Werbung

Nachricht vom 16.09.2020    

Bad Honnefer Bildungsnetzwerk übernimmt Vorreiterrolle im Rhein-Sieg-Kreis

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Partner und Mitglieder des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ im Ratssaal der Stadt Bad Honnef, um auch in Zeiten von Corona und unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene-Bestimmungen ihre Präsenzarbeit wieder aufzunehmen.

Von unten nach oben, von links nach rechts:
Cornelia Weiß (Drachenfelsschule), Maria-Elisabeth Loevenich (Netzwerkkoordinatorion), Susanne Eichholz-Legrand (IUBH), Johanna Högner (Stadt Bad Honnef), Dr. Dirk Krämer (Privatschule Schloß Hagerhof), Stefanie Dörpinghaus (KGS Sankt Martinus), Hans-Joachim Lampe-Booms (Eigenbetrieb Abwasserwerk), Daniela Paffhausen (BHAG), Danijela Kniebes (GGS Theodor-Weinz Aegidienberg. Foto: privat

Bad Honnef. Wenn auch die Zusammenarbeit von Stadtverwaltung, Unternehmen und Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zur Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bad Honnef schon eine mehrjährige Tradition hat, so ist diese Art von Zusammenarbeit doch längst nicht selbstverständlich. Das Schul- und das Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen würdigten daher das Engagement von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und außerschulischen Partnerinnen und Partnern zur Gestaltung der Region unter thematischer Schwerpunktbildung mit der Auszeichnung „Netzwerk der Zukunft“.

Die Privatschule Schloß Hagerhof, die Grundschule Sankt Martinus in Selhof sowie die Theodor-Weinz Grundschule in Aegidienberg wurden zusätzlich mit der Auszeichnung „Schule der Zukunft“ geehrt. Denn ein derartiges Engagement zur Umsetzung des Bildungskonzeptes der Gestaltungskompetenz der Bildung für nachhaltige Entwicklung lebt von äußerst engagierten Menschen und ist einzigartig im Rhein-Sieg-Kreis.

Aktuell arbeitet das Netzwerk an der Ausgestaltung eines Bad Honnefer Bienenweges zur Förderung der Biodiversität. Dazu werden an ausgewählten Referenzorten öffentlich zugänglich Lehrtafeln und Nisthilfen für bedrohte Arten installiert werden. Spannende Zusatzinformationen und Tipps zur Unterstützung der Aktion durch Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger werden zukünftig auch online über eine Internetpräsenz der Stadt Bad Honnef abrufbar sein.

Das Netzwerk begrüßte in seiner Sitzung das UNESCO Weltaktionsprogramm „ESD for 2030“ und bereitet bis zur nächsten Sitzung eine Absichtserklärung zur Beteiligung an der Umsetzung der „Sustainable Development Goals“ vor.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Junge Mehrkämpfer bescheren der LG sieben Heimsiege

Nach der langen Wettkampfpause in diesem Jahr ist es wichtig, insbesondere den jüngsten Leichtathletik-Nachwuchs ...

Wie Sie mit Sport Ihr Immunsystem stärken

Sport ist für den Körper erst einmal Belastung. Er sieht das auch zunächst als Störung seines Soll-Zustandes, ...

Feuerwehr-Tour durchs Land - hier die Termine

Seit dem 22. August ist der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz mit seiner 12-Wochen-Tour im ...

Neuer Bildungsgang an Alice-Salomon-Schule - Pflege hat Zukunft

Am 1. August wurde an der Alice Salomon Schule mit der Berufsfachschule Pflege im Rahmen der generalistischen ...

Kurtscheider Voltigierer zeigen ihr Können

Der Reiterverein Kurtscheid lud jüngst seine Voltigierer zu einem internen Voltigiertag ein. Endlich ...

Westerwälder Rezepte: Eiernudeln ohne Maschine selbst machen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung