Werbung

Nachricht vom 03.09.2020    

Natalia Dyck seit 25 Jahren bei Stadt Neuwied beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig nahm Natalia Dyck bei einer kleinen Feierstunde die Urkunde entgegen, mit der das Land Rheinland-Pfalz ihr Dank und Anerkennung für treue Dienste an der Allgemeinheit ausspricht. Dyck ist seit 25 Jahren als Erzieherin bei der Stadtverwaltung Neuwied beschäftigt.

Von links: Oberbürgermeister Jan Einig, Karl Oster, Natalia Dyck, die stellvertretende Personalratsvorsitzende Stefanie Stavenhagen und Margarete Geißler. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Von 1995 bis 1998 war Natalia Dyck in einer städtischen Gruppe, die im Gebäude der Kita an der St. Matthiaskirche untergebracht war. 1998 lief dann das „Kinderschiff“ vom Stapel – neu gebaut im Bootshaus des Kanu-Clubs Neuwied. Seither ist Dyck in der wohl multikulturellsten Einrichtung der Stadt Neuwied beschäftigt, dort fühlt sie sich zuhause. Die Zeit sei rasch vergangen, meinte Dyck. „Das liegt auch daran, dass stets neue Herausforderungen warten und neue Lösungen gefunden werden müssen“, so die Erzieherin weiter.

Margarete Geißler, die das „Kinderschiff“ lange Jahre leitete, lobte Dycks Engagement. Oberbürgermeister Jan Einig und Karl Oster, Fachbereichsleiter für Kindertagesstätten, freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Natalia Dyck, die auch vom Personalrat ein kleines Präsent erhielt. I




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwälder CDU-Landtagsabgeordnete fordern klares Bekenntnis zum heimischen Wald

Dass der Westerwald vom Waldsterben in Rheinland-Pfalz besonders betroffen ist, davon kann sich jeder ...

Wäller Tour Iserbachschleife: Premiumwandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Die Iserbachschleife hat wirklich alles, was das Wanderherz begehrt. Sie ist reich an Gewässern, wie ...

Bienenfreundliche Gärten bereichern Ortsbild

In Zeiten des Bienensterbens und des Klimawandels ist es wichtig, Zeichen zu setzen – und seien sie auf ...

Corona: Drei neue Schulklassen betroffen - sechs neue Fälle

Am Mittwoch, den 3. September wurden im Kreis Neuwied sechs neue Positivfälle registriert. Durch die ...

Gelungenes Beispiel für attraktive KiTa: „Schatzfinder“-KiTa in Dürrholz

Ortsbürgermeisterin Anette Wagner und die Kindergartenleiterin Dorothee Dutz hatten Landrat Achim Hallerbach ...

Anspruchsvolles Übungsszenario der Feuerwehr Vettelschoß

Nach dem Re-Start des Übungsbetriebes unter Corona-Auflagen konnte am 20. August endlich wieder eine ...

Werbung