PKW kommt von Straße ab - zwei Verletzte von Feuerwehr befreit
AKTUALISIERT Kurz nach Mitternacht am frühen Montagmorgen (24. August) wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall zwischen Asbach und Schöneberg alarmiert. Beide Insassen befanden sich noch im Fahrzeug und wurden durch die Feuerwehr befreit.

Asbach. Auf der L272 zwischen Asbach und Schöneberg war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und kam seitlich im Straßengraben zum Liegen. Der 19-jährige Fahrer und die 24-jährige Beifahrerin waren beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte noch im Fahrzeug eingeschlossen. Durch die Feuerwehr wurde die Frontscheibe des PKW entfernt und das Dach teilweise abgeklappt. So konnten beide Insassen schnell aus dem Fahrzeug befreit werden und wurden vom Rettungsdienst weiter behandelt.
Der Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen und die Beifahrerin leichtverletzt in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr stellte während der Maßnahmen ebenfalls den Brandschutz sicher und leuchtete die Einsatzstelle aus. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt. Während des Einsatzes war die Landstraße L272 für circa 1,5 Stunden voll gesperrt. Im Einsatz waren die Feuerwehr Asbach, der Rüstwagen aus Neustadt sowie Rettungsdienst mit Notarzt, die Polizei und die Straßenmeisterei.
Stellenanzeige
![]() |
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Infrastruktur, Umwelt und Bauen Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld |
Wie die Polizei Straßenhaus ergänzend mitteilt, war wohl nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für den Unfall.
PM
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |