Werbung

Nachricht vom 15.08.2020    

DRK Ortsverein Linz erinnert an 150 Jahre ehrenamtliches Engagement

Der Ortsverein des DRK Linz blickt in diesen Tagen auf eine lange Geschichte zurück. Am 1. April 1905 wurde vom Frisör Johann Kleinhans mit einigen Linzern die „Krieger-Sanitäts-Colone vom Roten Kreuz“ gegründet. Das ist in diesem Jahr 115 Jahre her. Hilfe und Menschlichkeit im Zeichen des Roten Kreuzes gibt es aber schon viel länger in Linz.

Linz. So wurde am 18. August 1870 der „Zweigverein des Vaterländischen Frauenvereins zu Linz“ gegründet. Die preußische Königin und spätere deutsche Kaiserin Augusta hatten den Dachverein gerade vier Jahre zuvor in Berlin gegründet. Der Zweck dieses Vereins war laut Satzung die Pflege verwundeter und erkrankter Soldaten im Krieg. Aber auch in Friedenszeiten sollte Hilfeleistung auf allen Gebieten der Wohlfahrtspflege, vor allem in der Armen- und Krankenpflege erbracht werden. Von Beginn an hatte der Verein als Erkennungszeichen das rote Kreuz im weißen Feld, um sich mit der weltumspannenden Idee von Henry Dunant ab 1859 zu solidarisieren.

Später wurde der Verein zusammen mit denen anderer deutscher Länder gemeinsam als Frauenverein vom Roten Kreuz zusammengeführt.



Der Ortsverein des DRK in Linz kann also auf eine 150-jährige Tradition zurückblicken, auch wenn im Jahr 2005 „erst“ das 100-jährige Bestehen des „Männervereins“ von 1905 gefeiert wurde. Das soziale Engagement vieler Linzer Bürgerinnen und Bürger reicht weiter zurück und dauert bis heute an. Auch heute sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Ortsvereins für die Bevölkerung der Stadt Linz regelmäßig im Einsatz - ob bei Festen und Veranstaltungen oder wie aktuell als Helfer in der Corona-Teststation in Neuwied. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz: Auto kommt von Straße ab und verliert Betriebsstoffe

Am Samstagnachmittag, den 15. August befuhr ein PKW die Straße von Harschbach kommend in Richtung Raubach. ...

Nicole nörgelt … über Wasserverschwender

Also gut, ich gebe es ja zu, manchmal bin ich ein klitzekleines bisschen schadenfroh. Aber wenn das Universum ...

Rennen mit der Polizei geliefert – vorläufige Festnahme

Am frühen Samstagmorgen, den 15. August sollte gegen 2 Uhr im Rahmen der Streife im Innenstadtbereich, ...

10.450 Euro für Vor-Tour der Hoffnung übergeben

Lange wurde auf diesen Tag hingearbeitet. Aber bedingt durch Corona fand die Scheckübergabe an die VOR-TOUR ...

Kunstguss & mehr - Mittwochssprechstunde auf der Sayner Hütte

Seit das Rheinische Eisenkunstguss-Museum auf die Sayner Hütte umgezogen ist, erreichen Museumsleiterin ...

Gott, Pop und Maroon 5 - Musik-Kirche-Live unter freiem Himmel

Moderne Musik, Texte mit Tiefgang und persönliche Begegnung – mit dem momentan gebotenen Abstand – das ...

Werbung