Werbung

Nachricht vom 31.08.2020    

Mitmachen beim Rhine-Clean-Up

Am Samstag, 12. September, werden wieder Menschen aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich und Österreich am „RhineCleanUp“, der umfangreichsten Reinigungsaktion am größten Fluss Westeuropas, teilnehmen. Die Initiative hat das Ziel, das Rheinufer von der Quelle in der Schweiz bis zum Mündung in den Niederlanden von Müll und Unrat zu befreien.

Am 12. September wird das Bendorfer Rheinufer wieder von Müll und Unrat befreit. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Zum zweiten Mal beteiligt sich auch die Stadt Bendorf am Rhine-Clean-Up. Unter dem Motto "viele Hände schnelles Ende" bittet die Stadtverwaltung nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr erneut um tatkräftige Unterstützung und lädt große und kleine Helferinnen und Helfer ein, sich zu beteiligen.

Ob Umweltorganisationen, Sportvereine, Parteien, private Organisationen, Schulen, Unternehmen oder Einzelpersonen – wer sich für ein sauberes Flussufer einsetzen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchte, ist aufgerufen, am Samstag, 12. September, dabei zu sein.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rheinstadion
Wer mitmachen möchte, kann sich hier https://www.rhinecleanup.org/de/rhinecleanup/stadt-bendorf anmelden oder bei Nadine DeBock, Telefon 02622/703-105, Nadine.DeBock@bendorf.de. Auch eine spontane Teilnahme ist möglich.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Unterstützung für das Jugend-Rote-Kreuz

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK Vettelschoß, St.Katharinen und Windhagen e.V. sind ...

Polimex GmbH – Direktmarketing und Verpackungsdienstleistungen aus einer Hand

In Ingelbach-Bahnhof hat sich ein Unternehmen etabliert, welches sich seit mehr als 25 Jahren als Partner ...

Elf neue Coronafälle am Montag, davon drei in Schulen im Kreis Neuwied

Am Montag sind elf neue Positivfälle im Kreis Neuwied registriert worden. Darunter sind auch Fälle in ...

Herrentour des NWV diesmal nur ein Tag

Einmal im Jahr bietet die Kanuabteilung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) eine mehrtägige „Herrentour“ ...

A 48 – Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt in der zweiten Septemberwoche im Zuge der A ...

Zweite Heimatleben-Verdopplungsaktion erfolgreich beendet

Knapp 20.000 Euro für die Region. Beinahe minütlich konnte man verfolgen, wie der Spendentopf von 10.000 ...

Werbung