Werbung

Nachricht vom 01.09.2020    

Anstieg gestoppt: Zahl der Arbeitslosen sinkt im August

Im ersten Moment erscheint es wie eine positive Botschaft: Nachdem in den vergangenen Monaten die Zahl der Arbeitslosen Monat für Monat kräftig gestiegen ist, sank sie im August erstmals wieder, wenn auch nur minimal. 10.351 Menschen waren im August im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied ohne Job. Das sind immerhin 25 Männer und Frauen weniger als im Vormonat bei gleichbleibender Arbeitslosenquote von 6 Prozent.

Die Agentur für Arbeit in Neuwied

Kreisgebiet. Allerdings: Im Vorjahresvergleich zeigt sich, dass die Zahl der Arbeitslosen um 34,7 Prozent gestiegen ist und die Arbeitslosenquote um 1,5 Prozentpunkte. Im Juli fiel der Vorjahresvergleich noch etwas besser aus (32,4 Prozent mehr Arbeitslose und 1,4 Prozentpunkte Anstieg der Arbeitslosenquote). „Im August werden üblicherweise viele zuvor arbeitslos gemeldete Schulabgänger oder Absolventen einer Ausbildung wieder abgemeldet – sie haben ein Studium oder eine Lehre begonnen oder wurden in ein neues Arbeitsverhältnis übernommen“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Chef der Neuwieder Arbeitsagentur. „In diesem Jahr haben wir einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit bei den 15- bis 25-Jährigen: Mit 1.217 Personen liegt der Wert um 53,5 Prozent über dem des Vorjahres.

Dafür gibt es verschiedene Gründe“, so der Agenturchef. Die Corona-Krise habe gerade in der heißen Phase des Ausbildungsmarktes zugeschlagen, in der sonst viele Lehrstellen noch vergeben würden und Bewerbungsgespräche stattfänden. Zum anderen seien einige junge Menschen nach Ende ihrer Ausbildung nicht vom Ausbildungsbetrieb übernommen worden und konnten aufgrund der verschlechterten Arbeitsmarktsituation nicht wie in den Vorjahren in kurzer Zeit eine Anschlussbeschäftigung finden. Auch hier spiele die Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen eine große Rolle.

Im Bereich des SGB III, zu dem all diejenigen zählen, die Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung erhalten und in der Regel nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind, ist der Bestand im August um 27 auf 5.320 Menschen gestiegen. Dieser Wert liegt um 72,9 Prozent über dem des Vorjahres (+2.241). Im Bereich des SGB II, der die Menschen umfasst, die vom Jobcenter betreut werden und Arbeitslosengeld II beziehen, ist der Bestand im vergangenen Monat um 52 Personen auf 5.031 Personen gesunken. Hier zeigt sich im Vorjahresvergleich "nur" ein Anstieg um 9,2 Prozent.



Erste Entspannung des Stellenmarktes
Allerdings zeichnet sich eine erste Entspannung des Stellenmarktes ab. 417 Jobs wurden dem Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter im August gemeldet, das sind 14 mehr als im Juli, aber 175 weniger als im Vorjahr. Der Bestand stieg in den letzten vier Wochen um 46 auf 1.951 vakante Stellen. „Die Erholung des Arbeitsmarktes wird noch lange Zeit in Anspruch nehmen“, so Karl-Ernst Starfeld. „Bislang sind es nur erste Ansätze, die darauf hoffen lassen, dass es nun stetig bergauf geht.“

Zum Schluss der geteilte Blick auf die beiden Landkreise, die von der Arbeitsagentur Neuwied betreut werden.

Im Landkreis Altenkirchen sank die Zahl der Arbeitslosen um 41 Personen gegenüber dem Juli auf nunmehr 4.329 Menschen ohne Job. Das sind 1.239 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,1 Punkte auf 6,0 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Quote um 1,7 Prozentpunkte.

Für den Landkreis Neuwied wurden in diesem Monat 6.022 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 16 mehr als im Vormonat und 1.427 mehr als im August 2019. Die Quote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent und liegt damit um 1,5 Punkte über dem Wert des Vorjahres. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Narren zeigen soziales Engagement

Die letzte Karnevalsession hatte mehr zu bieten als nur Freude und Heiterkeit. So sammelte das Neuwieder ...

Zwei Forstwirte begehen Dienstjubiläum bei VG Puderbach

Dirk Reinhardt und Frank Reusch blicken auf insgesamt 65 Dienstjahre im Forst zurück. Dirk Reinhardt ...

Neuwied: Radfahrer bewerten ihre Kommune

Wie denken Neuwieder Bürgerinnen und Bürger über die Fahrradfreundlichkeit ihres Wohnortes? Darum geht ...

Betrunkener fährt sich auf einer Bordsteinerhöhung fest

Am Montagabend (31. August) meldeten Zeugen einen offensichtlich betrunkenen Mann, der nach einem Kneipenbesuch ...

Bürger aus Vettelschoß lobt Jugendvertretung

Am 26. August fand die 11. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Vettelschoß im Forum am blauen See statt. ...

Elf neue Coronafälle am Montag, davon drei in Schulen im Kreis Neuwied

Am Montag sind elf neue Positivfälle im Kreis Neuwied registriert worden. Darunter sind auch Fälle in ...

Werbung