Werbung

Nachricht vom 15.08.2020    

Briefwahl für die Kommunalwahlen ab Montag möglich

Ab dem 17. August 2020 kann in den Briefwahlbüros der Stadt Bad Honnef direkt gewählt werden. Alle Wahlberechtigten werden gebeten, in den Briefwahlbüros einen Mund-/Nase-Schutz, alternativ ein Schutzvisier, zu tragen und die Abstandsregel von 1,5 Meter einzuhalten.

Symbolfoto

Bad Honnef. Die Briefwahlbüros sind wie folgt geöffnet:
Briefwahlbüro Rathausplatz 10A
Das Briefwahlbüro Rathausplatz 10A ist geöffnet montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Mittwochs ist geschlossen.

Briefwahlbüro im Bürgerbüro Aegidienberg
Das Briefwahlbüro in Aegidienberg ist geöffnet dienstags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr. An diesen Tagen erfolgt ausschließlich die Bearbeitung von Briefwahlanträgen und keine Tätigkeit des Bürgerbüros. Die Bearbeitung der Briefwahlanträge wird – außer am Donnerstag, 20. August – durch die Seniorenbeauftragte wahrgenommen. Somit haben die Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil Aegidienberg zusätzlich die Möglichkeit, Anliegen und Fragen, zum Beispiel zur Pflegeberatung an die Seniorenbeauftragte zu richten.

Ab dem 17. August 2020 werden zudem bei entsprechender schriftlicher Antragstellung Briefwahlunterlagen versandt. Diese können auf unterschiedliche Weise beantragt werden:

Zum einen per Online-Antrag unter www.meinbadhonnef.de/wahlschein oder mit formlosen Antrag per Post, per Fax oder per Email (wahlen@bad-honnef.de) unter Angabe des Familiennamens, des Vornamens, des Geburtsdatums, der vollständigen Anschrift und ggfs. einer abweichenden Zustellanschrift.



Ferner kann der Antrag mithilfe der Wahlbenachrichtigungskarte gestellt werden. Die Wahlbenachrichtigungskarten werden bis zum 28. August 2020 zugestellt. Es ist darauf zu achten, dass die ausgefüllte und unterschriebene Wahlbenachrichtigungskarte in einem ausreichend frankierten Umschlag an das Wahlamt der Stadt Bad Honnef gesendet wird. Sie kann auch in einen der Hausbriefkästen am Rathaus oder am Bürgerbüro Aegidienberg, Aegidiusplatz 10, eingeworfen oder in den Briefwahlbüros abgegeben werden.

Mit Hilfe des QRCodes auf der Wahlbenachrichtigungskarte können die Briefwahlunterlagen ebenfalls beantragt werden. Dazu muss der auf der Wahlbenachrichtigung befindliche QRCode eingescannt und als Identifizierungsmerkmal das Geburtsdatum eintragen werden. Anschließend ist der Datenschutzhinweis zu bestätigen und der Antrag abzusenden.

Alle weiteren Informationen zur Briefwahl sowie rund um die Kommunalwahl 2020 finden Sie hier. Für alle Fragen zu den Kommunalwahlen steht das Wahlamt der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 10A, ( (02224) 184-151, E-Mail: wahlen@bad-honnef.de, gerne zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Gott, Pop und Maroon 5 - Musik-Kirche-Live unter freiem Himmel

Moderne Musik, Texte mit Tiefgang und persönliche Begegnung – mit dem momentan gebotenen Abstand – das ...

Kunstguss & mehr - Mittwochssprechstunde auf der Sayner Hütte

Seit das Rheinische Eisenkunstguss-Museum auf die Sayner Hütte umgezogen ist, erreichen Museumsleiterin ...

10.450 Euro für Vor-Tour der Hoffnung übergeben

Lange wurde auf diesen Tag hingearbeitet. Aber bedingt durch Corona fand die Scheckübergabe an die VOR-TOUR ...

Künstler Malte Sonnenfeld kommt zu Ihnen

„Wenn die Menschen wegen Corona nicht ins Atelier kommen, dann muss der Künstler zu den Menschen", so ...

Gewässerschutz in der Wied nach Vorbild der Nister

Erster Kreisabgeordneter Michael Mahlert und Leiterin des Referats Umwelt, Natur und Energie Ina Heidelbach ...

Wanderung im heimatlichen Bereich und im Hochpochtener Forst

Die Wanderer mit Werner Schönhofen sind wieder unterwegs. Aufgrund der Corona-Krise dürfen nur völlig ...

Werbung