Werbung

Nachricht vom 08.09.2020    

Mit Typisierung und Blutspende retten Leben

Täglich sind Menschen durch Erkrankungen oder nach Unfällen auf Bluttransfusionen angewiesen, darunter auch viele Blutkrebspatienten. Sie hoffen gleichzeitig auf einen genetisch passenden Stammzellspender. Diesen zu finden stellt jedoch unter Pandemiebedingungen aktuell eine noch größere Herausforderung dar. Das Deutsche Rotes Kreuz (DRK) und die Stefan-Morsch-Stiftung suchen deshalb an ausgewählten Blutspende-Terminen dringend Menschen, die sich bei der Blutspende auch als Stammzellspender registrieren lassen.

Blutspende und Typisierung im September. Foto: Stefan-Morsch-Stiftung/Annika Bier

Region. Nicht nur während der Urlaubszeit, auch bedingt durch Corona kann die Versorgung von Patienten mit seltenen Blutgruppen derzeit schwer werden, da nur wenige Menschen zur Blutspende kommen. Noch schwieriger ist es jedoch, für Leukämiepatienten einen genetisch passenden Stammzellspender zu finden. Während bei einer Bluttransfusion Blutgruppe und Rhesusfaktor zueinander passen müssen, kommt es bei einer Knochenmark- oder Stammzelltransplantation auf die genetischen Gewebemerkmale an, die so identisch wie möglich sein müssen. Da diese Merkmale erheblich vielfältiger sind als die Blutgruppen, gibt es hier deutlich weniger Treffer. Die Wahrscheinlichkeit, einen Stammzellspender mit passenden Werten zu finden, liegt in der Größenordnung 1:10.000 bis 1:1.000.000.

Typisierungsaktionen vor Ort, um neue potenzielle Stammzellspender zu werben, sind wegen der aktuellen Corona-Auflagen nahezu zum Erliegen gekommen. Aber nach wie vor erkranken Menschen an Leukämie. Die Patienten benötigen neben Bluttransfusionen dann häufig auch eine Stammzelltransplantation. Für viele Blutkrebskranke wird jedoch im weltweiten Netzwerk der Leukämiehilfe kein passender Spender gefunden. Aktuell fehlen bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Stammzellspenderdatei, deshalb mittlerweile 9.000 Neuspender im Vergleich zum Vorjahr – und damit Lebenschancen für Blutkrebspatienten: „Unser Ziel ist es, für jeden Leukämiepatienten einen passenden Spender zu finden“, erklärt Susanne Morsch, Vorstandsvorsitzende der Stiftung. „Das ist aber nur möglich, wenn sich weiterhin vor allem junge Menschen in unserer Datei registrieren lassen.“

Die zusätzliche Typisierung als Stammzellspender bei Blutspendeterminen ist ganz einfach: Während der Spende wird einfach ein Röhrchen Blut mehr abgenommen, das im Labor der Stefan-Morsch-Stiftung auf die genetischen Gewebemerkmale hin analysiert wird. Am Info-Stand der Birkenfelder Datei erhält man zudem vorab alle wichtigen Informationen sowie die schriftliche Einwilligungserklärung. Übrigens: Wer bereits typisiert ist, steht für Patienten weltweit als Stammzellspender zur Verfügung und muss sich nicht erneut registrieren. Jeder gesunde Erwachsene bis 40 Jahre kann sich als Stammzellspender erfassen lassen. Über mögliche Ausschlusskriterien informiert die Stiftung auf ihrer Homepage (www.stefan-morsch-stiftung.de) oder über die gebührenfreie Hotline 0800/ 76 67 724. „Wer nicht vor Ort sein kann, kann sich selbstverständlich auch online über unsere Homepage registrieren“, erläutert Susanne Morsch. „Sie bekommen dann ein Entnahme-Set bequem nach Hause geliefert.“



Bei der Blutspende liegen die Altersgrenzen anders: Mindestens 18 Jahre müssen Neuspender sein, beziehungsweise nicht älter als 68 Jahre. Für alle, die mehr über die Blutspende-Aufrufe mit Typisierungsaktion in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Informationen, auch zur DRK-Blutspende-App, erhält man unter www.blutspendedienst-west.de.

Blutspende und Typisierungsaktionen im September:
Dienstag, 15. September, 16 bis 20 Uhr, Asbach, Bürgerhaus, Hauptstr. 50
Donnerstag, 17. September, 16.30 bis 20 Uhr, Rheinbrohl, Römersaal, Hauptstr. 55
Mittwoch, 23. September, 15.30 bis 19.30 Uhr, Linz, Berufsb. Schule, Am Gestade 9



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Stirnberg: Transparenz und Bürgernähe in Kommunalpolitik

In Leutesdorf sorgt seit dem Frühjahr vergangenen Jahres eine geplante Hochwasser-Schutz-Maßnahme der ...

„Heimat shoppen“ im Kreis Neuwied im Überblick

Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass viele Feste, Jubiläen und Veranstaltungen ...

Franziskusgarten blüht und gedeiht

Der oberhalb des Klosters der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz in Hausen entstandene Vielfaltsgarten ...

Neue Trikots für die E-Jugend des SV Windhagen

Mit breiter Brust startet die E-Jugend des SV Windhagen in die neue Saison. Ihr Trainer David Heinz hat ...

Was bringt das neue Kita-Gesetz 2021?

Was kommt auf die Kindertagesstäten zu? Wieviel Personal kann für die Betreuung der Kinder eingesetzt ...

Rezept gegen Frust und Ärger

„Gibt dir das Leben Zitronen, mach‘ Limonade daraus“ – lautet ein Spruch, den man öfter auf Kalenderblättern ...

Werbung