Werbung

Nachricht vom 02.09.2020    

Turnverein 1888 hilft Mitgliedern die Fitness zu erhalten

Vorbeugung ist ein wichtiges Thema in Zeiten der Corona-Pandemie. Da gibt es nichts zu leugnen. Zur Vorbeugung gehört auch körperliche Fitness. Das ist der ureigenste Auftrag eines Turnvereins, als einem der größten Sportvereine in Bad Hönningen. Die Mitglieder zeigen Bereitschaft zur Einhaltung der Hygiene-Regeln. Gleichzeitig klagt der Verein über mangelnde Unterstützung seitens der Verwaltung.

Bad Hönningen. Gestartet ist der Verein mit einem Angebot Anfang Juni für Schulkinder auf dem Spielplatz. In besonders kleinen Gruppen von maximal sechs Jungen wurde die Chance genutzt, mit dem dortigen Angebot zweier Reckstangen wenigstens für ein gemeinsames, kleines Sporterlebnis nach der langen Pause zu sorgen, was auch gerne angenommen wurde.

Im nächsten Schritt konnte im Juli die Sportabzeichenabnahme mit einem eigens entwickelten Konzept an den Start gehen. Der Sportplatz wurde gerne mit Handballern, Fußballern sowie Karatekämpfern geteilt. Es herrschte an manchen Tagen ein reges Treiben. Mittlerweile ist die Römerwallhalle geöffnet.

Die Step Aerobic-Gruppe ist mit eigens für den Außenbereich entwickelten Steppbrettern auf dem Sportplatz gestartet. Ideenreichtum und Eigeninitiative der Mitglieder sind wichtig, um etwas möglich zu machen.

Leider ist ein Turnsport mit Geräten immer noch nicht möglich. Der Zugang zur Turnhalle der Grundschule bleibt weiterhin durch Austausch der Schlosszylinder seitens der Verwaltung verwehrt. Dort stehen alle die Gerätschaften, ohne dass der Verein die Möglichkeit erhalten hat, darauf zuzugreifen. Selbst auf die schriftliche Bitte nach Zugang zum Herausholen der vereinseigenen Turnmatten für das Kinderangebot hat die Verwaltung nicht reagiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Verein beklagt mangelnde Unterstützung seitens der Verwaltung
Eine von der Verwaltung angekündigte Kommunikation hat leider bis heute nicht stattgefunden. Der Verein möchte an dieser Stelle auch mit einem Gerücht aufräumen, dass er die Nutzung der vereinseigenen Stühle für Ratssitzungen untersagt hätte. Umgekehrt wird da eher ein Schuh draus: Die Verwaltung hat sie ohne Rückfrage einfach eingesetzt.

Es ist unschwer zu erkennen, dass wir uns als einer der großen Sportvereine in Bad Hönningen in diesen schweren Zeiten wenig unterstützt fühlen. Ideen und Flexibilität sind gefragt, um im Rahmen der gegebenen Regeln überhaupt ein Angebot für die Vereinsmitglieder aufrechtzuerhalten. Der Verein müht sich, den Beitrag zu leisten und wünscht sich eine bessere Unterstützung seitens der Verwaltung. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Julia Klöckner besuchte innovative landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis

„Modern, vernetzt, digital und innovativ sind unsere landwirtschaftlichen Betriebe. Wie die Zukunft, ...

Mit Hand und Sense das Springkraut bekämpft

Kürzlich sind Raubacher Bürger, Mitglieder aus Feuerwehr, Verkehrs- und Verschönerungsverein sowie Politik ...

Anspruchsvolles Übungsszenario der Feuerwehr Vettelschoß

Nach dem Re-Start des Übungsbetriebes unter Corona-Auflagen konnte am 20. August endlich wieder eine ...

Nick Baltrock (AfD) ist Direktkandidaten Landtagswahl für Wahlkreis 3

Im Bürgerhaus Torney haben die Mitglieder der AfD kürzlich ihren Direktkandidaten für den Wahlkreis 3 ...

Grüne wählen Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters

Am Dienstag, den 1. September 2020 wurde in einer Versammlung des Ortsvereins Unkel-Linz-Bad Hönningen ...

Geburtstagsfreude geteilt - Manuel Jung unterstützt Neuwieder Hospizverein

Die Freude über seinen runden Geburtstag wollte Manuel Jung aus Hardert nicht nur mit seiner Familie ...

Werbung