Werbung

Nachricht vom 31.08.2020    

Strom vom Balkon? - geht doch!

Bewohner von Miet- und Eigentumswohnungen haben in der Regel nicht die Möglichkeit, auf dem Hausdach eine größere Photovoltaik-Anlage zur eigenen Stromversorgung zu betreiben. In vielen Fällen können sie aber am Balkon oder der Außenwand eine kleine Solarstromanlage anbringen. Die Verbraucherzentrale verlost Gutscheine für Photovoltaik-Module.

Symbolfoto

Region. Ob eine solche Installation rentabel ist, hängt von bestimmten Rahmenbedingungen ab. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet eine individuelle, computergestützte Auswertung von Daten an, die die Ratsuchenden mit Hilfe eines Erfassungsbogens zusenden können. Anschließend erfolgt bei Bedarf eine telefonische Erläuterung der Ergebnisse. Unter den Teilnehmern an der Beratungsaktion verlost die Verbraucherzentrale fünf Gutscheine à maximal 500 Euro für Balkonmodule.

Wer an der Verlosung für ein Balkon-Modul teilnehmen möchte, muss einen Datenbogen zur Situation vor Ort ausfüllen und erhält von der Energieberatung der Verbraucherzentrale eine Schätzung des Stromertrags. Den Datenbogen zum Ausfüllen und eine Broschüre zu den Balkonmodulen finden Interessierte im Internet unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/strom-vom-balkon. Der ausgefüllte Datenbogen muss bis spätestens 30. September an balkon-pv@vz-rlp.de gesendet werden.

Liegen die Kosten der Anlage niedriger als 500 Euro, wird der Kaufpreis der Balkonanlage erstattet. An der Verlosung teilnehmen können ausschließlich Haushalte aus Rheinland-Pfalz. Eine individuelle Beratung zu Balkon-PV und anderen Energie-Themen, ist kostenfrei nach Terminvereinbarung möglich.



Die nächsten Beratungstermine finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr wie folgt statt:
Rengsdorf: Donnerstag, 10. September 2020
Dierdorf: Donnerstag, 24. September 2020
Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch durchgeführt. Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-34.

Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Einhaltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfragen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer Region persönlich beraten wird.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:
Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


LKW-Unfall auf der B 42 zwischen Neuwied und Bendorf

AKTUALISIERT Am Montag, 31. August, 14.15 Uhr kam es im Zufahrtsbereich Bendorf Nord zur B 42 zu einem ...

Zweite Heimatleben-Verdopplungsaktion erfolgreich beendet

Knapp 20.000 Euro für die Region. Beinahe minütlich konnte man verfolgen, wie der Spendentopf von 10.000 ...

A 48 – Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt in der zweiten Septemberwoche im Zuge der A ...

Mehr als 80 Kilometer Radstrecke bereits beschildert

Vielen Bewohnern Neuwieds dürften die weißen Schilder mit grüner Schrift oder grünem Pfeil aufgefallen ...

Tantra-Massagen nach Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Die gewerbliche Durchführung von Tantra-Massagen ist nach der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ...

Bürgerinitiative klagt an: Schwerer Güterzugunfall im Mittelrheintal

Am Sonntagabend (30. August) gegen 18:40 Uhr ist in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ein Güterzug entgleist. ...

Werbung