Werbung

Nachricht vom 16.08.2020    

Eine Mundartgeschichte: Wo sind alle die Werte hin?

Nä, bat wor dat su schön, en Kändhait one Händi, on esch wor dobai. Ömmä öfdes froch esch mesch höut, bo säin all die Wärde hin, die me fröhä gelied han. Jeden Daach en good Wärk don, su hies et. Wänn all Löut dat höut mache däden, ging et de Wält och bässä. Owä en de höudije Tsait es et su, dat fast jedä nuä an sesch selewä dängt. Laidä!

Eine Geschichte von Reiner Bermel. Foto: privat

Neuwied. Bo es dat Problem, wänn mä mo em annere bat goodes daid. Igal, bat es es, hauptsach me mäscht et. Em Lewe es et su, dat jedä, fröhä odä spädä, Hellef brauch. On bär net bereit es, tse gewe, dä kann och nix erwade. Su einfach es dat. Met Wärde mään esch och, dat me sesch an Spillrejele tse hale hät. Bäim Audofare froch esch mesch, boröm de Löut bäim abbieje käne Blinkä mi betäije odä boröm se baal änem en de Koffäraum fare, wail et net schnäll genooch gäht, obwohl mä de füageschriewene Geschwindeschkäd änhält. Bäi ruud üwä de Ambel, et Händi en den Kreffele, en Kipp en de Schnüss on off de Rökschäif fom Audu de Ofklewä „Kind an Bord“ odä „Kevin fährt mit“. Do kann esch nuä de Kopp schüttele. Böröm wüed en de Tempo 30 Tson bi ferökt gejaacht?

Bäi oos em Dörfje, on tszwar em Owere Morgeweech han esch mesch met annere Anwonä dofüä ängesetzt, dat et füä oos Kinnä en Tämpolimet gorf. All Löut, die do gebout hatte, han onneschriewe., wail de Kinnä jo su klään woren on de Roseräi gefärlesch wor. Höut stell esch fäst, dat die, die domols onneschriewe han subie dären Kinnä, die jo nau gruus säin, sesch an nix mi haale on schön Gas gewe. Et gäät jo nimmi öm äne selewä, nuä öm annere. Dat mään esch met Wärde änhaale. Ainfach mo an annere dänge.

Dann ärlewsdä jeden Daach junge Möddä, die en Kinnäwaache füa sesch här schiewe, de Kopp no onne hale on of et Händi gugge, öm wischdije Mails tse lese, bo de Fräundin fröschd, bat tse füä en Boks andon soll. Nä, bi wischdesch. Dobai märgen die gar net, dat tse met em Kinnäwaache gän en Bomm odä en Latärn fare. Alles schonn gesään. Nä, bi blöd kann mä ainmo sain. Bäim Ässe läid et Händi newe rem Tällä, met änne Hand wüed gesse on met de annere of em Händi geschpillt. Me könd jo wat fepasse. Dann ärlewe esch Löut, die dat Händi gar nimmi aus de Hänn kräije. Dat sen die, die et ganz schlämm getroffe hät on gar net wösse, bi krank tse wärklesch säin.



Nau, en de Corona-Tsait, es fräidaachs et Greta nimmi su angesoot. Dofüa würen Padis gefäiet. Corona trifft no nuä de Ahle. Owä graad die woren et, die dofüä gesoescht han, dat es oos höut, och de jüngere, su good gät. Tse han oos Land noo em Kreesch widdä offgebout on säin höut de Gelackmaiede. Böröm? Wail se fröhä kaum wat füä de Rände gekleeft han on höut winnesch Gäld kräije. Fill Fraue säin bäi de Kinnä dähäm gebliewe on fröh Witwe wure. Höut kräijen se Grondsicherung fom Amt odä ärwäide noch, domet se üwä de Runde komme. Dat es die Worhait on nix anneres. Och dorüwä mo nodenge. Bi gesot, Spillrejele änhaale on sesch net ömmä et bäsde raus söje. Esch könd noch tse hööf Baischpille offüre, belosse et owä dobai. Nochemo, fröhä wor net alles bässä, owä anneschdä. Nä, bat wor dat su schön, en Kändhait one Händi, on esch wor dobai.
(Reiner Bermel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


SG Ellingen startet mit Zuschauern in die Meisterschaft

Kartenvorverkauf - Informationen zum ersten Meisterschaftsspiel der Bezirksliga-Ost 2020/2021 gegen den ...

Motorradfahrer verunglückt auf der "Alteck" - tot

Am Sonntagabend (16. August) ist bei starkem Regen ein 38-jähriger Motorradfahrer aus Andernach in der ...

Kein Führerschein, Unfallflucht und Widerstand gegen Polizei

Am Sonntagvormittag (16. August) kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in Neustadt-Ammerich (Wied). Ein ...

Euphoryon – Konzertanter Rock in der Marktkirche

Unter dem Titel „Euphoryon“ findet am Freitag, 4. September um 19 Uhr in der Marktkirche Neuwied das ...

CDU beantragt weitere Parkfläche im Sonnenland für Grundschuleltern

Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung entschieden, die Verwaltung damit zu beauftragen, Maßnahmen ...

Raiffeisen lebt in Daufenbach auf - Gemeinsam sind sie stark

Es war einmal (und ist auch weiterhin) ein junges Ehepaar, das ein Haus bauen will und zu diesem Zweck ...

Werbung