Werbung

Nachricht vom 03.09.2020    

Gelungenes Beispiel für attraktive KiTa: „Schatzfinder“-KiTa in Dürrholz

Ortsbürgermeisterin Anette Wagner und die Kindergartenleiterin Dorothee Dutz hatten Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Volker Mendel sowie einige wenige Gäste in die erweiterte und umgebaute Kita „Schatzfinder“ nach Dürrholz eingeladen.

Ortsbürgermeisterin Anette Wagner (5.v.l.) gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach (7.v.l.), Volker Mendel (1.v.l.), der KiTa-Leiterin Dorothee Dutz (9.v.l.), Bauamtsleiter der VG Markus Sommer (13.v.l.) sowie das Architekten-Team und Mitarbeiterinnen der „Schatzkiste“ vor der „neuen“ KiTa in Dürrholz. Foto: Kreisverwaltung

Dürrholz. „Das erweiterte Angebot in diesen äußerst schönen und praktischen Räumen erhöht die Attraktivität des Kita-Standortes Dürrholz“, ist sich Landrat Achim Hallerbach sicher. Bereits im März 2020 hatte die KiTa den Betrieb aufgenommen, musste jedoch Corona-bedingt auf ein Einweihungsfest verzichten.

Landrat Achim Hallerbach dankte allen Verantwortlichen für die weitsichtige Entscheidung am Standort in Dürrholz, die bestehende Kita umzubauen und zu erweitern und somit ein großzügiges Raumangebot zu schaffen. „Durch den Neu- und Umbau wird für unsere Jüngsten genau das geschaffen, was für eine qualitativ gute und zukunftsorientierte Betreuung - insbesondere auch mit Blick auf das Kita-Zukunftsgesetz ab dem 1. Juli 2021 - benötigt wird.

Hier wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um dem steigenden Platzbedarf durch deutlich gestiegene Geburtenraten und zahlreiche Zuzüge in unsere Region gerecht zu werden,“ beurteilt Landrat Achim Hallerbach die Entscheidung der Kommunalpolitiker vor Ort und bedankte sich bei Ortsbürgermeisterin Anette Wagner, stellvertretend für alle Verantwortlichen aus der Orts- und Verbandsgemeinde, sowie bei Bürgermeister Volker Mendel, die gemeinsam die verbleibenden Kosten für den Kita-Bau schulterten.

Die Gesamtkosten der Baumaßname betragen rund 1,7 Millionen Euro und werden mit 200.000 Euro von Seiten des Landkreises und circa 300.000 Euro durch das Land gefördert.

„Der Erweiterung- und Umbau der bisherigen Einrichtung erfolgte während der gesamten Bauzeit im Echtbetrieb der Kita. Daher gebührt ein ganz dickes Dankeschön und Lob den Kindergartenkindern, den Eltern, aber besonders allen Beschäftigten Vorort. Sie haben mit großer Geduld und Nachsicht die bauseits bedingten Zusatzbelastungen und Beeinträchtigungen durch Lärm- und Staubbelästigungen ertragen und ihren Erziehungsauftrag erfolgreich erfüllt,“ sagte Bürgermeister Volker Mendel.



Am Ende des Rundgangs ist sich Ortsbürgermeisterin Anette Wagner sicher: „Unsere Schatzfinder hätten ein schönes, großes Fest als Abschluss der Bauarbeiten verdient. Dass es Corona-bedingt ausfällt, bedauern alle, am allermeisten sicher die Kinder, die Eltern und die Mitarbeiterinnen. Eine Einweihungsfeier wäre der krönende Abschluss für eine für alle anstrengende Bauphase gewesen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben“.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Corona: Drei neue Schulklassen betroffen - sechs neue Fälle

Am Mittwoch, den 3. September wurden im Kreis Neuwied sechs neue Positivfälle registriert. Durch die ...

Natalia Dyck seit 25 Jahren bei Stadt Neuwied beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig nahm Natalia Dyck bei einer kleinen Feierstunde ...

Westerwälder CDU-Landtagsabgeordnete fordern klares Bekenntnis zum heimischen Wald

Dass der Westerwald vom Waldsterben in Rheinland-Pfalz besonders betroffen ist, davon kann sich jeder ...

Anspruchsvolles Übungsszenario der Feuerwehr Vettelschoß

Nach dem Re-Start des Übungsbetriebes unter Corona-Auflagen konnte am 20. August endlich wieder eine ...

Mit Hand und Sense das Springkraut bekämpft

Kürzlich sind Raubacher Bürger, Mitglieder aus Feuerwehr, Verkehrs- und Verschönerungsverein sowie Politik ...

Julia Klöckner besuchte innovative landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis

„Modern, vernetzt, digital und innovativ sind unsere landwirtschaftlichen Betriebe. Wie die Zukunft, ...

Werbung