Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

KHDS-Chefarzt bietet Gelenksprechstunde in Hachenburg an

Der Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, Dr. (Univ. Antwerpen) Andreas Franke, versorgt mit seinem Team Knochen- und Weichteilverletzungen, sowohl operativ als auch konservativ. Außerdem nehmen die Mediziner der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) orthopädische Eingriffe mit Schwerpunkten in der Schulterchirurgie, Fußchirurgie und der Endoprothetik des Hüft-, Knie- und Schultergelenkes inklusive Wechsel-Endoprothetik sowie des Wirbelsäulensyndroms vor.

Dr. (Univ. Antwerpen) Andreas Franke, Chefarzt Unfall- und Orthopädische Chirurgie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters. Foto: privat

Hachenburg. Seit dem 1. Juli 2020 praktiziert Dr. Andreas Franke auch im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters am Standort Hachenburg. Der Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie bietet seine medizinische Expertise im Steinweg in Hachenburg im Rahmen der Gelenk-Sprechstunde an.

Genesungsprozess positiv gestalten
„Intensive präventive Maßnahmen sind ein wichtiger Teil unseres Behandlungskonzeptes. Diese Maßnahmen ermöglichen wir mit der Gelenksprechstunde ebenso wie mit einem – wenn nötig – nahtlosen Übergang zur weiteren stationären Behandlung in der Abteilung Orthopädie im KHDS in Dierdorf“, erklärt der Mediziner. Im KHDS werden nahezu alle degenerativen und posttraumatischen Zustände des Stütz- und Bewegungsapparats behandelt. Hierunter versteht man zum einen chronische Abnutzungserscheinungen im Bereich der Gelenke und zum anderen Folgen von Brüchen, Zerrungen oder Verrenkungen. Hierbei kommen modernste Techniken zum Einsatz. Gelenkerhaltende offene und arthroskopische Verfahren – die so genannte Schlüssellochtechnik zählt hierzu ebenso wie die Umstellungsoperation bei Achsfehlstellungen und der endoprothetische Ersatz der Gelenke. Für die Patienten ergibt sich eindeutig der Vorteil, dass der gesamte Behandlungs- und Genesungsprozess in einer Hand bleibt.



Spezialist für Revisionsengriffe
Dr. Andreas Franke ist darüber hinaus Spezialist für Revisions-Operationen. „Unter einem Revisionseingriff versteht man Folge-, Wechsel- oder Korrekturoperationen nach einem ersten Eingriff, dem sogenannten Primäreingriff. Wir helfen Patienten mit entsprechenden Problemen, da die Revisionseingriffe häufig von den Krankenhäusern, in denen die Primäroperation erfolgt war, nicht durchgeführt werden“, erklärt Dr. Andreas Franke. Im Bereich der Knieendoprothetik sind Revisionseingriffe vor allem dann nötig, wenn es zu Lockerungen von Prothesenteilen, zum Aufbrauch des Gleitkunststoffs oder zu Infektionen kommt. Weitere Gründe für Revisionseingriffe sind durch Schrumpfung und Vernarbungen der Gelenkkapsel bedingte Bewegungseinschränkungen, so genannte Arthrofibrosen sowie Schmerzprobleme im Bereich der Kniescheibe.

Durch die enge Vernetzung zwischen der ambulanten Versorgung in Hachenburg und der stationären Versorgung in Dierdorf/Selters ergeben sich für die Patienten vielfältige Vorteile, die die Mediziner auch weiterhin zum Wohle der Patienten in der Region ausbauen werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Hässliche Hütte in Kalenborn ist endlich weg

Einst stand eine Hütte am Bahnhof Kalenborn. Vor vielen Jahren wurde sie noch genutzt. Es wurden Würstchen ...

Der Tennisclub Dierdorf startet nach den Ferien wieder durch

Nach der Sommerpause und Ende der Ferien macht der Tennisclub Dierdorf mit seinen Angeboten weiter. Die ...

Corona: Keine weiteren Lockerungen – aktuelle Verordnung verlängert

„Die Zahlen der Neuinfektionen steigen wieder stark, daher ist jetzt nicht die Zeit, um über weitere ...

Umbau des Knotenpunktes L 267 / L 306 bei Krümmel

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 31. August die Arbeiten zum Umbau des ...

Wie geht es weiter mit dem Schlemmermarkt Neuwied?

Das Amt für Stadtmarketing bietet erneut ein Schlemmerpaket zum Kauf an – als Ersatz für die wegen der ...

Das Forstamt Dierdorf: Wer findet den dicksten Nadelbaum im Kreis Neuwied?

Wie schon seit längerem im Landschaftsbild ersichtlich, sterben immer mehr Nadelbäume aufgrund der großen ...

Werbung