Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

Neuwieds Bürgermeister Michael Mang ist abgewählt

Von Eckhard Schwabe

Nach vielen Monaten in Sachen „Causa Mang“ wurde in der heutigen Sonder-Stadtratssitzung Neuwieds Bürgermeister Michael Mang (SPD) mit 39 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und einer Enthaltung abgewählt und scheidet mit Ablauf des heutigen Donnerstages 20. August aus dem Amt.

Die Zeit von Michael Mang als Bürgermeister ist abgelaufen. Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Einmalig in der bisherigen Geschichte der Stadt Neuwied, war die am heutigen Donnerstag 20. August durchgeführte Abwahl eines Bürgermeisters. Der Neuwieder Stadtrat wählte Michael Mang als Bürgermeister der Stadt Neuwied mit den Stimmen von allen Stadtratsfraktionen, außer der AfD ab.

Zu Beginn der Sitzung hatte SPD-Ratsmitglied Robert Raab einen Antrag auf Absetzung des Tagesordnungspunktes beantragt. Bei seinen Ausführungen wurde er jedoch durch Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig unterbrochen, da er nach Aussage von OB Einig aus nichtöffentlichen Sitzungen Informationen als Begründung für seinen Antrag preisgeben würde und dies nicht statthaft sei. Bei der anschließenden Abstimmung wurde der Antrag abgelehnt.

Vor der eigentlichen namentlichen Abstimmung kam es zu einer rund einstündigen Debatte, in der SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz, AfD-Fraktionsvorsitzender Rene Bringezu, der fraktionslose Sigurd Remy und CDU-Fraktionsvorsitzende Martin Hahn das Wort ergriffen.

War der erste Abwahlantrag über den vor rund sieben Wochen abgestimmt wurde (wir berichteten) noch durch die Papaya-Koalition gestellt worden, war es für die heutige Abwahl die SPD selbst, die mit den anderen Fraktionen, außer der AfD, den Antrag gestellt hatte. SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz begründete in seiner Rede unter anderem diesen Abwahlantrag damit, dass die SPD durch Handlungen von Michael Mang hintergangen wurde und somit auch das Vertrauen, das die Genossen in ihn hatten, nicht mehr vorhanden gewesen sei. Nach den Ausführungen von Lefkowitz war die Fraktion nicht über Handlungen und Gespräche, die durch Mang geführt wurden, in Kenntnis gesetzt worden; somit war die Abwahl für die SPD-Fraktion unumgänglich.

AfD-Fraktionsvorsitzender Bringezu führte in seiner Rede aus, dass die Faktenlage seit dem letzten Abwahlantrag sich nicht verändert habe. Er unterstellte einigen Ratsmitgliedern eine Doppelmoral und reines kaltes politisches Kalkül. Ferner könne er den jetzt erneut so schnell gestellten Abwahlantrag nicht verstehen, da nach seiner Auffassung keine Eilbedürftigkeit vorliege.



Das ehemalige SPD-Ratsmitglied Sigurd Remy gab ganz klar zu verstehen, dass er das Ganze als Schmutzkampagne sieht, „die Bevölkerung soll für dumm verkauft werden“, so Remy. „Auch die über die Tagespresse verbreiteten „dreckigen Schlagzeilen“ in der ganzen Sache seien mehr als verwerflich“, erklärte das fraktionslose Ratsmitglied. Ein für ihn schuldloser Bürgermeister soll abgewählt werden, da bis jetzt immer noch nicht die Vorwürfe, die im Raume stehen würden, in irgendeiner Art und Weise bewiesen seien.

Sehr erschüttert äußerte sich CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn ob den Ausführungen der beiden Vorredner Remy und Bringezu. Besonders in Richtung Sigurd Remy äußerte sich Hahn dahingehend, dass er ihm solche Sachen nicht zugetraut habe. Es seien Lunten gelegt worden und durch Briefe nach Mainz und auch an Julia Klöckner nach Berlin habe Remy versucht Druck auf die Parteien in Neuwied ausüben zu lassen. In Richtung AfD gab Hahn ein klares Statement ab, dass man sich von nur fünf Stimmen nicht beeinflussen lasse, es käme ja nicht wirklich etwas Produktives durch die Fraktion in den Stadtrat. Außer dem Versuch der Spaltung hätte man nichts erkennen können, was eingebracht wurde, was Neuwied nach vorne brächte.

In vielen Gesprächen mit Michael Mang habe Hahn versucht eine gute Lösung für alle zu finden. „Er hätte in den Spiegel schauen müssen und in Würde abtreten sollen“. Hahn hofft, dass man das Vertrauen in die Politik wieder zurückgewinnen kann und es aufwärts geht für die Stadt.

Bevor Neuwieds Oberbürgermeister Einig zur Abstimmung kam, verließ die komplette AfD-Fraktion den Sitzungssaal. Kurz vor Ende der namentlichen Abstimmung verließ auch Michael Mang den Saal.

Nach Prüfung der Stimmen gab Neuwieds Oberbürgermeister das Ergebnis bekannt, dass Michael Mang mit 39 Ja-Stimmen, zwei Nein-Stimmen und einer Enthaltung als Bürgermeister der Stadt Neuwied mit dem heutigen Tage abgewählt sei und schloss die Sitzung.
Eckhard Schwabe



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Lana Horstmann als SPD-Stadtverbandsvorsitzende wiedergewählt

Lana Horstmann wurde ohne Gegenkandidat mit 39 Ja-, 7 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen wieder zur Vorsitzenden ...

Seniorenzentrum Obere Rheinaue bereichert Standort Bendorf

Eröffnet hat das neue Bendorfer Seniorenzentrum Obere Rheinaue bereits am 1. Mai, doch auf eine größere ...

Hauptzollamt Koblenz warnt: Neue gefälschte E-Mails im Umlauf

Aktuell häufen sich beim Zoll Hinweise von aufmerksamen Bürgern, dass betrügerische E-Mails mit der Absenderadresse ...

Blocker Musikanten spielen im Seniorenzentrum

Es ist schon ein beeindruckendes Bild, wenn rot gekleidete Musiker mit Blasinstrumenten einen Garten, ...

Bürgerbusteam VG Asbach feiert zweiten Jahrestag

"Bürger fahren für Bürger", mit diesem Motto startete eine kleine Gruppe von Bürgern 2018 in der Verbandsgemeinde ...

Auch Glücksbringer sind durch Corona eingeschränkt

Neuer bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Marco Enßle erstattet Corona-bedingt Landrat Achim Hallerbach ...

Werbung