Werbung

Nachricht vom 17.08.2020    

Naturgenuss Gastgeber bringen Regionales auf den Tisch

Neues Gemeinschaftsprojekt in der Region Rhein-Westerwald will Gastronomie und Regionalerzeuger enger vernetzen, Naturerlebnis mit Regionalgenuss kombinieren und damit attraktive Angebote für Gäste und Bewohner entwickeln.

Die Initiatoren der neuen Regionalvermarktungsinitiative „Naturgenuss-Gastgeber", Jörg Hohnadl von der Kreiswirtschaftsförderung (Mitte links), Irmgard Schröer vom Naturpark Rhein-Westerwald (Mitte) sowie Landrat Achim Hallerbach (Mitte rechts) präsentieren gemeinsam mit Gastronomen und Touristiker das Logo der Initiative. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Schon im vergangenen Jahr starteten auf Initiative des Neuwieder Landrats Achim Hallerbach und der Wirtschaftsförderung erste Treffen mit Gastronomen und Touristikvertretern des Kreises. Schnell fand sich daraus eine interessierte Gruppe von Anbietern, denen die Idee einer neuen Regionalvermarktungsinitiative zwischen Gastronomen und Erzeugern gefiel. Zusammen mit dem Naturpark Rhein-Westerwald wurde dann ein konkretes Konzept erarbeitet und vorgestellt. Erste Kennenlern-Exkursionen zu Westerwälder Käsereien, Ölmühlen und Linsenanbauern fanden im Herbst statt. Über den Winter formte sich das Projekt zu einer verbindlichen Gemeinschaftsinitiative, im Frühjahr wurden Projektvereinbarungen mit den Partnern und Marketingvorbereitungen getroffen, so dass nun der offizielle Startschuss geschehen kann.

„Die Zeiten für die gemeinsame Profilierung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten, deren kulinarische Einbettung in ein attraktives Gastronomieangebot und letztlich die damit verknüpfte touristische Attraktivitätssteigerung der Natur- und Kulturlandschaft sind mehr als reif", ist sich Landrat Achim Hallerbach sicher.

14 gastronomische Betriebe gehen nun an den Start, die sich alle darauf verständigt haben, zukünftig mehr Regionalität auf den Teller und ins Glas zu bringen. Um die kommenden Angebote besser für den Gast sichtbar zu machen, wurde eine spezielle Naturgenuss-Mappe entwickelt, worin sich das Speisenangebot präsentiert, aber der Gast auch für die besondere Herausforderung regionaler Vermarktung und Verarbeitung ländlicher Produkte sensibilisiert werden soll.

Das gemeinsame Erscheinungsbild aus Besteck- und Blattmotiven ist prägnant und zeichnet die Initiative und deren Partner aus. Momentan wird an einer Informationsbroschüre und an einem Imagefilm mit einer daran angeschlossenen Social Media Kampagne gearbeitet. Satt eines geplanten herbstlichen Genuss-Marktes mit Gastronomen und Erzeugern, der aufgrund der Pandemiesituation verschoben werden musste, lockt stattdessen eine herbstliche Angebotsaktion. „Vom 15. September bis 15. November können Gäste über einen Pass Besuche in den beteiligten Betrieben sammeln und später mit etwas Glück die Chance haben, regionale Genusspakete und Gastrogutscheine zu gewinnen", berichtet Irmgard Schröer vom Naturpark. Als Mitinitiatorin des Regionalprojekts freut sie sich über die gute Entwicklung des Projekts: „Es steckt zwar noch in den Kinderschuhen, erhält aber schon viel Interesse und positive Resonanz im Laufe seiner Vorbereitungen".

Jörg Hohenadl von der Kreiswirtschaftsförderung und zuständig für die Bereiche Standortmarketing und Regionalentwicklung ist seit vielen Jahren durch diverse Projekte eng mit der heimischen Gastronomie und zahlreichen Produzenten vernetzt und sieht in dem „Naturgenuss-Gastgeber" die Chance, das Profil der teilnehmenden Betriebe und letztlich der gesamten Region zu schärfen und gleichzeitig den gesellschaftlichen Entwicklungen hin zu einem neuen Verständnis von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen. „Mit diesem Netzwerkprojekt können wir in den Zukunftsthemen punkten und gleichzeitig regionale Wirtschaftskreisläufe fördern."



Der Naturgenuss-Gastgeber präsentiert sich online unter www.naturgenuss-gastgeber.de. Ansprechpartner für weitere Informationen ist die Wirtschaftsförderung Neuwied, Jörg Hohenadl, Telefon 02631-28212, jhohenadl@wfg-nr.de. Hier erfahren interessierte Gastronomen und Regionalerzeuger mehr über das Projekt, seine Rahmenbedingungen und Teilnahmemöglichkeiten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


TC Steimel organisierte 4. Jugendcup - Linus Semmler erfolgreich

Bei der vierten Auflage des Steimeler-Jugend-Cups hatten in den Konkurrenzen U14 und U18 fünfzehn männliche ...

Kreisverwaltung Neuwied meldet sieben neue Coronafälle

Im Kreis Neuwied wurden am Montag (17. August) sieben neue Corona-Fall registriert. Aktuell befinden ...

Remy lässt Rechtmäßigkeit Abwahlantrag Mang durch Aufsichtsbehörde prüfen

Nachdem am 2. Juli der Abwahlantrag gegen Bürgermeister Michael Mang im Neuwieder Stadtrat nicht die ...

Keine Mitarbeiterbefragung zur „Causa Mang"

Die Stadtratsfraktion der AfD hatte vor wenigen Wochen vorgeschlagen, dass in allen Dezernaten der Stadtverwaltung ...

Mehr Familien könnten Möglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepakets nutzen

Fast jedes achte Kind im Landkreis Neuwied lebt in relativer Armut und kann deshalb kaum am gesellschaftlichen ...

Staatssekretär Beckmann besucht Sommerschule in Bendorf

Um Schülerinnen und Schülern, die wegen der Corona-Pandemie Lerninhalte versäumt haben, die Perspektive ...

Werbung