Werbung

Nachricht vom 16.08.2020    

Buchtipp: „Mord im Westerwald“ von Kerstin Lehmann

Von Helmi Tischler-Venter

Pater Andreas liegt mit einem Messer im Rücken auf dem Rasen der Zisterzienser-Abtei Marienstatt. Ausgerechnet hier, an dem idyllischen Ort der Kontemplation. Wer sollte den allseits beliebten Mönch und Lehrer töten wollen? Kommissar Meyer von der Kripo Koblenz kommt frustrierend langsam vorwärts bei seinen Ermittlungen.

Buchtitel. Foto: Verlag

Dierdorf. Doch er findet bei seinen Ermittlungen heraus, dass jeder eine Leiche im Keller hat, denn in der Vergangenheit des Opfers, in dem renommierten Gymnasium des Ordens und zwischen den konfessionellen Gruppierungen der Region gibt es Ungereimtheiten, Streit und Ärger.

Kerstin Lehmann recherchierte sehr genau: Man kann mit dem Buch in der Hand die Umgebung des Klosters an der Nister, das nahe gelegene Hachenburg, die Kreisstadt Montabaur und das historische Dillenburg erwandern und alles so vorfinden wie beschrieben. Auch die regionalen Konflikte mit fundamentalistischen Christen und Muslimen treffen zu.

Nebenbei erfährt der Leser eine Menge über die Abtei Marienstatt und das Leben ihrer Mönche, die katholischen Orden, alte Heilpflanzen, griechische Mythologie, Geographie und Geschichte des Westerwalds und die Damen in den Wohnmobilen. Letztere erweisen sich für den verzweifelt ermittelnden Kommissar als hilfreiche Informantinnen.



Die Gäste des Klosters beleben das Geschehen mit ihren eigenen Recherchen und ihren liebenswerten Eigenheiten. Von Seiten der Eltern des ermordeten Paters – der Vater besitzt einen florierenden Basaltbetrieb, der seine ganze Zeit und Kraft auffrisst - wird über den Vorgesetzten Druck auf den Kommissar ausgeübt. Mysteriöse Zettel mit kryptisch verschlüsselten Wörtern vernebeln die Ermittlungen zusätzlich.

Kurz bevor der Kommissar von dem Fall abgezogen und der Fall als unlösbar zu den Akten gelegt wird, wird der Koten in den verwirrenden vielen Spuren doch noch entwirrt, wenn auch nicht durch den Polizisten. Am Ende hängt alles mit allem zusammen.

Erschienen ist der Westerwald-Krimi bei der Kelebo Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-948978-02-0. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Unfälle, Unfallfluchten und Drogen im Straßenverkehr

Die Polizei Straßenhaus musste am Wochenende vom 14. bis 16. August etliche Fahrer wegen Drogen oder ...

Konrad-Adenauer-Schülerpreis in Rhöndorf verliehen

Bereits zum 10. Mal hat der Lions Club Rhein-Wied den Konrad-Adenauer-Schülerpreis gestiftet. In einer ...

LG Rhein-Wied bietet der Basis eine Plattform

Dass die LG Rhein-Wied den Weltklasse-Sportlern die gleiche Beachtung schenkt wie der Basis und den kommenden ...

Petra Stirnberg will Bürgermeisterin der VG Bad Hönningen werden

Die Kandidatin für die Wahl zur Verbandsbürgermeisterin für Bad Hönningen, Petra Stirnberg, zeigt Präsens. ...

Falsche Gewinnversprechen, alkoholisierte Unfallflüchtige und Ruhestörungen

Der Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Linz am Rhein für den Zeitraum 14. bis 16. August berichtet ...

Corona-Up-Date - Landrat Hallerbach: "Wir sind gut vorbereitet!"

Es gilt nunmehr Disziplin und Eigenverantwortung. Am Samstag (15. August) war insbesondere für die Reiserückkehrern ...

Werbung