Werbung

Nachricht vom 16.09.2020    

Unkel und Kamen bleiben im Gespräch

Die Stadtbürgermeister Hausen und Kappen nutzten Weinfest-Wochenende zum perspektivischen Austausch. In Abwandlung des legendären Willy Brandt-Zitats wächst zwischen Unkel und Kamen seit nunmehr 15 Jahren zusammen, was laut Urkunde des Jahres 2005 zusammengehört.

Foto: privat

Unkel. Um die Städtepartnerschaft zwischen beiden Kommunen trotz des Ausnahmejahres 2020 zu pflegen, trafen sich die Bürgermeister Hausen und Kappen kürzlich zum Arbeitswochenende. Im Normalfall hätte sich eine ganze Delegation der Hansestadt des östlichen Ruhrgebietes inklusive vollbesetztem Omnibus auf den Weg zum Wein- und Heimatfest der Kulturstadt gemacht. „Dass Bürgermeisterin Elke Kappen trotzdem anreiste, unterstreicht, wie wichtig auch die Amtsnachfolgerin von Hermann Hupe die Bindung zwischen Unkel und Kamen nimmt“, zeigte sich Gastgeber Gerhard Hausen erfreut über die Wertschätzung seiner Kollegin für beide Städte, die auch in den kommenden Jahren gepflegt werden soll.

Wenn es die Corona-Entwicklung zulässt, wird 2021 eine Reisgruppe aus Kamen die Kulturstadt besuchen, von Unkeler Seite ist wiederum eine Bürgerfahrt nach Kamen vorgesehen. Hierzu sind bereits die Planungen, unter anderem mit dem Unkeler Kulturstadt-Beauftragten für Städtepartnerschaft, Engelbert Wallek, im Gange. Im Blick hatten beide Stadtoberhäupter ebenfalls den Austausch auf sportlicher Ebene mit der Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern beider Kommunen an den jeweiligen Stadtläufen.



Einen Volltreffer landet die Städtepartnerschaft Unkel-Kamen auch über ihre Schützenvereine: „Das bürgerliche Miteinander der Schützen auf beiden Seiten bildet ein tragendes Element unserer Verbindung“, betonte Stadtbürgermeister Hausen, der für seinen Kamener Gast auch ein kleines Besuchsprogramm zusammengestellt hatte: Neben einer Zusammenkunft mit der Kulturinitiative Seidel von den Kunsttagen Unkeler Höfen stand auch eine Führung durch das Willy-Brandt-Forum durch den Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Unkel, Christoph Charlier, an. Die Partnerschaft wächst halt weiter zusammen.

Verbindungen schaffen und halten: Willy Brandt hätte an dem Austausch zwischen seiner Kulturstadt und Kamen wohl auch seine Freude gehabt. Foto: Privat



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


A48: Verkehrseinschränkung an AS Bendorf in Richtung Koblenz

Aufgrund von notwendigen Arbeiten an den Fahrbahnübergängen der Rheinbrücke Bendorf ist die zeitlich ...

Dienstfahrzeug für Johanniter-Zentrums Neuwied

Die ambulante Versorgung von Familien in der häuslichen Umgebung rückt in der kinder- und jugendpsychiatrischen ...

Westerwälder Rezepte: Eiernudeln ohne Maschine selbst machen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Grillplatz für Feuerwehr ohne Grill und Sitzgelegenheit

Im Zuge der Neugestaltung des Ortskerns in St. Katharinen im Bereich der Sporthalle, bekam die Feuerwehr ...

Jahreshauptversammlung der Engerser EFFZEH Rheinböcke 2017

Anfang September konnte der Vorstand des Köln-Fanclubs endlich die verschobene Jahreshauptversammlung ...

Dorothe Görgen: Sichtweisen ihrer inneren und äußeren Lebenswelt

Dorothe Görgen begrüßte die Besucher ihrer Ausstellung am Eröffnungstag im Neuwieder Roentgen-Museum ...

Werbung