Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Marktkirchengemeinde Neuwied präsentiert Nocturno

Pfarrer Werner Zupp stellte das vom Kulturausschuss der Marktkirchengemeinde Neuwied erarbeitete Kulturkonzept für ein erlebnisreiches „Nachtstück“ vor. Als „City-Kirche“ fühlt sich die Gemeinde neben der religiösen auch der kulturellen Begegnung verpflichtet und inszeniert „Nocturno“ vom 2. auf den 3. Oktober.

Foto: Jürgen Grab

Neuwied. In der Nacht des 2. Oktober bis in den 3. Oktober hinein wird unter dem Titel „Nocturno“ (vielleicht mit „Nachtstück“ zu übersetzen) eine erlebnisreiche und vielseitige Kulturnacht in und um die Marktkirche dargeboten. Der Kultur- und Öffentlichkeitsausschuss der Kirchengemeinde hat ein unterhaltsames Programm mit Musik, (traditionellem Jazz, Gospel und Irish Folk) sowie mit Pantomime, Akrobatik, Tanz und Literatur von 19 bis 24 Uhr zusammengestellt, das zweifellos äußerst reizvoll und unterhaltsam sein wird.

Ein kleines Imbiss- und Getränkeangebot ergänzt den Kunstgenuss, wobei dies alles unter den vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln umgesetzt wird. Während der Pausen zwischen den jeweiligen Programmwechseln besteht die Möglichkeit dieses Angebot draußen im Kirchenhof wahrzunehmen.

Wie Pfarrer Werner Zupp anlässlich eines Pressegespräches mitteilte, sind die nachfolgend genannten Künstler und Künstlerinnen an der Gestaltung dieses Abends/der Nacht maßgeblich beteiligt: Suza Richter (Tanz); Stefan Löschner (Gitarre) mit Bildern von Sandra Hundelshausen im Hintergrund sowie mit Holger Mantey (Klavier und Akrobatik), die zweifellos ein besonders originelles Programm darbieten werden. Dabei ist weiter zu erwähnen, dass der Neuwieder Schauspieler Boris Weber mit dabei sein wird, der Texte von Hans-Dieter Hüsch lesen wird und Lester Corea wird mit seinen „Lästermimen“ in der Kirche kabarettistische Pantomime präsentieren.

.„Circle im Motion“ zeigt artistische Szenen; jazzige Klänge kommen von der Band „Jazz For Sonic“ und Ben Sands hat ein vortreffliches Repertoire von „Irish-Folk-Songs“ einstudiert, das er den Neuwieder coronageschädigten Kulturinteressierten nicht vorenthalten möchte. Ganz am Anfang dürfen sich die Gäste (wahrscheinlich draußen vor der Kirche) auf den Gospelchor „Sing On“ , freuen, den Kantor Thomas Schmidt auf dieses kulturelle Ereignis wie immer bestens einstimmen wird.



Wie der vorbereitende Ausschuss mitteilt und wie dies auch in einer Veranstaltungsübersicht zu ersehen ist, beginnt das Kulturevent in der Marktkirche um 19 Uhr und wird erst nach Mitternacht beendet sein. Das detaillierte Programm kann sowohl im Veranstaltungskalender der Kirchengemeinde als auch in einem gesondert hergegebenen Flyer ersehen werden.

Schließlich ist es Pfarrer Zupp, der um Mitternacht „Gedanken zur Nacht“ vortragen wird, sowie den engagierten Frauen und Männern des gemeindlichen Kulturausschusses ein Anliegen der Öffentlichkeit zu verdeutlichen, dass Kirche durchaus legitimiert und in der Lage ist, kulturelle Veranstaltungen zu organisieren, die zweifellos ebenfalls dem Lob Gottes dienen können.

Spontane Besuche dieses Abends sind leider nicht möglich, vielmehr sollten Namen und Anschrift bereits bei der Anmeldung bekannt gegeben werden. Die entsprechenden Plätze werden am Abend der Veranstaltung den Besuchern zugewiesen.

Die entsprechenden Karten müssen im Vorverkauf erworben werden, wobei in den Vorverkaufsstellen im Gemeindeamt der Kirchengemeinde in der Neuwieder Pfarrer-Werner-Möhrchen-Straße 1 (zu erreichen unter der Telefonnummer 02631-23282, unter der Faxnummer 02631-352757 bzw. unter der E-Mail neuwied-marktkirche@ekir.de)oder auch bei Pfarrer Werner Zupp. Telefon 02631-25336 bzw. dessen E-Mail werner.zupp@ekir.de und schließlich auch im Musikgeschäft Neumann in der Pfarrstraße diesbezügliche Möglichkeiten bestehen. Die Karten für 25 Euro können nur im Vorverkauf erworben werden.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Standort ATW in Neuwied wird dicht gemacht

Die Nachricht schlug am 9. September ein wie eine Bombe: Der Standort der ATW (Assembly & Test Europe ...

Jugendhaus macht interessante Angebote

Zwar gibt es coronabedingt noch Einschränkungen, aber das städtische Jugendhaus an der Waldstraße 47a ...

Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben

In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. ...

Sich einmischen: Jugendliche zeigen Engagement

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gab den Startschuss für den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen ...

Erfolgreiches Gemüseanbauprojekt sucht größeren Wirkungskreis

In Döttesfeld gedeihen über 25 verschiedene Sorten von Bio-Gemüse und Salat, die steigende Nachfrage ...

Rheinlandligist SV Windhagen mit klassischem Fehlstart

"Hätte, wenn und aber....." - wie hart der Fußball sein kann, konnten die Fans gestern Abend (9. September) ...

Werbung