Werbung

Nachricht vom 28.08.2020    

Vortrag: Die Roentgens und die Anfänge der Serienmöbelfertigung

Gemeinsam mit dem Förderkreis der Abraham und David Roentgen Stiftung veranstaltet das Roentgen-Museum Neuwied am Mittwoch, 16. September 2020, um 18.30 Uhr die Vortragsveranstaltung „Die Roentgens und die Anfänge der Serienmöbelfertigung im 19. Jahrhundert“. Die Referentin Dr. Maren-Sophie Fünderich ist Historikerin und Kunsthistorikerin.

Foto: Roentgen-Museum

Neuwied. Dr. Maren-Sophie Fünderich studierte und promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt/Mainz über das „Wohnen im Kaiserreich“. Zurzeit ist sie im Historischen Museum in Bielefeld beschäftigt.

Abraham und David Roentgen schufen für den europäischen Adel Luxusmöbel der Extraklasse. Ihre Fabrique setzte Maßstäbe, sowohl künstlerisch als auch produktionstechnisch. Als Ende des 19. Jahrhunderts der aufstrebende bürgerliche Mittelstand repräsentative Möbel sucht, die bezahlbar sein müssen, produzieren die ersten Fabriken Möbel mit Maschinen in Serie. Die neuen Kaufhäuser stellen komplette Wohnwelten aus, Wohnzeitschriften und Einrichtungsratgeber betreiben Geschmacksbildung der Verbraucher. Die Verhältnisse sind völlig anders als zu Roentgens Zeiten, aber die Mittel durchaus vergleichbar. Der Vortrag beleuchtet Produktionsgeschichte, Stilentwicklung und Marktmechanismen.



Eintritt: fünf Euro, für die Mitglieder des Förderkreises der Reontgen-Stiftung ist der Eintritt frei.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet das Roentgen-Museum um Anmeldung per Email oder Telefon (Telefon 02631/803 379). Weiter wird gebeten, Mund-Nasen-Schutz zu tragen, sich am Eingang die Hände zu desinfizieren und Abstand von mindestens 1,50 Meter zu halten.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


MBG Dierdorf begrüßt feierlich die neuen fünften Klassen

Ganz im Zeichen der Einschränkungen durch das Corona-Virus stand die diesjährige Aufnahmefeier für die ...

Palette M in Rodenbach präsentierte Sommernachts-(t)raum

Wie hält sich ein Verein, ein Buchladen in Coronazeiten? Es braucht neue Wege, viel Flexibilität, ein ...

FDP Amtsverband unterstützt Jan Ermtraud bei VG Wahl

Der FDP-Amtsverband Linz am Rhein/Bad Hönningen hat auf seiner Sitzung am 17. August einstimmig den parteilosen ...

Sven Lefkowitz will Kandidatur für Landtag Lana Horstmann überlassen

Die Aufstellung des Kandidaten/Kandidatin für die Landtagswahl 2021 wird am heutigen Freitagabend (28. ...

Ein Küken bei den Kronenkiebitzen im Zoo Neuwied

Kronenkiebitze stammen ursprünglich aus dem südlichen und östlichen Afrika. Dort bewohnen sie offene ...

Aktuelle Verbesserungen des Radwegs Aegidienberger Straße

Entlang der Aegidienberger Straße setzt der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen aktuell Verbesserungsmaßnahmen ...

Werbung