Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Leichte Sprache ermöglicht Inklusion

Am 1. September hat die Informa gGmbH in Oberbieber das Büro für Leichte Sprache feierlich eröffnet. Das Büro übersetzt und schreibt ab sofort Texte in Leichte Sprache. Damit wird es Menschen mit Leseschwierigkeiten ermöglicht, schwere Texte zu verstehen.

Fotos: Marvin Walter

Neuwied. Die Informa gGmbH – Kommunikation, Bildung, Arbeit – hat mit einigen Gästen, unter denen auch Oberbürgermeister Jan Einig war, ihr Büro für Leichte Sprache feierlich eröffnet. Klaus Gleichauf (Geschäftsführer) begrüßte die Gäste und Andrea Wegner (Geschäftsführervertreterin, Leiterin des Büros) erklärte, warum Leichte Sprache wichtig ist und welche Regeln sie hat. Leichte Sprache enthält zum Beispiel keine Nebensätze, arbeitet mit Bildern und ersetzt schwere Worte in leichtere: „Erlauben“ statt „genehmigen“ oder „Bus und Bahn“ statt „Öffentlicher Nahverkehr“. So können Menschen mit Leseschwierigkeiten wie beeinträchtigte und ältere Menschen oder solche mit Migrationshintergrund Texte ohne fremde Hilfe verstehen.

Leichte Sprache ist ein wichtiger Teil von Inklusion und ermöglicht Betroffenen mehr Selbstständigkeit und Teilhabe an Kultur und Bildung. Immer öfter kann man sich schon Internetseiten von Ämtern, Behörden, öffentlichen Einrichtungen und auch Kulturangeboten in Leichter Sprache anzeigen lassen. Das Land Rhein-Land-Pfalz plant ein neues Inklusionsgesetz, indem das Recht auf Leichte Sprache verankert wird. Oberbürgermeister Einig sagte, dass auch die Stadt Neuwied ihre Informationen bald übersetzten lassen wird. Für die Erstellung solcher Texte benötigt es eine entsprechende Ausbildung und das Kontrollieren durch eine Prüfgruppe. Bei Informa besteht die Prüfgruppe aus Nicole Alles und Maria Fedorov – zwei selbst betroffenen Mitarbeiterinnen.



Nach der Vorstellung des Büros gab es noch eine Führung durch die Inklusionsfirma und Zeit für Austausch. Für das Mittagessen wurden durch einen Caterer rein regionale Produkte, zum Beispiel die Mirabellen aus den Streuobstwiesen in Oberbieber verarbeitet, die die Informa aufgeforstet hat und pflegt. Jeder, der Texte in Leichte Sprache schreiben oder übersetzen lassen möchte, kann sich bei Andrea Wegner unter awegner@informa.org melden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Roos ist zufrieden, will aber noch weiter nach vorne

Ein positives Resümee zog Lennart Roos nach seinem Einsatz bei den deutschen Meisterschaften der Altersklassen ...

40 Jahre lang Menschen in Arbeit gebracht

Ein besonderes Dienstjubiläum gibt es bei der Agentur für Arbeit Neuwied zu feiern: Bereits seit 40 Jahren ...

Prof. Dr. Klaus Fischer ist Vorsitzender des neu berufenen Naturschutzbeirates

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, hat 23 neue Mitglieder ...

In die Pedale treten und mit dem Fahrrad Neuwied erkunden

Bei einer Fahrradtour, die für Sonntag, 20. September, auf dem Programm der Tourist-Info Neuwied steht, ...

Tierschutz Siebengebirge lebt vom Mitmachen

„Wir helfen Tieren in Not“ – Das ist das Ziel und die Aufgabe, denen sich die ehrenamtlich Aktiven des ...

B 42: Bauarbeiten zwischen Leubsdorf und Wallen fertiggestellt

Die Arbeiten an der B 42 bei Leubsdorf konnten am 11. September fertig gestellt werden. Mit der Linksabbiegespur ...

Werbung