Werbung

Nachricht vom 16.08.2020    

Unfälle, Unfallfluchten und Drogen im Straßenverkehr

Die Polizei Straßenhaus musste am Wochenende vom 14. bis 16. August etliche Fahrer wegen Drogen oder Alkohol aus dem Verkehr ziehen. In zwei Fällen muss sie wegen Unfallflucht ermitteln. Auf der B 256 benutzte ein Audi unbefugt ein Blaulicht und nötigte andere Verkehrsteilnehmer. Hier sucht die Polizei geschädigte.

Symbolfoto

Trunkenheitsfahrt endet im Graben
Buchholz.
Am Sonntag um 2:40 Uhr, meldete sich ein 28-jähriger Fahrzeugführer aus der VG Asbach über Notruf bei der Polizei Straßenhaus und gab an, dass er soeben einen Unfall verursacht habe. Außerdem habe er getrunken. Die sofort entsandte Streife konnte die Angaben des Anrufers bestätigen. Ein Atemalkoholtest beim Beschuldigten ergab einen Wert von 1,35 Promille. Glücklicherweise war durch den Unfall niemand zu Schaden gekommen. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und eine Blutprobe wurde entnommen. Der Führerschein des Mannes wurde vorläufig entzogen.

Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Puderbach.
Am Samstag, den 15. August, um 14:10 Uhr ging bei der Polizei Straßenhaus Meldung über einen verunfallten PKW in der Schulstraße in Puderbach ein. Der PKW sei gegen eine Grundstücksmauer gefahren. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten bei dem 41-jährigen Fahrzeugführer aus Offenbach am Main drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf die Stoffgruppen Kokain, THC und Opiate. Daher wurde beim Beschuldigten eine Blutprobe entnommen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mann nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Hanroth.
Am Sonntag um 1:27 Uhr, wurde im Rahmen der Streife ein PKW in der Hauptstraße in Hanroth kontrolliert. Während der Kontrolle konnten beim Fahrzeugführer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Darüber hinaus konnten bei der darauffolgenden Durchsuchung sowohl beim Fahrer als auch beim Beifahrer Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt. Darüber hinaus wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen und Strafverfahren eingeleitet.

Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Neustadt.
Am Sonntag um 1:50 Uhr, wurde im Rahmen der Streife ein Kleinkraftrad auf der K33 in Neustadt (Wied) kontrolliert. Während der Kontrolle konnten beim Fahrzeugführer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf die Stoffgruppen THC und Amfetamin. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt. Darüber hinaus wurde eine Blutprobe entnommen.




Verkehrsunfallflucht auf dem Netto-Parkplatz
Asbach.
Am Samstag zwischen 13:50 und 14 Uhr wurde ein PKW auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Hauptstraße in Asbach durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.

Verkehrsunfallflucht auf der L255
Altwied/Laubachsmühle.
Am Samstag um 14:50 Uhr kam es zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Dabei kollidierten zwei sich entgegenkommende PKW jeweils mit den linken Außenspiegeln. Während der Anrufer sofort anhielt, entfernte sich der andere Unfallbeteiligte unerlaubt vom Unfallort. Das flüchtige Fahrzeug befuhr die Straße in Fahrtrichtung Neuwied. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in der Breiten Straße
Hardert.
Im Laufe des Samstags wurde ein PKW in der Breiten Straße in Hardert durch einen Unfall beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per Mail zu melden.

Nötigung durch verbotene Blaulichtfahrt auf der B256
Straßenhaus.
Am Sonntag um 1:11 Uhr ging ein Notruf bei der Polizei Straßenhaus ein. Ein schwarzer Audi würde mit überhöhter Geschwindigkeit und Blaulicht auf dem Dach über die B256 in Fahrtrichtung Altenkirchen fahren. Dabei habe er auch ein anderes Fahrzeug genötigt. Das Fahrzeug und der Beschuldigte konnten im Anschluss ermittelt werden. Das Blaulicht wurde sichergestellt. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Konrad-Adenauer-Schülerpreis in Rhöndorf verliehen

Bereits zum 10. Mal hat der Lions Club Rhein-Wied den Konrad-Adenauer-Schülerpreis gestiftet. In einer ...

LG Rhein-Wied bietet der Basis eine Plattform

Dass die LG Rhein-Wied den Weltklasse-Sportlern die gleiche Beachtung schenkt wie der Basis und den kommenden ...

Feuerwerkskracher lösen Großeinsatz Polizei in Raubach aus

Die Polizei sucht den oder die Verursacher, die offensichtlich Kracher um Mitternacht in Raubach abgefeuert ...

Buchtipp: „Mord im Westerwald“ von Kerstin Lehmann

Pater Andreas liegt mit einem Messer im Rücken auf dem Rasen der Zisterzienser-Abtei Marienstatt. Ausgerechnet ...

Petra Stirnberg will Bürgermeisterin der VG Bad Hönningen werden

Die Kandidatin für die Wahl zur Verbandsbürgermeisterin für Bad Hönningen, Petra Stirnberg, zeigt Präsens. ...

Falsche Gewinnversprechen, alkoholisierte Unfallflüchtige und Ruhestörungen

Der Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Linz am Rhein für den Zeitraum 14. bis 16. August berichtet ...

Werbung