Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Karl-May-Park umgestalten und Geschwindigkeit im Ortskern reduzieren

Die Neuausrichtung des Karl-May-Parks, eine Tempo-30-Zone im Ortskern sowie die unzureichende Ausleuchtung des Fußgängerüberweges im Kreuzungsbereich Wiedbachstraße/ Neuer Weg, die Freie Wählergruppe (FWG) unter der Federführung von Tim Rönz hat für die kommende Sitzung des Ortsbeirates Niederbieber am Donnerstag, 3. September, im katholischen Pfarrheim, gleich drei Anträge gestellt.

Fotos: privat

Niederbieber. Insbesondere die Geschwindigkeitsreduzierung liegt Ortsbeiratsmitglied Rönz am Herzen. „Viele Bürgen haben mich angesprochen“, so Rönz. „Gerade in der Wiedbachstraße (L255) von der Kreuzung bei Biens Mühle bis hin zur Einfahrt Sportplatz (Augustentaler Str.), als auch vom „Scharf-Eck“ (Aubachstraße) bis zum Übergang in die Melsbacher Straße sind viele Schüler unterwegs. Besonders mittwochs, wenn die Mülltonnen gelernt werden, müssen die Schüler immer wieder auf die Fahrbahn ausweichen, weil die Bürgersteige teilweise verstopft sind. Darüber hinaus beklagen sich viele Anwohner über den Lärm der vorbeirasenden Busse, PKW und LKW. Gerade in den Abendstunden kommt es immer wieder zu erhöhten Geschwindigkeiten im Dorf. Ein sicheres Überqueren der Straße ist dann nicht immer gegeben. Neben der Geschwindigkeitsbegrenzung wünsche ich mir auch vermehrte Kontrollen durch die Ordnungsbehörde. Der Ortskern muss lebenswert und sicher bleiben.“

Gleich ein ganzes Konzept hat Rönz bei seinem Antrag auf Überprüfung zur „Umgestaltung des Karl-May-Parks“ vorgelegt. Welche Möglichkeiten kann die Stadt schaffen, wer sind die Grundstückseigner, in welchem Zeitraum könnte ein solches Objekt verwirklicht werden, wie hoch sind die Kosten? Möglichkeiten zur Umgestaltung gibt es viele, vom generationsübergreifenden Outdoor-Fitness-Bereich über Spieltische, einen Wasserspielplatz, einer Skaterfläche, Liegestühle bis hin zur Multifunktionsfläche. Vieles ist möglich und würde das bislang brachliegende Gelände zwischen Waldorfschule und Erdzeituhr sichtlich aufwerten. „In diesem Gelände herrscht großes Potenzial, welches seit Jahren leider nicht genutzt wird. In unmittelbarer Nähe zum Schulzentrum und den Kindergärten bietet sich hier ein optimaler Standort an.“, erklärt Rönz weiter.



Letzter Themenpunkt der FWG ist eine bessere Ausleuchtung des Fußgängerüberweges im Kreuzungsbereich Wiedbachstraße/Neuer Weg in Richtung Oberbieber. „Dieser Fußgängerüberweg verfügt über keine eigene Beleuchtung, gerade in der Dunkelheit stellt dieser Zebrastreifen, wie er im Volksmund genannt wird, eine große Gefahr dar. Auch wenn bis jetzt in den zurückliegenden Jahren nichts dort passiert ist, so muss man es nicht herausfordern.“, meint Tim Rönz.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Die „vergessenen“ Katzen

Warum Tiere beim Tierschutz landen, kann viele Gründe haben: Entweder wurden sie von ihren Besitzern ...

AfD wählt Dr. Jan Bollinger zum Direktkandidaten im Wahlkreis 4

Der Landtagsabgeordnete Dr. Jan Bollinger tritt bei der Landtagswahl im kommenden Jahr wieder als Direktkandidat ...

Landrat Hallerbach macht Gesundheitsversorgung zum zentralen Zukunftsthema

Die ärztliche Versorgung im Landkreis Neuwied ist mit insgesamt 249 Versorgungsaufträgen für Haus- und ...

Ausbau der Ortsdurchfahrt: Baubeginn an L 270 in Epgert

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt in Krunkel-Epgert im 1. Bauabschnitt beginnt am Montag, 31. August. Auf ...

OP-Masken Produktion bei Lohmann & Rauscher läuft auf Hochtouren

Lohmann & Rauscher (L&R) produzieren seit Mitte August mit einer in nur drei Monaten entwickelten Maschine ...

Unfall am Neuwieder Kreuz – zwei Verletzte

Am 26. August 2020 kam es gegen 10:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, an dem ein LKW ...

Werbung