Werbung

Nachricht vom 16.09.2020    

Deutsche Waldtage machen auf Wald-Klima-Krise aufmerksam

„Wir sind dabei, wenn es am kommenden Wochenende heißt Gemeinsam! Für den Wald“, so Gerhard Willms, Förster und Waldpädagoge vom Forstamt Dierdorf. Wie Forstleute und Waldbesitzende in ganz Deutschland lädt auch das Forstamt Dierdorf und seine Partner anlässlich der Deutschen Waldtage vom 18. bis 20. September in die heimischen Wälder ein.

Symbolfoto

Dierdorf. Dem Wald geht es nach dem dritten Dürresommer in Folge derzeit gar nicht gut. Mehr denn je benötigen sie die Unterstützung derer, denen der Wald am Herzen liegt.

Wir brauchen den Wald und der Wald braucht uns!
„Viele Menschen lieben den Wald. Er ist Erholungsort, grüne Lunge, Klimaschützer, Arbeitgeber und vieles mehr. Doch der Wald ist bedroht – auch hier im Kreis Neuwied. Extreme Hitze und Dürre, massiver Borkenkäferbefall und Stürme haben seit 2018 zu dramatischen Schäden geführt“, erklärt Willms. „Wir stehen hier alle gemeinsam vor einer riesigen Aufgabe, um unseren Wald bestmöglich zu stärken für seine ungewisse Zukunft im Klimawandel“

Angesichts der dramatischen Klimaveränderungen sterben nicht nur Fichten, sondern auch viele Laubbäume leiden. Durch den Wassermangel haben sie zum Teil jetzt schon ihre Blätter abgeworfen. „Viele Menschen sind genauso besorgt und betroffen, wie wir Forstleute. Mit Ihnen wollen wir an den Waldtagen den Wald erleben und über die Lage des Waldes ins Gespräch kommen – über die aktuellen Waldschäden und darüber, wie der Wald der Zukunft aussehen kann“, erläutert der Forstmann Klimaschutz ist dabei ein ganz entscheidender Punkt, denn wer das Klima schützt, hilft dem Wald.



Alle, denen der Wald am Herzen liegt, können ihr Grünes Herz zeigen
Das GRÜNE HERZ ist das Symbol der Solidarität und Verbundenheit mit dem klimakranken Wald. Alle, deren Herz für den Wald schlägt, sind aufgerufen, ihre Solidarität für den Wald und mit den Menschen, die für den Walderhalt arbeiten, auszudrücken. Nicht nur bei den Veranstaltungen der Deutschen Waldtage, auch danach. Weitere Infos zur Grünes-Herz-Aktion hier.

Angebote in diesem Zeitraum, finden Sie unter www.treffpunktwald.de und im Jahresprogramm 2020 „Der Natur auf der Spur“.

Die Deutschen Waldtage 2020
Die Deutschen Waldtage sind eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und finden in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) vom 18. bis 20. September 2020 statt. Unter dem Motto “Gemeinsam! Für den Wald” laden Forstleute, Waldbesitzende zusammen mit vielen Partnern bundesweit Bürgerinnen und Bürger zu rund 500 Veranstaltungen ein. Dabei stehen die Information über die Situation und der Dialog über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Waldes im Mittelpunkt. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Schulwegkontrollen in Dierdorf und Puderbach: Polizei entdeckt überfüllten Kleinwagen auf Schulweg

Am Morgenmorgen (7. April) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus gezielte Schulwegkontrollen in Dierdorf ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Vitale Innenstädte 2020

Wie lange flanieren Besucher in der Innenstadt – und vor allem warum? Finden Kunden die gewünschten Artikel ...

Erfolgreiche Personensuche im Wiedtal

Am Mittwoch, den 16. September wurde die Feuerwehr der VG-Rengsdorf/Waldbreitbach um 13:47 Uhr zu einer ...

Umsturzgefährdete Fichten mittels Sprengtechnik gefällt

Im Laubachtal wurden mehrere Fichten durch Sprengungen gefällt. Kürzlich beseitigte die Fachgruppe Sprengen ...

Feuerwehr-Tour durchs Land - hier die Termine

Seit dem 22. August ist der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz mit seiner 12-Wochen-Tour im ...

Wie Sie mit Sport Ihr Immunsystem stärken

Sport ist für den Körper erst einmal Belastung. Er sieht das auch zunächst als Störung seines Soll-Zustandes, ...

Junge Mehrkämpfer bescheren der LG sieben Heimsiege

Nach der langen Wettkampfpause in diesem Jahr ist es wichtig, insbesondere den jüngsten Leichtathletik-Nachwuchs ...

Werbung