Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

Warntag in Stadt und Kreis Neuwied klappte nicht

Von Eckhard Schwabe

In den vergangen Tagen und Wochen wurde die Bevölkerung auf den ersten nach Kriegsende geplanten deutschlandweiten Warntag 2020 hingewiesen. Doch die Sirenen und Warn-Apps blieben stumm. „Das war dann wohl ein Satz mit „x“, das war nix“, wird unter anderem in den sozialen Medien geschrieben.

Symbolfoto: Eckhard Schwabe

Region. Am 10. September sollten pünktlich um 11 Uhr deutschlandweit alle Sirenen und Warn-Apps zum ersten bundeseinheitlichen Warntag (wir berichteten) auslösen. Jedoch war weder in der Stadt Neuwied mit seinen Stadtteilen, noch im Kreis Neuwied etwas von Sirenenheulen oder gar dem Auslösen der Warn-Apps zu der angekündigten Zeit zu vernehmen.

Bereits kurz nach 11 Uhr gab es in den sozialen Medien die entsprechenden Reaktionen, da wurde von „Versagen auf breiter Front gesprochen“. Vereinzelt konnte man lesen, dass es in manchen Regionen allem Anschein nach geklappt hatte, jedoch vielerorts blieb alles ruhig. Selbst der Rundfunk, der sich an diesem Warntag beteiligen sollte, sendete keine entsprechenden Hinweise.

Auf Nachfrage bei der zuständigen Kreisverwaltung Neuwied erhielten wir folgendes Statement: „Der für heute geplante Warntag liegt nicht in der Verantwortung der Kreisverwaltung Neuwied. Für das Auslösen ist die Landesregierung zuständig.“ In der Verbandsgemeinde Asbach wurde die Handy-Warn-App „Katwarn“ verspätet ausgelöst. Wie aus gesicherter Quelle uns mitgeteilt wurde, können die Sirenen allem Anschein nach den Warnton überhaupt nicht wiedergeben, weil technische Voraussetzungen fehlen.



Zu der Auslösung „Katwarn“ ist zu berichten, dass die App gegen 11.40 Uhr bei Redaktionskollegen ausgelöst wurde, jedoch ein Öffnen war nicht möglich, da es anscheinend zu einer Überlastung des Systems gekommen ist. Als sich die App nach ein paar Minuten öffnen ließ, hieß es „keine Warnung“. Andere Leser berichten: „Nina zeigt beim Öffnen "Entwarnung" an. Popup gab es weder für Nina noch für Katwarn“.

Es bleibt festzuhalten, dass es heute nicht geklappt hat, aber man wird an der Behebung der Störungen und einer erneuten Umsetzung umgehend arbeiten müssen, denn sonst macht ein solcher bundeseinheitlicher Warntag nicht wirklich Sinn. Wenn man ein schlimmes Szenario hätte, dann wäre eine Warnung, wie heute geprobt werden sollte, mit wahrscheinlich verheerenden Folgen gescheitert.
Eckhard Schwabe/Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mal- und Zeichenwettbewerb: Gute Einfälle gegen Unfälle gesucht

Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem gleichnamigen Mal- und Zeichenwettbewerb, ...

Patric Schützeichel wird zum Priester geweiht

„Priester werden“ lautet wohl immer seltener die Antwort auf die Frage nach dem Traumberuf junger Männer. ...

Fahrraddiebstahl in Straßenhaus und in Hausen

Die Polizei Straßenhaus wendet sich mit zwei Fahrraddiebstählen an die Öffentlichkeit und sucht hierzu ...

SGD Nord: Arbeiten am Stollen in Dasbach abgeschlossen

Gute Nachrichten konnten durch die Mitarbeitenden der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

K 135 ist nun vollständig saniert

„Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes zwischen der Ortsgemeinde Seyen und der L 267 konnten ...

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst vor der Pfarrkirche Heilig Kreuz

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Neuwied gestaltet festlich-religiöse Feier am Tag der Schöpfung. ...

Werbung