sich binnen 72 Stunden kostenlos auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen lassen.



Einreisende aus Risikogebieten sind verpflichtet, sich entweder innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise oder innerhalb von 72 Stunden nach der Einreise kostenlos testen zu lassen. Bis ein negatives Testergebnis vorliegt, müssen sich die Einreisenden selbst bis zu 14 Tage zu Hause isolieren (häusliche Quarantäne).

Die Tests können durch einen niedergelassenen Arzt oder einer Teststelle der Kassenärztlichen Vereinigung durchgeführt werden. In Rheinland-Pfalz werden Tests für Reiserückkehrende zusätzlich an vier Teststationen des Landes angeboten (https://corona.rlp.de/de/themen/corona-tests-fuer-einreisende/).

Heute wurden drei neue Corona-Fälle aus dem Bereich der Stadt Neuwied registriert. Die Fälle stehen im Zusammenhang mit Reiserückkehrern aus Risikogebieten.

Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:

Stadt Neuwied: 92 (+3)
VG Asbach: 43
VG Bad Hönningen: 20
VG Dierdorf: 6
VG Linz: 32
VG Puderbach: 10
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 34
VG Unkel: 31





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


In Ellingen werden Wünsche wahr: Fünfstellige Fördersumme für Neugestaltung Kinderspielplatz

Große Freude in der Ortsgemeinde Straßenhaus, insbesondere im Ortsteil Ellingen: Für die geplante Neugestaltung ...

Dienstjubiläen bei VG-Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen dankte in einer kleinen Feierstunde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...

Wanderung im heimatlichen Bereich und im Hochpochtener Forst

Die Wanderer mit Werner Schönhofen sind wieder unterwegs. Aufgrund der Corona-Krise dürfen nur völlig ...

Kitazweckverband plant sechsgruppigen Neubau

Am alten Standort der Kindertagesstätte St. Suitbert in der Ortsmitte von Rheinbrohl soll eine neue moderne ...

Die Marienhaus Unternehmensgruppe digitalisiert weiter

Tradition und Moderne – die Marienhaus Unternehmensgruppe vereint beides. Hier wird das unverwechselbar ...

Gurski bleibt in der Hitze cool

Welch ein Parforceritt von Roger Gurski in der brütenden Hitze von Braunschweig: Der Sprinter der LG ...

Werbung