Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

VfL Waldbreitbach erfolgreich beim Mehrkampfmeeting in Neuwied

Beim Mehrkampfmeeting im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion zeigte sich Celina Medinger (W13) zum Freiluftsaisonabschluss im Blockwettkampf Sprint/Sprung in Hochform. An dem Tag gelang ihr einfach alles. Mit herausragenden 2627 Punkten erzielte sie den Sieg in ihrer Altersklasse.

Foto: Verein

Waldbreitbach. Im Weitsprung, der ersten Disziplin, verbesserte Celina Medinger den 13 Jahre alten Vereinsrekord von Katja Koch auf 5,13 Meter. Auf der anschließenden 60 Meter-Hürdenstrecke steigerte sie ihren eigenen Vereinsrekord auf 9,84 Sekunden. Im Speerwurf ließ sie mit 28,97 Meter die dritte persönliche Bestleistung folgen. Dies gelang ihr auch über 75 Meter in 10,53 Sekunden und im Hochsprung mit 1,52 Meter. Damit erreichte sie mehr Punkte als die Führende der Deutschen Bestenliste von 2019. Gemeinsam mit ihren Vereinskameradinnen Amelie Schmitt, Leonie Böckmann, Solveig Schreiber und Ariane Kirst de Pedro erzielte sie 10363 Punkte in der Mannschaftswertung und einen weiteren Vereinsrekord.

In der Altersklasse W12 gingen die ersten beiden Plätze im Blockwettkampf Wurf an den VfL Waldbreitbach. Amelie Schmitt verbesserte mit ihrer Leistung von 2163 Punkten und starken 25,14 Meter im Diskuswurf zwei weitere Vereinsrekorde. Sie lief 11,21 Sekunden über 60 Meter Hürden, 11,29 Sekunden über 75 Meter, sprang 4,21 Meter weit und stieß die Kugel 7,86 Meter weit. Solveig Schreiber erreichte gute 1965 Punkte. Sie ließ erstmals den Diskus über 20 Meter fliegen und steigerte sich in den Sprintdisziplinen und im Kugelstoßen auf 7,74 Meter. Leonie Böckmann sammelte im Blockwettkampf Sprint/Sprung ihrer Altersklasse W12 insgesamt 2122 Punkte und wurde zweite. Ihre stärksten Leistungen zeigte sie mit 1,44 Meter im Hochsprung, 11,38 Sekunden über 60 Meter Hürden und 22,43 Meter im Speerwurf. Ariane Kirst de Pedro freute sich über 16,34 Meter im Speerwurf.



Bei den 10- und 11-Jährigen standen der Drei- und Vierkampf auf dem Programm. In der Altersklasse W10 sammelte Michelle Kopietz 1121 Punkte im Dreikampf und 1490 Punkte im Vierkampf und gewann beide Mehrkämpfe. Sie sprang 3,88 Meter weit, warf 25,5 Meter mit dem Schlagball, sprintete 8,35 Sekunden über 50 Meter und lief die 800 Meter in 3:01,35 Minuten.

In der Altersklasse W11 hatte im Dreikampf Eva Fabienne Stein die Nase vorn mit 1228 Punkten. Im Vierkampf erreichte sie Rang 2. Auf der 800 Meter -Strecke musste sie dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Eva sprang 4,08 Meter weit, warf den Ball 29,5 Meter und lief 8,00 Sekunden über 50 Meter. Gemeinsam mit ihren Vereinskameradinnen Malin Britscho, Jana Over und Carina Kirst de Pedro siegten sie in der Mannschaftswertung des Vierkampfs. Carina und Malin punkteten insbesondere im Ballwurf, Jana im 50 Meter Sprint.

In seiner Altersklasse M11 erzielte Johannes Noll den 4. Platz im Dreikampf. Stark waren die 8,13 Sekunden über 50 Meter und 3, 87 Meter im Weitsprung.

In Hammelburg erzielte im Rahmen eines Mehrkampfes Vivien Ließfeld mit 10,65 Meter im Kugelstoßen einen weiteren Vereinsrekord in der U18. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Müllsammeln als Zeichen gegen die Umweltverschmutzung

Am vergangenen Samstag (12. September) haben zahlreiche Helfer zusammen mit den Mitgliedern des Grünen ...

Lehrschwimmbecken in Aegidienberg: Kellerboden fertig, Kellerwände in Arbeit

Die Arbeiten auf der Baustelle für das Lehrschwimmbecken in Bad Honnef-Aegidienberg laufen auf Hochtouren. ...

Coronalage im Kreis Neuwied

Es wurden am Montag zwei neue Fälle im Kreis Neuwied registriert. In der Fieberambulanz Neuwied wurden ...

Erstmaliger Besuch DSV on Tour in Neuwied

Der DSV - Deutsche Skiverband hat speziell für die Nachwuchsgewinnung im Kinder und Jugendbereich ein ...

Organisationstalent mit Empathie und Fingerspitzengefühl verlässt Kreisverwaltung

Landrat Achim Hallerbach verabschiedete Christoph Becker aus Neuwied, der viele Jahre die Schülerbeförderung ...

Poetry Slam Landesmeisterschaft 2020 findet in Wissen statt

Nachdem bisher die rheinland-pfälzische Poetry Slam Landesmeisterschaft lediglich in den großen Städten ...

Werbung